LVM: Disk-Management automatisieren
Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 11:55
Problem ist folgendes:
Ich benutze seit 20 Jahren immer dasselbe Platten-Layout für meine JFS-Platte(n): Das sind Laufwerke C: ... O: und alle mit bestimmten Zielsetzungen und Dateistrukturen.
Das bedeutet: Nach jeder neuen OS/2- /AOS-Installation (und das kommt häufiger vor als ich vor xx Jahren mal dachte) sitze ich eine Zeitlang vor dem PC und richte mir diese Plattenstruktur mit einer Reihe von Mausklicks ein. Das betrifft vor allem (1) Volumes anlegen (2) formatieren und (3) zum Schluß meine Daten (aus einer USB-Sicherung) draufspielen. Schritt (1) und (2) muß ich auch für jedes Datensicherungs-Medium durchführen. Und das kommt noch deutlich öfter vor als AOS-Installationen.
Schritt (1) geschieht mit lvm.exe, Schritt (2) mit c:>format x:/FS:JFS und (3) mit selbstgeschriebenen Rexx-Scripten.
Mein ZIel ist es, die beiden ersten Schritte zu automatisieren (mittels eines Batch-Scriptes). Da war nun meine Hoffnung: Es gibt die Rexx-Bibliothek RxLVM.dll. Nur leider stammt die aus dem Jahre 2007 (jedenfalls bei Hobbes nix Neueres) und diese Version kann nur Readonly-Operationen ausführen. Was ich aber bräuchte, wäre ein Rexx-fähiges API für die LVM-Funktionen zum Partionieren. Und genau das liefert RxLVM leider nicht.
Anderer Ansatz wäre: Das Programm lvm.exe. Dessen Kommandozeilen-Parameter sind aber leider nicht dokumentiert, oder? Beispielsweise liefert das Programm selbst keinen Hinweis darauf, dass es den Parameter /rediscoverPRM gibt. Vielleicht gibt's noch weitere undokumentierte Parameter? Denn lvm.exe wäre genau das Programm, mit dessen Hilfe man Partitionierungen o.ä. automatisieren könnte.
Danke für's Mitlesen
Lutz Wagner
Ich benutze seit 20 Jahren immer dasselbe Platten-Layout für meine JFS-Platte(n): Das sind Laufwerke C: ... O: und alle mit bestimmten Zielsetzungen und Dateistrukturen.
Das bedeutet: Nach jeder neuen OS/2- /AOS-Installation (und das kommt häufiger vor als ich vor xx Jahren mal dachte) sitze ich eine Zeitlang vor dem PC und richte mir diese Plattenstruktur mit einer Reihe von Mausklicks ein. Das betrifft vor allem (1) Volumes anlegen (2) formatieren und (3) zum Schluß meine Daten (aus einer USB-Sicherung) draufspielen. Schritt (1) und (2) muß ich auch für jedes Datensicherungs-Medium durchführen. Und das kommt noch deutlich öfter vor als AOS-Installationen.
Schritt (1) geschieht mit lvm.exe, Schritt (2) mit c:>format x:/FS:JFS und (3) mit selbstgeschriebenen Rexx-Scripten.
Mein ZIel ist es, die beiden ersten Schritte zu automatisieren (mittels eines Batch-Scriptes). Da war nun meine Hoffnung: Es gibt die Rexx-Bibliothek RxLVM.dll. Nur leider stammt die aus dem Jahre 2007 (jedenfalls bei Hobbes nix Neueres) und diese Version kann nur Readonly-Operationen ausführen. Was ich aber bräuchte, wäre ein Rexx-fähiges API für die LVM-Funktionen zum Partionieren. Und genau das liefert RxLVM leider nicht.
Anderer Ansatz wäre: Das Programm lvm.exe. Dessen Kommandozeilen-Parameter sind aber leider nicht dokumentiert, oder? Beispielsweise liefert das Programm selbst keinen Hinweis darauf, dass es den Parameter /rediscoverPRM gibt. Vielleicht gibt's noch weitere undokumentierte Parameter? Denn lvm.exe wäre genau das Programm, mit dessen Hilfe man Partitionierungen o.ä. automatisieren könnte.
Danke für's Mitlesen

Lutz Wagner