Mein Problem ließ sich (vermutlich) nur mit OS/2 lösen
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 11:33
Liebe OS/2-Freunde,
nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder in diesem Forum, um meine Freude darüber zum Ausdruck zu bringen, dass ich mein Problem unter Zuhilfenahme von OS/2 (eCS 2.1) lösen konnte:
In letzter Zeit beschäftige ich mich etwas mit der Erforschung meiner Vorfahren. Dafür habe ich mehrere Programme ausprobiert und fand das Programm GeneWeb als am geeignetsten für mich. Ich wollte die Datenbank lokal auf meinem Rechner haben und es sollte unter Linux laufen. Für meine Hobbyforschung wollte ich mir außerdem kein teures Profiprodukt zulegen. So fiel also die Wahl auf GeneWeb. Das Programm genügt meinen Ansprüchen vollkommen. Die generierten Stammbäume sehen optisch sehr gut aus und das Einbinden von Fotos ist ebenfalls möglich. Die Ausgabe erfolgt im Webbrowser. Das Ergebnis sollte nun aber auch ausgedruckt werden. Der Druck unter Firefox und Chromium ist eine Katastrophe, möglicherweise gibt das Programm falsche Daten aus. Die Möglichkeit des Sceenshot mit verkleinerter Ansicht habe ich verworfen, da die Schrift zu winzig wäre und beim Vergrößern zu unscharf. Da fiel mir die Funktion von PMView ein, welches Bildschirmfenster einfangen kann und dabei auch Bereiche außerhalb des Bildschirmes mit erfasst. Unter Linux habe ich leider kein Programm gefunden, was diese Funktionalität besitzt und unter Windows geht das schon gar nicht, da man dort ein Fenster nicht größer ziehen kann als die aktuelle Bildschirmgröße (so ist zumindest mein Kenntnisstand).
So habe ich die Webseite mit dem Stammbaum im Browser unter Linux auf einen Stick ausgegeben und diese Datei unter eCS im Firefox geöffnet. Dann habe ich das Firefox-Fenster so groß gezogen, bis keine Scrollbalken mehr vorhanden waren, der Stammbaum also komplett im Fenster dargestellt wurde (davon jedoch nur ein Teil direkt auf dem Bildschirm sichtbar). Nun habe ich PMView geöffnet und die Funktion "Einfangen Fensterinhalt" aktiviert. Das so entstandene Bild hat eine Größe von 3323x1186 Pixel. Da brauchte ich nur noch die Ränder abschneiden und konnte es unter Linux auf A3 ausdrucken. Möglicherweise hätte es dafür auch eine andere Lösung gegeben, ich habe jedenfalls auch nach längerer Recherche keine gefunden.
Ich wünsche allen OS/2-Freunden eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Wolfgang Reinken
nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder in diesem Forum, um meine Freude darüber zum Ausdruck zu bringen, dass ich mein Problem unter Zuhilfenahme von OS/2 (eCS 2.1) lösen konnte:
In letzter Zeit beschäftige ich mich etwas mit der Erforschung meiner Vorfahren. Dafür habe ich mehrere Programme ausprobiert und fand das Programm GeneWeb als am geeignetsten für mich. Ich wollte die Datenbank lokal auf meinem Rechner haben und es sollte unter Linux laufen. Für meine Hobbyforschung wollte ich mir außerdem kein teures Profiprodukt zulegen. So fiel also die Wahl auf GeneWeb. Das Programm genügt meinen Ansprüchen vollkommen. Die generierten Stammbäume sehen optisch sehr gut aus und das Einbinden von Fotos ist ebenfalls möglich. Die Ausgabe erfolgt im Webbrowser. Das Ergebnis sollte nun aber auch ausgedruckt werden. Der Druck unter Firefox und Chromium ist eine Katastrophe, möglicherweise gibt das Programm falsche Daten aus. Die Möglichkeit des Sceenshot mit verkleinerter Ansicht habe ich verworfen, da die Schrift zu winzig wäre und beim Vergrößern zu unscharf. Da fiel mir die Funktion von PMView ein, welches Bildschirmfenster einfangen kann und dabei auch Bereiche außerhalb des Bildschirmes mit erfasst. Unter Linux habe ich leider kein Programm gefunden, was diese Funktionalität besitzt und unter Windows geht das schon gar nicht, da man dort ein Fenster nicht größer ziehen kann als die aktuelle Bildschirmgröße (so ist zumindest mein Kenntnisstand).
So habe ich die Webseite mit dem Stammbaum im Browser unter Linux auf einen Stick ausgegeben und diese Datei unter eCS im Firefox geöffnet. Dann habe ich das Firefox-Fenster so groß gezogen, bis keine Scrollbalken mehr vorhanden waren, der Stammbaum also komplett im Fenster dargestellt wurde (davon jedoch nur ein Teil direkt auf dem Bildschirm sichtbar). Nun habe ich PMView geöffnet und die Funktion "Einfangen Fensterinhalt" aktiviert. Das so entstandene Bild hat eine Größe von 3323x1186 Pixel. Da brauchte ich nur noch die Ränder abschneiden und konnte es unter Linux auf A3 ausdrucken. Möglicherweise hätte es dafür auch eine andere Lösung gegeben, ich habe jedenfalls auch nach längerer Recherche keine gefunden.
Ich wünsche allen OS/2-Freunden eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Wolfgang Reinken