Hallo Alle,
um das Ausfüllen von A6-Formaten über den PC zu erreichen habe ich im Staroffice5.1 die Möglichkeit unter ECS/OS2 und Windows entwickelt. Unter Windows läuf sie schon länger aber unter ECS ended der Druckvorgang immer mit "FormsMismatch" ohne Ausgabe. Hat sich jemand schon erfolgreich damit beschäftigt?
Ich habe eine PPD-file von Alex Tayler eingefügt und kann damit A6-Formate zum drucken angeben angeben, doch unter Windows benutze ich zusätzlich auch "Papierquelle automatisch auswählen". Tray1 ist normalerweise das variable Fach für solche A6-Formate. Kann sie leider nicht eingeben. Wenn ich das tue, wird bei nochmalieger Kontrolle wieder die alte Anzeige gezeigt (Rückstellung).
Danke für eine Antwort.
Gruß, Karl
Drucken auf A6-Formaten mit ECS
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
"FormsMismatch" deutet auf unterschiedliche Formate im Dokument und in den Druckertreibereinstellungen hin. Überprüfe nochmal Deine Druckereinstellungen, und auch die Jobmerkmale. Du scheinst einen PostScript Treiber zu verwenden. Du könntest testweise mal in eine Postscript-Datei umleiten, und daraus ein PDF machem, und dann aus enem PDF Reader drucken.
Was hast Du denn für einen Drucker?
Es könnte aber auch ein Bug in Staroffice oder im PPD-File sein...
Was hast Du denn für einen Drucker?
Es könnte aber auch ein Bug in Staroffice oder im PPD-File sein...
Hallo Frank,
Ich benutze einen HP Laserjet P2055 und das Staroffice unter Windows und ECS/OS2. D.h. Programm und zu druckende File
ist identisch. Außer der Bedienung unterm Betreibssystem. Postscript ist gleich. Wahrscheinlich ist die PPD-File der Haken. Am Drucker gibt es das Fach 1 um verschieden Formatgrößen benutzen zu können. Es läuft seit Jahren gut unter Windows. Durch das Öffnen (Kippvorrichtung) von Fach1 ist das Fach wählbar bei "Papierquelle automatisch auswählen". Diese Möglichkeit gib es eben unter ECS nicht.
Danke für eine Antwort, Karl
Ich benutze einen HP Laserjet P2055 und das Staroffice unter Windows und ECS/OS2. D.h. Programm und zu druckende File
ist identisch. Außer der Bedienung unterm Betreibssystem. Postscript ist gleich. Wahrscheinlich ist die PPD-File der Haken. Am Drucker gibt es das Fach 1 um verschieden Formatgrößen benutzen zu können. Es läuft seit Jahren gut unter Windows. Durch das Öffnen (Kippvorrichtung) von Fach1 ist das Fach wählbar bei "Papierquelle automatisch auswählen". Diese Möglichkeit gib es eben unter ECS nicht.
Danke für eine Antwort, Karl
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Karl,
was passiert denn, wenn Du A6 Papier in das Fach einlegst, das Du im Treiber auwählen kannst?
Wenn das bei Dir nicht gibt, dann würde ich mal einen anderen Druckertreiber, oder ein anderes PPD probieren, bzw. mal den Autoren des PPD anschreiben. Die Möglichkeiten des Druckers sind im PPD-File definiert.
was passiert denn, wenn Du A6 Papier in das Fach einlegst, das Du im Treiber auwählen kannst?
also unter meinen PS-Druckertreiber unter eCS gibt es die Auswahlmöglichkeit "Auto Tray Select".... "Papierquelle automatisch auswählen". Diese Möglichkeit gib es eben unter ECS nicht.
Wenn das bei Dir nicht gibt, dann würde ich mal einen anderen Druckertreiber, oder ein anderes PPD probieren, bzw. mal den Autoren des PPD anschreiben. Die Möglichkeiten des Druckers sind im PPD-File definiert.
Hallo Frank,
Danke nochmals, es läuft alles prima!
Gruß, Karl
Danke nochmals, es läuft alles prima!
Gruß, Karl