
Ist ja nicht mein erster Versuch, die Story bisher dazu:
Hier: Projekttagebuch 2014 bis 2016
Hier: Warp Server 5 Update 2023
ArcaOS 5.1 ist auf dem ASUS ROG Zephyrus so unglaublich schnell, dass ich doch noch mal die ganze UPDCD Umgebung neu aufgebaut, und mit den aktuellsten Treibern versehen habe.
Ein Beispiel: Die Funktion "Erstellen" aus dem UPDCD Programm für eine komplette OS/2 Warp 4 DVD hat bei meiner früheren Hardware (Lenovo X200T, T450s) ca. 25 Minuten gedauert, davor auf den Rechnern in der Zeit so um 2004 ca. 45 bis 55 Minuten.
Auf dem ASUS ROG Zephyrus sind es ziemlich genau 150 ... Sekunden..

Nun bei diesem neu Zusammenstellen der Umgebung habe ich auch über meine bisherige Vorgehensweise und die Kommentare von "Albert66" dazu gegrübelt. Es war doch sehr kompliziert, mit diesen Unterverzeichnissen, den PACKEN Befehlen usw.
Jedenfalls habe ich mir die Datei UPDIF.RLB, bei der ich bisher immer die STOP Befehle gesetzt hatte, genauer angesehen.
Dabei fiel mir der Part ins Auge, wo die USB Unterstützung "eingefügt" wird.
Komisch, dachte ich, sieht doch eigentlich ganz einfach aus.
Und so habe ich hier "einfach" ein paar Zeilen eingefügt, genau genommen 4, und schon wird mit der USB Unterstützung auch gleich USB 3 und der AHCI Treiber mit "reingepackt"!!
UPDCD.LOG zeigt auch an, dass das vom Prinzip geklappt hat:

In dieser Weise werde ich jetzt weiter arbeiten!
Ich vermute einmal, das Albert66 genau diese Stellen auch meinte.
Nebenbei: eine erste Testversion hat z.B. auch ALLE Netzwerktreiber mit eingebaut, die ich dem System untergeschoben habe, auch die aktuellsten von ArcaNoae, so rund 100 Stück.

Das Feuer brennt mal wieder für diese Aufgabe, ich halte Euch auf dem Laufenden!!