ArcaOS Ini-Dateien zurücksetzen

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
Antworten
Martin Vieregg
Beiträge: 469
Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30

ArcaOS Ini-Dateien zurücksetzen

Beitrag von Martin Vieregg »

ArcaOS hat im Gegensatz zu früheren OS2-Varianten eine automatische Sicherungsfunktion von Ini-Dateien. Ich habe eine Installation, die leider nicht mehr sauber bootet. Wie kann ich nun auf einen älteren Stand zurücksetzen?
Andi B.
Beiträge: 811
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Martin Vieregg hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 10:24 ArcaOS hat im Gegensatz zu früheren OS2-Varianten eine automatische Sicherungsfunktion von Ini-Dateien. Ich habe eine Installation, die leider nicht mehr sauber bootet. Wie kann ich nun auf einen älteren Stand zurücksetzen?
Jede OS/2 Version hat so eine. Wenn sie den in den Arbeitoberflächen-Einstellungen nicht abgeschaltet wurde. ALT-F1 beim BootBlob (links oben, weißes Rechteck gleich nach dem Bootmanager).

ArcaOS hat standardmäßig aber auch *Ini* Tool installiert (Eintrag in der Config.sys), welches auch die inis checked beim booten und eigene Backups davon anlegt. Wird kurz angezeigt bevor die WPS startet. Also viel später als BootBlob. Ich meine hier kann man mit beiden SHFT Tasten anhalten und auch per Text-Menü eine der letzten Backups auswählen.

Übrigens, Standard-OS/2 Wiederherstellung sichert auch config.sys und diverse Dateien welche in einer anderen Datei angegeben sind. Es gibt also auf deinem Bootlaufwerk mehrere config.00* bzw. config.x sowie mehrere Versionen der os2.ini und os2sys.ini. Das *ini* Tool sichert ich meine im Bootverzeichnis oder in \os2\. nur ein paar Versionen der os2*.ini Dateien. Keine protocol.ini....
Antworten