Wie eine ArcaOS-Lizensierung und eine bestehende Subscription ...

(DE) Neuigkeiten zu den Themen OS/2, eCS, und dem OS/2-Forum
(EN) News about OS/2, eCS and the OS/2 Forum
User avatar
Thomas Müller
Posts: 361
Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
Location: Bremen

Wie eine ArcaOS-Lizensierung und eine bestehende Subscription ...

Post by Thomas Müller »

... behandelt werden sollen, das ist hier
https://www.arcanoae.com/arcaos-5-0-lic ... criptions/
zu lesen.
Einen schönen Feiertag wünscht

Thomas
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Interessant. Man kann sich also die Restlaufzeit der Subscription auf den Kaufpreis von Arca OS anrechnen lassen.

Im Beispiel ist der 10. Mai als Kaufdatum angegeben. Sonst wird zum Erscheinungsdatum nichts gesagt.
Andreas Schnellbacher
User avatar
Thomas Müller
Posts: 361
Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
Location: Bremen

Post by Thomas Müller »

> Im Beispiel ist der 10. Mai als Kaufdatum angegeben.
Tja, ich hatte überlegt ob die Angabe dieses Datums Anlass für Spekulationen geben kann. Nach den bisherigen Erfahrungen spekulier ich aber lieber nicht mehr. Die erzeugten Erwartungen sind bis jetzt leider doch nur enttäuscht worden.
Thomas
Andi B.
Posts: 699
Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40

Post by Andi B. »

Ich fürchte jede Spekulation über den tatsächlichen Erscheinungstermin ist unseriös. Es tauchen leider immer wieder Fehler auf, die so manchen der ArcaOS installieren will, arg enttäuschen würde. Und das will man bestmöglich vermeiden. 100% geht ohnehin nicht, aber bei so manchen Fehler der letzten Tage/Wochen, hätte es wohl einen gewaltigen Aufschrei in den Foren gegeben.

Für mich immer wieder erstaunlich wie viele Leute da die verschiedensten Dinge immer wieder und wieder testen und installieren. Auch wenn etwas in früheren Betas für die Mehrzahl der Tester schon funktionierte, da wurden ein Menge Fehler behoben, und ein neuer schleicht sich ein. Mittlerweile bewundere ich so manchen Beta Tester für dessen Ausdauer. Teilweise hatte ich noch nicht mal Gelegenheit eine Beta runterzuladen, geschweige denn zu installieren, und eine neue mit einer langen Liste an behobenen Fehlern erschien schon wieder.

Ich schreib das hier so weil ich meine, alle die da nicht so beteiligt sind sollen wissen, dass da wirklich sehr viel getan wird um endlich ein gutes Gesamtpaket mit gutem Gewissen auf die Kunden loslassen zu können. Auch wenn ich sicher bin, dass ArcaOS bei erscheinen nicht fehlerfrei sein wird, diese Version wurde so viel getestet wie wahrscheinlich keine eCS Version. Und das ist gut so.

Hilft leider nichts, aber wir können nur warten. Aber eCS läuft ja ohnehin noch immer ziemlich brauchbar.
User avatar
wilfried
Posts: 667
Joined: Mon 23. Dec 2013, 18:26
Location: Barsinghausen

Post by wilfried »

Hallo Andi,

lese ich aus deiner Antwort, dass Du zum erlauchten Kreis der Beta-Tester gehörst?
Last edited by wilfried on Mon 1. May 2017, 13:47, edited 1 time in total.
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Andi B. wrote: Für mich immer wieder erstaunlich wie viele Leute da die verschiedensten Dinge immer wieder und wieder testen und installieren.
Nach dem, was ich aus weiter Entfernung mitbekomme, ist Lewis mit Abstand der wichtigste Tester. Er testet Programme wirklich auf alle erdenkliche Arten. Bei Programmen, die bei der Installation aufgerufen werden, ist das extrem wichtig, weil sonst der Nutzer ohne funktionierendes System dasteht.

Ein öffentlich zugängliches Beispiel, nur für Lucide und nicht für eine Installationskomponente, ist der Fehler, dass Lucide eine neue Ini bei Aufruf mit anzuzeigender PDF-Datei im Verzeichnis der PDF-Datei angelegt hat und nicht im Programmverzeichnis. Dabei frag ich mich, warum Entwickler so etwas nicht selbst bemerken. Bevor man etwas veröffentlicht, gehört es mindestens auf einem frischen System neu installiert und dann auf mehrere Arten getestet. Lewis findet diese Fehler, aber er scheint das in dieser Qualität alleine zu machen.
Andreas Schnellbacher
User avatar
thorolf
Posts: 496
Joined: Wed 25. Dec 2013, 16:14
Location: Rhein-Main

Post by thorolf »

aschn wrote:Nach dem, was ich aus weiter Entfernung mitbekomme, ist Lewis mit Abstand der wichtigste Tester. Er testet Programme wirklich auf alle erdenkliche Arten. Bei Programmen, die bei der Installation aufgerufen werden, ist das extrem wichtig, weil sonst der Nutzer ohne funktionierendes System dasteht.
das ist ja schön, das jemand den Kram richtig testet (bzw. es zumindest versucht), bevor es auf dem Markt kommt.

Aber trotzdem ist das völlig Banane!

Zum einen braucht es mehr als eine handvoll Tester um auch nur annähernd eine halbwegs fehlerfreie Software zu bekommen und zum anderen geht es mal gar nicht, das einzelne (externe) Programme die Funktion des Systems bei der Installation beeinträchtigen.

Lernen die nie?

Die sollen erstmal das Basissystem installieren und ordentlich zum Laufen bekommen und können im Anschluss daran die gewünschten Anwendungen installieren. Schlägt hier was fehl, geht vielleicht PDF nicht, blöd, aber egal, wenn das System an sich läuft, kann man problemlos ein Update hinterher schieben ...
Grüße,

Thorolf
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

thorolf wrote: und zum anderen geht es mal gar nicht, das einzelne (externe) Programme die Funktion des Systems bei der Installation beeinträchtigen.
Lucide ist wirklich Banane. Eine missglückte Netzwerkinstallation aber nicht ganz so.
thorolf wrote: Lernen die nie?
So schnell kann das nicht gehen, wenn fast die gleichen Personen dahinter stehen. Mal sehen, was das neue Installationsprogramm bringt und was alles noch darunter arbeitet.
thorolf wrote: Die sollen erstmal das Basissystem installieren und ordentlich zum Laufen bekommen und können im Anschluss daran die gewünschten Anwendungen installieren.
Es würd mich nicht wundern, wenn im Hintergrund immer noch die IBM-CID-Installation verwendet wird. Ich hoffe ja, dass das so schnell wie möglich ersetzt wird, denn für mich ist es der Hauptgrund für eine nicht wartbare Installation. Auch das Austauschen einzelner Systemkomponenten ging bei eCS nur mit Verrenkungen. Gleichzeitig wird damit die von Dir erwähnte Methode "seit Jahren erfolgreich verhindert." ;-)

Aber esrt mal abwarten.
Andreas Schnellbacher
User avatar
ak120
Posts: 1018
Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
Location: Demmin

Post by ak120 »

aschn wrote:Es würd mich nicht wundern, wenn im Hintergrund immer noch die IBM-CID-Installation verwendet wird. Ich hoffe ja, dass das so schnell wie möglich ersetzt wird, denn für mich ist es der Hauptgrund für eine nicht wartbare Installation.

Was soll sonst verwendet werden? Fast sämtliche verfügbare Programme für OS/2 haben entsprechende CID-Unterstützung. Wartung gehört überhaupt nicht zum Leistungsumfang von CID (Konfiguration, Installation und Verteilung).
User avatar
Sepp Mayr
Posts: 150
Joined: Mon 13. Jan 2014, 11:28
Location: Bayern, oda wos hobt ihr dachd?

Post by Sepp Mayr »

Da ja ArcaOS unerwartet noch vor Ablauf meiner Treibersubskription erschien und um auf das Titelthema zurück zu kommen:
Arche Noah wrote:Convert the remaining period to a credit against the cost of ArcaOS licensing. This can be done by completing an online form and submitting it to Arca Noae.
Hat schon jemand das Onlineformular auf der AN-Webseite gefunden?
Oder haben alle die rabattlosen Versionen gekauft?

Viele Grüße Sepp
Mia san mia
User avatar
Helmut Bu
Posts: 46
Joined: Mon 6. Jan 2014, 14:02
Location: Reutlingen

Post by Helmut Bu »

Sepp Mayr wrote:Hat schon jemand das Onlineformular auf der AN-Webseite gefunden?
Oder haben alle die rabattlosen Versionen gekauft?
Tja, ich kann leider auch kein Onlineformular finden. Meine "Drivers & Software subscription" ist noch ziemlich neu, da würde es sich auf jeden Fall mit dem Rabatt lohnen. Aber vielleicht komm das noch in den nächsten Tagen...

Viele Grüße, Helmut
User avatar
Helmut Bu
Posts: 46
Joined: Mon 6. Jan 2014, 14:02
Location: Reutlingen

Post by Helmut Bu »

Ich habe mal bei Arca Noae nachgefragt. Darauf hat mir heute Lewis Rosenthal geschrieben:
Lewis G Rosenthal wrote:As soon as we have the credit form available (likely next week), you will have an opportunity to complete it and get credit for trading in the remaining time on your existing subscription.
Man muss sich also noch ein paar Tage gedulden...
User avatar
Helmut Bu
Posts: 46
Joined: Mon 6. Jan 2014, 14:02
Location: Reutlingen

Post by Helmut Bu »

Ich habe jetzt bei bww bestellt: ArcaOS 5.0 personal edition
https://www.bitwiseworks.com/shop/index ... &id_lang=2

Dazu habe ich angemerkt, dass ich eine bestehende Subscription habe (bei AN gekauft), wobei ich die noch nicht gebrauchte Laufzeit anrechnen lassen möchte. Darauf erhielt ich folgende Antwort:
Silvan Scherrer wrote:"Sobald AN das auszufüllende Formular online stellt, melde ich mich, damit die Laufzeit angerechnet wird."
Am nächsten Werktag nach der Bestellung bei bww kam dann der Link von AN mit dem ISO-Images zum Download. Die Laufzeit wird nun nachträglich von bww angerechnet. Danke an bww für den extra Service! :D