Welche Version ist die neueste (letzte) Version von SciTech SNAP ?? Ich hatte vor CP2 bei Warp V4 den SDD (lizenziert, SciTech Display Doctor wegen ewigem Ärger mit dem S3 Chip). Unter CP2 lief anfangs alles mit GRADD ok, bis ein Bildschirm nicht mehr wollte. Eine Rückfrage bei Scitech endete 2005 mit dem Nachfolgeprodukt SciTech SNAP Graphics, 2006 noch mal upgraded, 3.1 build 505.
Nach einem Bildschirm-Tod läuft jetzt ein ACER B223WL refurbished problemlos an dem Desktop damit weiter (unknown, aber .... ok). Die neuen Auflösungen habe ich (noch) nicht benutzt, einfach mit den alten 1280x1024 weiter laufen lassen, gleiche alte Graphicskarte. SNAP erkennt den Schirm-Typ, aber ich habe es auf "unknown" stehen lassen, weil der B223WL in der Auswahl nicht drin ist (ACER CD vorhanden, könnte INF updaten)
Frage: hat jemand, oder vertreibt noch jemand SNAP (Restbestände??) und welcher Release wäre der letzte ?? (SciTech gibt es ja anscheinend nicht mehr, oder ?)
Zusatzfrage: SNAP sollte eigentlich auch unter eCS 2.1 lauffähig sein, oder ??
Gruß Peter
SciTech SNAP letzte Version ??
Die letzte SNAP-Version von Scitech ist als Freeware freigegeben: version 3.1.8 von 27-09-2006/ Zu downloaden von https://hobbesarchive.com/Home/Download ... _3-1-8.zip
Arca Noae hat SNAP für OS/2 gekauft, aber nach meimem Wissen noch keine neuere Version ausgebracht. SNAP wird zwar mitgeliefert auf dem Arca Noae ISO, aber ohne unterstützung für neuere Hardware.
Arca Noae hat SNAP für OS/2 gekauft, aber nach meimem Wissen noch keine neuere Version ausgebracht. SNAP wird zwar mitgeliefert auf dem Arca Noae ISO, aber ohne unterstützung für neuere Hardware.
Herzlichen Dank. Du hast eine Weißbier-Halbe bei mir gut. Ist bereits downloaded und demnächst auf dem Desktop. Der war bisher primär nur noch wegen HP-SCSI--Scanner im ex Home-Office aktiv. Da ist auch die 3.5" DD fällig und das CD-Laufwerk (als fallback). Die S/W wird dann gleich mit updated, soweit erforderlich. Ich muß meinen CPU-Bestand durch sehen. Vielleicht kann ich da auch noch was gutes tun, wenn der jetzt nach zig Jahren mal wieder staubfrei ist ..................
Danke, Grüße, Peter
BTW OT: Ist das gleiche wie bei DFSEE, habe ich lange Jahre ab Mini-CD-Version benutzt, Pro Version, nach den Norton Tools. Jetzt freeware.
Danke, Grüße, Peter
BTW OT: Ist das gleiche wie bei DFSEE, habe ich lange Jahre ab Mini-CD-Version benutzt, Pro Version, nach den Norton Tools. Jetzt freeware.
albert66 hat geschrieben: So 21. Jul 2024, 00:00
BTW OT: Ist das gleiche wie bei DFSEE, habe ich lange Jahre ab Mini-CD-Version benutzt, Pro Version, nach den Norton Tools. Jetzt freeware.
Danke für die Info. Wusste ich noch nicht, habe ich aber schon lange nicht mehr benötigt und meine letzte lizenzierte Version ist die 14.
____________________
Mit freundlichen Grüßen
G3s
Mit freundlichen Grüßen
G3s
https://dfsee.com/dfsee/buynow.php oder eben so. Ich habe mir zuletzt den USB 64bit stick schicken lassen, einfacher und preiswert, statt selber machen..... HD-Austausch damit nach "forensic copy", hat mir nach PC-Boot Windows geschmissen, weil ich die bis aufs Bit gleiche Copy nicht rausgenommen hatte - Windows mit Doppelblick ....

Gruß Peter