ffmpeg - neue Version

(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Hi Paul,
psmedley hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 10:54 Latest Netdrive Plugin: https://smedley.id.au/tmp/ndpsmb-20240127.zip
Latest smbcl419.dll: https://smedley.id.au/tmp/smbcl419-4.19.7-20240626.zip
Latest gnutls30.dll build: https://smedley.id.au//tmp/gnutls30.zip
I installed all of these three.
That means: I backup'd all of my current dll's and copied the new ones into x:\...\NDFS\ndplugs\*.*

From that moment on Samba does'nt work at all. In the ndctl.log I find:

Code: Alles auswählen

NDF0033: The system can't load the module: JANSSON4
NDF0029: [  ndpsmb] plugin has not been loaded.
The same problem I find being reported by a user on December 17, 2023 in the os2world.com-forum, but no download-ressource given.

Once again: Have I overlooked something?

Thanks,
Lutz Wagner
psmedley
Beiträge: 11
Registriert: So 8. Sep 2024, 11:47

Beitrag von psmedley »

DonLucio hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 15:39 Hi Paul,
psmedley hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 10:54 Latest Netdrive Plugin: https://smedley.id.au/tmp/ndpsmb-20240127.zip
Latest smbcl419.dll: https://smedley.id.au/tmp/smbcl419-4.19.7-20240626.zip
Latest gnutls30.dll build: https://smedley.id.au//tmp/gnutls30.zip
I installed all of these three.
That means: I backup'd all of my current dll's and copied the new ones into x:\...\NDFS\ndplugs\*.*

From that moment on Samba does'nt work at all. In the ndctl.log I find:

Code: Alles auswählen

NDF0033: The system can't load the module: JANSSON4
NDF0029: [  ndpsmb] plugin has not been loaded.
The same problem I find being reported by a user on December 17, 2023 in the os2world.com-forum, but no download-ressource given.

Once again: Have I overlooked something?

Thanks,
Lutz Wagner
'yum install jansson' should install the required DLL
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Hi Paul,
psmedley hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 23:20 'yum install jansson' should install the required DLL
Sorry, doesn't work.

Ends up with

Code: Alles auswählen

[Errno 2] No such file or directory: '/@unixroot/var/cache/yum/netlabs-rel/959a5
065a99df5b5b4d7e8672bbf1b90a4c9135f653d52968d19b4ae0dba9085-primary.sqlite.bz2'
No jansson.dll installed.

Regards,
Lutz W.
psmedley
Beiträge: 11
Registriert: So 8. Sep 2024, 11:47

Beitrag von psmedley »

DonLucio hat geschrieben: Mo 16. Sep 2024, 12:01 Hi Paul,
psmedley hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 23:20 'yum install jansson' should install the required DLL
Sorry, doesn't work.

Ends up with

Code: Alles auswählen

[Errno 2] No such file or directory: '/@unixroot/var/cache/yum/netlabs-rel/959a5
065a99df5b5b4d7e8672bbf1b90a4c9135f653d52968d19b4ae0dba9085-primary.sqlite.bz2'
No jansson.dll installed.

Regards,
Lutz W.
<sigh> netlabs rpm data is corrup (again) Download https://rpm.netlabs.org/release/00/i386 ... ntium4.rpm and use unrpm to extract it
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

psmedley hat geschrieben: Mo 16. Sep 2024, 23:25Download https://rpm.netlabs.org/release/00/i386 ... ntium4.rpm and use unrpm to extract it
Can't find a program named unrpm.exe (in my AOS 5.0.1)

I tried to install jansson with ANPM, resulted in totally freezing up my system.

Tried "rpm --install jansson-2.11-1.oc00.pentium4.rpm"

came out with:

Code: Alles auswählen

rpm --install jansson-2.11-1.oc00.pentium4.rpm
Das Paket jansson-2.11-1.oc00.pentium4 ist für die Architektur different  vorgesehen
Meaning (translated):
The package is designated for architecture different.

What ever that means...

So where do I get "unrpm.exe" from?

Thanks,
Lutz W.
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Yes, they are corrupted again. :roll: I can't install Qt5.


Micky
psmedley
Beiträge: 11
Registriert: So 8. Sep 2024, 11:47

Beitrag von psmedley »

DonLucio hat geschrieben: Mo 16. Sep 2024, 23:52
psmedley hat geschrieben: Mo 16. Sep 2024, 23:25Download https://rpm.netlabs.org/release/00/i386 ... ntium4.rpm and use unrpm to extract it
Can't find a program named unrpm.exe (in my AOS 5.0.1)

I tried to install jansson with ANPM, resulted in totally freezing up my system.

Tried "rpm --install jansson-2.11-1.oc00.pentium4.rpm"

came out with:

Code: Alles auswählen

rpm --install jansson-2.11-1.oc00.pentium4.rpm
Das Paket jansson-2.11-1.oc00.pentium4 ist für die Architektur different  vorgesehen
Meaning (translated):
The package is designated for architecture different.

What ever that means...

So where do I get "unrpm.exe" from?

Thanks,
Lutz W.
Try the i686 version - https://rpm.netlabs.org/release/00/i386 ... 0.i686.rpm

Sorry - I forget where I got unrpm from :(
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

psmedley hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 09:02 Try the i686 version - https://rpm.netlabs.org/release/00/i386 ... 0.i686.rpm
Ends up with:

Code: Alles auswählen

yum --install d:\downloads\jansson-2.11-1.oc00.i686.rpm --installroot=c:\sys\dll
--installroot must be an absolute path: jansson-2.11-1.oc00.i686.rpm
What is installroot? In yum help the requiered option is --installpath (not ..root).

psmedley hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 09:02 Sorry - I forget where I got unrpm from :(
If you are in possession of that unrpm: Can't you send it to me by means of private mail (in this here forum)?

Why can't the jansson.dll not be provided in ordinary zip-format?

Thanks,
Lutz W.
psmedley
Beiträge: 11
Registriert: So 8. Sep 2024, 11:47

Beitrag von psmedley »

DonLucio hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 11:59
psmedley hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 09:02 Try the i686 version - https://rpm.netlabs.org/release/00/i386 ... 0.i686.rpm
Ends up with:

Code: Alles auswählen

yum --install d:\downloads\jansson-2.11-1.oc00.i686.rpm --installroot=c:\sys\dll
--installroot must be an absolute path: jansson-2.11-1.oc00.i686.rpm
What is installroot? In yum help the requiered option is --installpath (not ..root).

psmedley hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 09:02 Sorry - I forget where I got unrpm from :(
If you are in possession of that unrpm: Can't you send it to me by means of private mail (in this here forum)?

Why can't the jansson.dll not be provided in ordinary zip-format?
https://smedley.id.au/tmp/jannson4.zip - the question as to why there isn't a zip of this available from rpm.netlabs.org is a question for bww.

Edit: I found a zip at https://rpm.netlabs.org/release/00/zip/ ... 1_oc00.zip

Sorry - I swore I had an unrpm.exe but I can't find it :(
Zuletzt geändert von psmedley am Do 19. Sep 2024, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

psmedley hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 12:18 https://smedley.id.au/jannson4.zip
"The requested URL was not found on this server."

psmedley hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 12:18 Edit: I found a zip at https://rpm.netlabs.org/release/00/zip/ ... 1_oc00.zip
This did the job :D

At next shutdown I will try again to install the new ndpsmb.dll

Thanks for now!

Lutz W.
Benutzeravatar
Frank Wochatz
Beiträge: 1142
Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Wochatz »

And silly me, I thought these software repositories were created to protect us from DLL hell.... ;)
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Frank Wochatz hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 16:30 And silly me, I thought these software repositories were created to protect us from DLL hell.... ;)
That is what they are aiming at. But suddenly, totally unexpected, they encountered reality. :D

Keep on trucking!
Lutz W.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

DonLucio hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 15:24 At next shutdown I will try again to install the new ndpsmb.dll
So sad ... nothing works.

Starting the nctl.exe gives the following:

Code: Alles auswählen

NetDrive for OS/2(R) Control Program version 3.1.5.865 Apr 06 2017
NDFSDIR environment variable found: C:\Programs\NDFS
NetDrive working directory is C:\Programs\NDFS
File system driver name is NDFS32.
NetDrive configuration file 'C:\Programs\NDFS\ndctl.cfg' has been processed.
Shareware Edition
[   local] internal plugin has been initialized.
A non-recoverable error occurred.  The process ended.
What is worse: the ndpsmb.dbg, which I had created empty before ist still empty (in the root of c: which is my boot-drive, like you told me before).

I wonder if it has something to do with that newly employed jansson.dll. It comes from the year 2018, seems quite old to me. Do I have the correct version?

I have just copied the original structure of the jansson-2_11-1_oc00.zip that you gave me (from netlabs). Seems a little strange to me:

Code: Alles auswählen

C:\usr\lib
──────────────────────────────────────
 jansson4         .dll      26,813 .a.. 19-11-18 19:13:54
 jansson4_dll     .a        13,300 .a.. 19-11-18 19:13:56
 jansson4_dll     .lib       8,192 .a.. 19-11-18 19:13:58
 jansson_dll      .a        13,300 .a.. 19-11-18 19:13:56
 jansson_dll      .lib       8,192 .a.. 19-11-18 19:13:58
Regards,
Lutz W.
erdmann
Beiträge: 626
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 14:36

Beitrag von erdmann »

Hallo Lutz,

es sieht so aus, als ob du dich immer weiter in die "Kinder-A-A" reinreitest.

1) wenn du schon yum/rpm bzw. ANPM benutzt, dann würde ich dabei bleiben. Niemals irgendwie "oben drüber" eine ZIP entpacken.

2) ANPM erlaubt es einem ja auch, eine lokal vorhandene RPM zu installieren, also: keine Kommandozeile, kein Getue mit irgendwelchen yum oder rpm Parametern. Ich habe das schon gemacht und es hat einwandfrei funktioniert. Such mal ein bisschen in den ANPM Menüs herum und du solltest fündig werden

3) wenn irgendeine Fehlermeldung kommt, dass die Architektur nicht stimmt, dann solltest du, am einfachsten über ANPM, die Architektur neu auswählen. Heute sollte das "pentium4" sein und nichts anderes. Auch das findest du irgendwo in den ANPM Menüs

4) ich habe mal hier direkt nachgeschaut:
https://rpm.netlabs.org/

Wenn du mal die Architektur korrekt auf "pentium4" eingestellt hast, würde dir
das "release" Netlabs repo dies anbieten:
https://rpm.netlabs.org/release/00/i386 ... ntium4.rpm
und das "experimental" Netlabs repo sogar noch neuere Versionen:
https://rpm.netlabs.org/experimental/00 ... ntium4.rpm
https://rpm.netlabs.org/experimental/00 ... ntium4.rpm

Wenn das in deinem ANPM nicht auftaucht, kannst du wie weiter oben erwähnt auch einfach diese Dateien lokal auf deinen Rechner kopieren und dann mittels ANPM diese lokal vorhandenen Dateien installieren.
Natürlich kannst du, wenn diese RPM Pakete über yum/rpm oder ANPM korrekt installiert wurden diese Pakete auch wieder rückstandsfrei deinstallieren. Dann hast du wenigstens den Stand von davor.

Damit du also aus dem Sumpf rauskommst in den du dich reingeritten hast würde ich:
a) alles was die ZIP Datei auf deine Platte ergossen hat komplett löschen. Womöglich musst du hierzu DLLs entsperren oder dies von einer Boot Kommandozeile tun
b) Paket "jansson-2.11-1.oc00.pentium4.rpm" vom Netlabs "release" Repo ganz regulär installieren.
c) dann sicherstellen, dass du Netlabs "experimental" Repo aktiviert hast
d) dann Paket "jansson-2.14-1.oc00.pentium4.rpm" vom Netlabs "experimental" Repo ganz regulär installieren.

Das "unrpm" Commandfile findest du übrigens hier, hab aber keine Ahnung wie das funktioniert:
https://rpm.netlabs.org/bootstrap/unrpm.cmd
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

psmedley hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 12:18Edit: I found a zip at https://rpm.netlabs.org/release/00/zip/ ... 1_oc00.zip
Yes, as I already said: I could install the jansson4.dll.

Again, as I reported earlier: The nctrl.exe aborted with "A non-recoverable error occurred. The process ended", and I said, there ist no log-file.

This is not true. I found a log file, named "C:\var\log\log.ndpsmb" (and not "ndpsmb.log"), and yes, there are some entries in it, but it seems they are all from my restart with the original ndpsmb.dll, which is working (so far), I can see it from the timestamp.

What shall I do?

Regards,
Lutz W.
Zuletzt geändert von DonLucio am Do 19. Sep 2024, 09:59, insgesamt 2-mal geändert.
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Das steht doch in dem Beitrag darüber. Den ganzen Mist löschen und regulär installieren.


Micky
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

-micky hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 18:42 Das steht doch in dem Beitrag darüber. Den ganzen Mist löschen und regulär installieren.
Es handelt sich hier nicht um das "reguläre" Produkt, sondern um eine Entwicklerversion, die bestimmte Eigenschaften haben soil, die das "reguläre" Produkt nicht hat.

Deswegen komme ich um diesen Mist leider nicht herum.

Lutz W.
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Na gut. :D


Micky
psmedley
Beiträge: 11
Registriert: So 8. Sep 2024, 11:47

Beitrag von psmedley »

DonLucio hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 15:24
psmedley hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 12:18 https://smedley.id.au/jannson4.zip
"The requested URL was not found on this server."
I made a typo :( it should have been https://smedley.id.au/tmp/jannson4.zip
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Hallo Lars,

danke für deine ausführlichen Erklärungen.

Aber auch in diesem Fall gilt: Theorie ist gut, Praxis eine andere Sache ....
erdmann hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 16:42 Damit du also aus dem Sumpf rauskommst in den du dich reingeritten hast würde ich:
a) alles was die ZIP Datei auf deine Platte ergossen hat komplett löschen. Womöglich musst du hierzu DLLs entsperren oder dies von einer Boot Kommandozeile tun
Gemacht.

erdmann hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 16:42 b) Paket "jansson-2.11-1.oc00.pentium4.rpm" vom Netlabs "release" Repo ganz regulär installieren.
Gemacht.

erdmann hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 16:42 c) dann sicherstellen, dass du Netlabs "experimental" Repo aktiviert hast
Mein ANPM bietet mir folgende Repositories an:
- arca_inst - disabled
- arcanoae-rel: stable repository 00
- netlabs-rel: stable repository 00 - i386

Ein "experimental" repo habe ich also nicht. Und über die Menü-Option "Repositories -> Add ... ein Repository hinzuzufügen - dazu fehlt mir das Wissen über die einzugebenden Namen / Parameter.

erdmann hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 16:42 d) dann Paket "jansson-2.14-1.oc00.pentium4.rpm" vom Netlabs "experimental" Repo ganz regulär installieren.
entfällt notgedrungenerweise. Ich konnte aber eine Version 2.13 im "release" finden, habe die installiert.
Ergibt eine Datei C:\usr\lib\jansson4.dll vom 10.Okt. 2020. Soweit so gut.
Ich fahre also fort mit der jansson-Version 2.13, die als "stable" gilt.

Übrigens bei mir nicht vorhanden ist jansson für die pentium4-Plattform. Nur i686 wird im ANPM angeboten. Und ja, ich habe die pentium4-Plattform ausgewählt und nach oben geschoben (somit aktiviert).

Aber deine angegebenen Direkt-Links mit "experimental" und "pentium4" haben funktioniert :-) (also doch wieder am ANPM vorbei...).
Edit: Tja .. Theorie und Praxis: Das Paket "jansson-2.14-1.oc00.pentium4.rpm", über ANPM installiert, ergibt dieselbe Datei jansson4.dll vom 19.10.2020. Also identisch mit der 2.13.

Soweit es also die Installation von jansson betrifft, ist alles gut.

Was allerdings mein eigentliches Ziel, die neue Version von ndpsmb zum Laufen zu bringen, anbelangt: Beim Starten von ndctl.exe kommt Immer noch "unrecoverable error occurred. The process ended". Das ist aber ein Thema für Paul Smedley, nicht für die RPM-Installations-Methodik.

LG,
Lutz W.
psmedley
Beiträge: 11
Registriert: So 8. Sep 2024, 11:47

Beitrag von psmedley »

DonLucio hat geschrieben: Do 19. Sep 2024, 11:18 Was allerdings mein eigentliches Ziel, die neue Version von ndpsmb zum Laufen zu bringen, anbelangt: Beim Starten von ndctl.exe kommt Immer noch "unrecoverable error occurred. The process ended". Das ist aber ein Thema für Paul Smedley, nicht für die RPM-Installations-Methodik.
You have some kind of incompatible DLL. what does "chkdll32 ndpsmb.dll" report? If you don't have chkdll32, it's available from https://www.os2site.com/sw/dev/dll/chkdll32.exe
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Ich hatte fleißig mitgelesen und, obwohl NetDrive bei mir funktionierte, den Versuch gewagt, auf Pauls Version zu updaten. @Paul: Thanks!! :D :D
Nur mit ANPM funktioniert das eben nicht. Ich habs Dank der einzelnen Dateien händisch eingepflegt. Funktioniert. Welchen Vorteil ich jetzt gegenüber der alten Version habe weis ich (noch) nicht. Benutzung aber weiterhin per FC/2 und nicht WPS....
DonLucio hat geschrieben: Do 19. Sep 2024, 11:18 Ergibt eine Datei C:\usr\lib\jansson4.dll vom 10.Okt. 2020. Soweit so gut.
Meine Version (Pauls Version) ist vom 20.10.2020
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Hi Paul,
psmedley hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 10:03 what does "chkdll32 ndpsmb.dll" report?
Here's what I got:

Code: Alles auswählen

[code]C:\Programs\NDFS\ndplugs> ■ 18.01.11,64
■■■»e:\common\dll\chkdll32 ndpsmb.dll
Loading DLL 'libcn0' --> C:\USR\LIB\LIBCN0.DLL.
Loading DLL 'gcc1' --> C:\USR\LIB\GCC1.DLL.
Loading DLL 'doscalls' --> loaded.
Loading DLL 'smbcl419' --> NOT loaded!
DosExit or exception while loading 'smbcl419'.
Unexpected end of program while loading DLL smbcl419
A non-recoverable error occurred.  The process ended.
I can't quite remember where I got the smbcl419 from. I think it was from a reference in the discussion on os2world.com.

This is the complete ndplugs-subdirectory:

Code: Alles auswählen

C:\Programs\NDFS\ndplugs> ■ 18.01.29,16
■■■»dir
The volume label in drive C is ARCAOS.
The Volume Serial Number is 6EE7:05BD.
Directory of C:\Programs\NDFS\ndplugs

15.09.24 13.15          <DIR>      0 a---  .
20.09.24 18.00          <DIR>      0 ----  ..
13.09.24 11.05          <DIR>      0 ----  20240127
 8.01.24  8.48      7.478.094      0 a---  gnutls30.dll
27.01.24  8.20         50.550    124 a---  ndpsmb.dll
 8.01.22  5.22         14.978    124 a---  ndpsmb.map
 8.01.22  5.22         51.586    124 a---  ndpsmb.orig
15.01.21  9.12     44.534.520      0 a---  smbcl411.dll
15.01.21  9.12        897.431      0 a---  smbcl411.map
16.08.24  1.36     18.755.405      0 a---  smbcl419.dll
15.01.21  9.12      1.394.266      0 a---  smbnetap.dll
15.01.21  9.12         83.423      0 a---  smbnetap.map
       12 file(s)  92.015.658 bytes used
                    4.508.868 K bytes free
Hope that helps ...

Regards,
Lutz W.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

eCSBenutzer hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 17:03 Benutzung aber weiterhin per FC/2 und nicht WPS...
Wie bei mir auch (Xtree statt FC/2, sind aber beides VIO-Programme).
eCSBenutzer hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 17:03 Meine Version (Pauls Version) ist vom 20.10.2020
Du beziehst dich da auf die jansson4.dll.
Entscheidend für ggf. Verbesserungen ist aber ndpsmb.dll, und die sollte - auch bei dir - ein Datum von 2022 haben. Oder?
psmedley
Beiträge: 11
Registriert: So 8. Sep 2024, 11:47

Beitrag von psmedley »

Try running chkdll32 against smbcl419.dll
Antworten