USBDRV220 auf Hobbes
USBDRV220 auf Hobbes
Habe gerade bemerkt das Lars noch aktiv ist. DANKE!!!
Festhalten !
Aber wenigstens die Hände freilassen! 

Erledigt!Hier festhalten!

Freut mit auch!wilfried hat geschrieben:Habe gerade bemerkt das Lars noch aktiv ist. DANKE!!!

(Habe gerade auch noch ein Sponsoring für Lars eingecheckt

Schöne Grüße
Hanno
Zuletzt geändert von hanno am Mi 20. Dez 2017, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Im readme habe ich gelesen, dass nun auch USB-Audiointerfaces unterstützt werden. Das ist für mich eine äußert erfreuliche Nachricht, da ich seit einigen Jahren schmerzlich das Abhandenkommen der RECORD-Funktion vermisse (bei meinem Uniaud geht's jedenfalls nicht).wilfried hat geschrieben:USBDRV220 auf Hobbes
Gibt es bereits praktische Erfahrungen, vor allem in Bezug darauf, welche konkreten Geräte unterstützt werden?
Gruß,
Lutz W.
Ich habe mit diesem Adapter sehr gute Erfahrungen gemacht, so gibt es nun auch Sound an meinem Lenovo T450s!DonLucio hat geschrieben:Im readme habe ich gelesen, dass nun auch USB-Audiointerfaces unterstützt werden. Das ist für mich eine äußert erfreuliche Nachricht, da ich seit einigen Jahren schmerzlich das Abhandenkommen der RECORD-Funktion vermisse (bei meinem Uniaud geht's jedenfalls nicht).wilfried hat geschrieben:USBDRV220 auf Hobbes
Gibt es bereits praktische Erfahrungen, vor allem in Bezug darauf, welche konkreten Geräte unterstützt werden?
Gruß,
Lutz W.
https://www.amazon.de/gp/product/B01N90 ... UTF8&psc=1
Ich werde mich auch Lars gegenüber noch erkenntlich zeigen

P.S.: Was die Aufnahmefähigkeit angeht, vielleicht ist das hier von Wim Brul erzählt für Dich interessant:
http://www.os2world.com/forum/index.php ... l#msg15275
Zuletzt geändert von Sigurd am Di 19. Dez 2017, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Danke!Sigurd hat geschrieben:Ich habe mit diesem Adapter sehr gute Erfahrungen gemacht, so gibt es nun auch Sound an meinem Lenovo T450s!
https://www.amazon.de/gp/product/B01N90 ... UTF8&psc=1
Würde mich dem gern anschließen. Wie geht das? Gibt es da eine Sponsoring-Website für ihn?Sigurd hat geschrieben:Ich werde mich auch Lars gegenüber noch erkenntlich zeigen
Gruß,
Lutz W.
Das ist in der Tat eine gute Frage.DonLucio hat geschrieben:Im readme habe ich gelesen, dass nun auch USB-Audiointerfaces unterstützt werden. Das ist für mich eine äußert erfreuliche Nachricht, da ich seit einigen Jahren schmerzlich das Abhandenkommen der RECORD-Funktion vermisse (bei meinem Uniaud geht's jedenfalls nicht).wilfried hat geschrieben:USBDRV220 auf Hobbes
Gibt es bereits praktische Erfahrungen, vor allem in Bezug darauf, welche konkreten Geräte unterstützt werden?
Gruß,
Lutz W.
1) es werden ausschließlich USB audio devices nach Standard 1.0 unterstützt (Full Speed). Mittlerweile gibt es aber immer mehr USB devices nach Standard 2.0 (High Speed). Also ist Vorsicht angebracht ("Augen auf beim USB Audio Kauf !").
Das liegt einfach daran dass der USB audio Standard 1.0 mittlerweile fast 20 Jahre alt ist und die eingesetzten/erwarteten Samplingraten immer weiter angestiegen sind (und damit die entsprechend erforderliche Datenbandbreite). Inzwischen ist man bei 192 kHz und mehr angekommen. OS/2 hat noch WAV Dateien mit 8 , 11.025, 22.050, 44.1 kHz ...
2) An sich wird jedes USB audio device nach Standard 1.0 unterstützt. Nur leider ist die Spec so kompliziert und vielseitig daß es nahezu unmöglich ist einen generischen Treiber zu schreiben der jedes Device richtig bedient (also z.B. die Lautstärke zu programmieren oder die Samplingrate auszuwählen). Ich würde trotzdem sagen daß es mit 90 % aller devices funktionieren sollte.
Es sei denn sie sind "zu gut", sprich sie unterstützen nur Samplingraten > 48000 Hz. Allerdings sind Wim und ich diesbezüglich gerade dabei entsprechende Änderungen an der MMOS2 Umgebung vorzunehmen (don't ask, es ist kompliziert, wie alles in OS/2). Wir hoffen das es so geht wie wir uns das vorstellen. Dann wird es eine überarbeitete USBAUDIO Installation geben (am USBAUDIO Treiber selbst müssten wir dann nur marginale Änderungen vornehmen).
Da kann ich nur ehrfurchtvoll schweigen und sagen: Ich drück' euch (und uns) alle Daumen, dass ihr's schafft.erdmann hat geschrieben:... Allerdings sind Wim und ich diesbezüglich gerade dabei entsprechende Änderungen an der MMOS2 Umgebung vorzunehmen (don't ask, es ist kompliziert, wie alles in OS/2). Wir hoffen das es so geht wie wir uns das vorstellen. Dann wird es eine überarbeitete USBAUDIO Installation geben (am USBAUDIO Treiber selbst müssten wir dann nur marginale Änderungen vornehmen).
Gruß,
Lutz W.
Version 10.221 steht auf hobbes zur Verfügung. Herzlichen Dank an Lars!
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Wer macht für ArcaOS eigentlich die USB 3.0 Treiber Entwicklung? Ist Lars daran beiteiligt?
Die komplette Treiberentwicklung macht David ganz alleine, sagt er jedenfalls. Wenn er will benutzt er Code von Lars.
Thomas
Thomas