TV mit Internet-/Netzwerk-Zugang
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 7. Sep 2014, 20:58
TV mit Internet-/Netzwerk-Zugang
Unsere Röhrenmöhre aus dem letzten Jahrtausend gibt so langsam ihren Geist auf. Nun das was ich mir vorstelle (und was vielleicht ein frommer Wunschtraum ist): Einen modernen Fernseher ohne die vielen unnützen/unbrauchbaren Features mit einem Kleincomputer zu verbinden, auf dem (am liebsten) eCS läuft, worüber ich mit Hilfe einer Funktastatur und -maus auf Heimnetzwerk und Internet zugreifen kann, z.B. Filme aus dem Internet oder vom Server streamen kann. Auf Raspberry PI läuft ja bekanntlich auf Grund der Architektur OS/2 nicht, was schade ist! Gibt's Alternativen zum Raspberry Pi, die auch eCS ermöglichen? Zur Not kann ich auch mit RPI und RISC OS leben. Hat jemand von euch, vor allem aus OS/2-eCS-Sicht, Erfahrungen damit gemacht? Gruß, Jörg
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg,
von der Hardware-Seite wäre das kein Problem, es gibt verschiedene kleine und lüfterlose Geräte und Barebones, auf denen eCS läuft.
Allerdings gibt es ein Softwareproblem.
1. VLC Player
läuft instabil, stürzt öfter mal ab, hängt im Speicher fest, und Streams gehen hier geich garnicht (d.h. Du musst vorher komplett downloaden), bei neueren Versionen laufen Bild und Ton asynchron (reimt sich). MPlayer ist noch instabiler.
2. (legale) Video Streaming Anbieter
Die meisten Anbieter benutzen das Silverlight-Plugin (das M$ Pendant zum Flashplayer mit DRM Support). Ich brauche wohl nicht dazu sagen, dass es das nicht für OS2 gibt.
Die einzige Möglichkeit wäre Flash bei "freien" Angeboten, wobei ich nicht weiss wie gut das inzwischen funktioniert, bzw. HTML 5 (und bei HTML 5 Videos geht hier zB. kein Ton...)
Video ist eines der wenigen Dinge, die ich unter Windows mache. Dort existieren sehr gute und immer aktuelle Codecs. Auch Konvertierungen laufen dort super und auch zum Teil deutlich schneller als zB. auch unter Linux. Ich denke, unter Win gibt es da die größte Userbase, und auch die größte und ehrgeizige Szene für diese Anwendung.
Zwischendurch hatte ich auch mal ein Festplatte mit eingebautem Videoplayer (auf Linux-Basis), die man direkt ans TV anschließen kann. Eigentlich nicht schlecht, aber es war nur eine Frage der Zeit bis die ersten Videoformate kamen, die nicht abgespielt werden können. Updates gibt es für solche Geräte dann auch nicht unbedingt.
von der Hardware-Seite wäre das kein Problem, es gibt verschiedene kleine und lüfterlose Geräte und Barebones, auf denen eCS läuft.
Allerdings gibt es ein Softwareproblem.
1. VLC Player
läuft instabil, stürzt öfter mal ab, hängt im Speicher fest, und Streams gehen hier geich garnicht (d.h. Du musst vorher komplett downloaden), bei neueren Versionen laufen Bild und Ton asynchron (reimt sich). MPlayer ist noch instabiler.
2. (legale) Video Streaming Anbieter
Die meisten Anbieter benutzen das Silverlight-Plugin (das M$ Pendant zum Flashplayer mit DRM Support). Ich brauche wohl nicht dazu sagen, dass es das nicht für OS2 gibt.
Die einzige Möglichkeit wäre Flash bei "freien" Angeboten, wobei ich nicht weiss wie gut das inzwischen funktioniert, bzw. HTML 5 (und bei HTML 5 Videos geht hier zB. kein Ton...)
Video ist eines der wenigen Dinge, die ich unter Windows mache. Dort existieren sehr gute und immer aktuelle Codecs. Auch Konvertierungen laufen dort super und auch zum Teil deutlich schneller als zB. auch unter Linux. Ich denke, unter Win gibt es da die größte Userbase, und auch die größte und ehrgeizige Szene für diese Anwendung.
Zwischendurch hatte ich auch mal ein Festplatte mit eingebautem Videoplayer (auf Linux-Basis), die man direkt ans TV anschließen kann. Eigentlich nicht schlecht, aber es war nur eine Frage der Zeit bis die ersten Videoformate kamen, die nicht abgespielt werden können. Updates gibt es für solche Geräte dann auch nicht unbedingt.
VLC läuft bei mir völlig stabil mit eCS 2.1 sowie 2.2 Beta.Jörg Rustmeier hat geschrieben:1. VLC Player
läuft instabil, stürzt öfter mal ab, hängt im Speicher fest, und Streams gehen hier geich garnicht (d.h. Du musst vorher komplett downloaden), bei neueren Versionen laufen Bild und Ton asynchron (reimt sich). MPlayer ist noch instabiler.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 7. Sep 2014, 20:58
Hallo Frank,
erst einmal vielen Dank für die Anmerkungen zur Software!
> von der Hardware-Seite wäre das kein Problem, es gibt verschiedene kleine und lüfterlose Geräte und Barebones, auf denen eCS läuft.
Welche Geräte sind das bzw. wo kann ich da nachschauen?
> Allerdings gibt es ein Softwareproblem.
Das ist sehr hilfreich: VLC habe ich noch nicht (?) zum Streamen verwendet. Am liebsten benutze ich KMP als Videoplayer, der aber nicht streamen kann, soweit ich gelesen habe. Auf den NAS kann ich per Samba zugreifen, so dass dort im Prinzip "Streamen" mit KMP möglich ist. Mit dem MPlayer-Plugin für Firefox und Co. bin ich auch zufrieden. Ich habe ein Abo bei save.tv und kann dort die Filme direkt streamen statt zu downloaden, was mit dem Plugin hervorragend geht, selbst auf meinem nicht mehr taufrischen T40. Vielleicht liegt's am Format (AVI) oder an der ganz passablen Übertragungsgeschwindigkeit. Bild und Ton sind ruckelfrei und Abbrüche hatte ich auch noch nicht. Dann sollte es doch auch mit einem lüfterlosen Gerät/Barebone gehen. Ich bin auch bereit ein anderes Betriebssystem zu benutzen, aber eCS kanne ich am besten (und macht am meisten Spaß
) Jetzt müsste man nur noch einen "Barebone-Fernseher" finden. Es ist ja erschreckend, wie da manchmal in aktuellen Geräten die Software aussieht! Gruß, Jörg
erst einmal vielen Dank für die Anmerkungen zur Software!
> von der Hardware-Seite wäre das kein Problem, es gibt verschiedene kleine und lüfterlose Geräte und Barebones, auf denen eCS läuft.
Welche Geräte sind das bzw. wo kann ich da nachschauen?
> Allerdings gibt es ein Softwareproblem.
Das ist sehr hilfreich: VLC habe ich noch nicht (?) zum Streamen verwendet. Am liebsten benutze ich KMP als Videoplayer, der aber nicht streamen kann, soweit ich gelesen habe. Auf den NAS kann ich per Samba zugreifen, so dass dort im Prinzip "Streamen" mit KMP möglich ist. Mit dem MPlayer-Plugin für Firefox und Co. bin ich auch zufrieden. Ich habe ein Abo bei save.tv und kann dort die Filme direkt streamen statt zu downloaden, was mit dem Plugin hervorragend geht, selbst auf meinem nicht mehr taufrischen T40. Vielleicht liegt's am Format (AVI) oder an der ganz passablen Übertragungsgeschwindigkeit. Bild und Ton sind ruckelfrei und Abbrüche hatte ich auch noch nicht. Dann sollte es doch auch mit einem lüfterlosen Gerät/Barebone gehen. Ich bin auch bereit ein anderes Betriebssystem zu benutzen, aber eCS kanne ich am besten (und macht am meisten Spaß

- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hast Du es intensiv genutzt? Hast Du ein MultiCore-System? Wenn ja, dann wäre das ein ganz großer Zufall, bzw. steht Dir das Glück noch bevor. Ich benutze übrigens eCS 2.2 beta.ThomasOF » Di 11. Nov 2014, 20:25 hat geschrieben: VLC läuft bei mir völlig stabil mit eCS 2.1 sowie 2.2 Beta.
Holger hat ja hier im Forum ausgeführt, dass der OS2 PM Probleme hat, die auf Multicore-Prozessoren im Zusammenhang mit VLC zum Tragen kommen. Ev. kommt dafür ja ein Fix.
Ich kann hier einen Film mit VLC durchlaufen lassen. Benutze ich ein paarmal die Navigation, stürzt VLC ab. manchmal stürzt es auch einfach mittendrin so ab. Andere Versionen hängen, wenn der Film zu Ende ist (und der Prozess lässt sich nicht abschiessen). Das ist so bei der bei mir am besten laufenden Version VLC 2.0.5. Neuere VLC Versionen haben noch ein Vielzahl von anderen Problemen: Ansynchronität von Bild und Ton (die sich manchmal auch erst später im Film einstellt), oder der VLC darf nicht normal beendet werden (hinterläßt eine nicht killbare Prozessleiche). Und wie gesagt funktioniert Streaming schlecht bis garnicht. Da ist noch einen Menge zu tun.
Jörg Rustmeier » Di 11. Nov 2014, 23:50 hat geschrieben:
Welche Geräte sind das bzw. wo kann ich da nachschauen?
Beispielweise habe ich hier ja einen Rechner vorgestellt, der als Barebone tut.
save.tv kenne ich nicht, aber es ist erfreulich, wenn da ein Anbieter ein Standardformat anbietet. Wenn Dir das reicht, dann könntest Du es unter eCS machen.
Das ist sehr hilfreich: VLC habe ich noch nicht (?) zum Streamen verwendet. Am liebsten benutze ich KMP als Videoplayer, der aber nicht streamen kann, soweit ich gelesen habe. Auf den NAS kann ich per Samba zugreifen, so dass dort im Prinzip "Streamen" mit KMP möglich ist. Mit dem MPlayer-Plugin für Firefox und Co. bin ich auch zufrieden. Ich habe ein Abo bei save.tv und kann dort die Filme direkt streamen statt zu downloaden, was mit dem Plugin hervorragend geht, selbst auf meinem nicht mehr taufrischen T40. Vielleicht liegt's am Format (AVI) oder an der ganz passablen Übertragungsgeschwindigkeit. Bild und Ton sind ruckelfrei und Abbrüche hatte ich auch noch nicht.
Ich hatte bei einigen großen VOD Anbieter nachgesehen, und die verwenden halt alle Silverlight (zB. Maxdom, Watchever, Amazon, wobei ich bei der letzten Firma mit deren Geschäftsgebaren eh niemals ein Abo abschliessen würde).
Ich hatte ja zB. hier ein Motherboard vorgestellt, dass als Barebone-Basis geeigent wäre. Ob der DuoCore dann ev. Probleme macht? Ich werde mal das MPlayer Plugin für FF mit save.tv testen (die bieten ja scheinbar einen Testmodus an), dann sage ich Dir Bescheid ob es geht.
Ansonsten müsste man schauen, ob man sich einen SingleCore beorsorgt (sprich: ausprobieren). Oder auf den PM-Fix und eine Weiterentwicklung der Player warten.
Hallo Frank,Frank Wochatz » Mi 12. Nov 2014, 08:23 hat geschrieben:
Ich hatte ja zB. hier ein Motherboard vorgestellt, dass als Barebone-Basis geeigent wäre. Ob der DuoCore dann ev. Probleme macht? Ich werde mal das MPlayer Plugin für FF mit save.tv testen (die bieten ja scheinbar einen Testmodus an), dann sage ich Dir Bescheid ob es geht.
Ansonsten müsste man schauen, ob man sich einen SingleCore beorsorgt (sprich: ausprobieren). Oder auf den PM-Fix und eine Weiterentwicklung der Player warten.
Du könntest auch einmal versuchen
/MAXCPU=1
in der config.sys als Schalter bei ACPI.PSD anzugeben, damit nur ein Kernel benutzt wird. Vielleicht hilft das auch etwas.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Sigurd,
ich habe sonst ja keine Probleme mit den beiden Kernen, insofern will ich das nicht dauerhaft abschalten.
@Jörg: ich wollte gerade mal save.tv testen, allerdings wollen die schon für den Testaccount meine Bankverbindung, darauf habe ich erstmal keine Lust - ich vergesse gerne sowas dann wieder abzubestellen, und dann hänge ich da 1 Jahr drin. Wenn ich das irgendwann mal testen soll, sende mir ggf. mal per Mail Logindaten zu (kannst ja dann bestimmt das Passwort einen Tag später wieder ändern).
Btw, ich habe meine Registrierung bei save.tv nicht abgeschlossen/bestätigt, und auch den Newsletter extra abgewählt, bekomme aber prompt eine Newslettermail.
Sowas macht man nicht, oder?
ich habe sonst ja keine Probleme mit den beiden Kernen, insofern will ich das nicht dauerhaft abschalten.
@Jörg: ich wollte gerade mal save.tv testen, allerdings wollen die schon für den Testaccount meine Bankverbindung, darauf habe ich erstmal keine Lust - ich vergesse gerne sowas dann wieder abzubestellen, und dann hänge ich da 1 Jahr drin. Wenn ich das irgendwann mal testen soll, sende mir ggf. mal per Mail Logindaten zu (kannst ja dann bestimmt das Passwort einen Tag später wieder ändern).
Btw, ich habe meine Registrierung bei save.tv nicht abgeschlossen/bestätigt, und auch den Newsletter extra abgewählt, bekomme aber prompt eine Newslettermail.

-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Vielleicht mal eine Anmerkung von mir. Warum sollte ein PC am Fernseher angeschlossen werden? Zum Mail lesen und Browsen? Ich weis nicht....
Ich bin ein grosser Verfechter von eCS, aber wenn ich an Filme sehen am Fernseher denke, dann kaufe ich mir ein Gerät, was dafür gebaut ist. Entweder einen Satreceiver (ich habe Sat) oder ein kleines Streamgerät was alle kann (ich habe einen XStreamer). Der Satreceiver, welchen ich benutze (TF7700) kann (fast) alles, es läft ein Enigma und mir ist fast kein Format untergekommen, was der nicht kann. Und zusätzlch (war mal ein test) so einen kleinen Streamer. Klein, kompakt mit Fernbedienung.....Warum sollte ich einen PC mit Win, ecs,mac, Linux (gut, die v.g. Geräte haben Linux) an die Klotze hängen? Ich habe auch eine PS3 mit einer BT-Tastatur - die ist inzwischen verstaubt. Warum? Setzt euch mal aufs Sofa und dann macht mal Eingaben und rotiert mit den Fingern auf dem Touchpad. das macht vielleicht "Spass". Ne, für mich kein Thema. eCS ja, aber nicht um jeden Preis
Es war nur mal eine Anmerkung, einige Sachen auch mal anders zu betrachten und soll auf keinen Fall eine Belehrung sein!
Gruss/2
Der eCSBenutzer
Ich bin ein grosser Verfechter von eCS, aber wenn ich an Filme sehen am Fernseher denke, dann kaufe ich mir ein Gerät, was dafür gebaut ist. Entweder einen Satreceiver (ich habe Sat) oder ein kleines Streamgerät was alle kann (ich habe einen XStreamer). Der Satreceiver, welchen ich benutze (TF7700) kann (fast) alles, es läft ein Enigma und mir ist fast kein Format untergekommen, was der nicht kann. Und zusätzlch (war mal ein test) so einen kleinen Streamer. Klein, kompakt mit Fernbedienung.....Warum sollte ich einen PC mit Win, ecs,mac, Linux (gut, die v.g. Geräte haben Linux) an die Klotze hängen? Ich habe auch eine PS3 mit einer BT-Tastatur - die ist inzwischen verstaubt. Warum? Setzt euch mal aufs Sofa und dann macht mal Eingaben und rotiert mit den Fingern auf dem Touchpad. das macht vielleicht "Spass". Ne, für mich kein Thema. eCS ja, aber nicht um jeden Preis

Es war nur mal eine Anmerkung, einige Sachen auch mal anders zu betrachten und soll auf keinen Fall eine Belehrung sein!

Gruss/2
Der eCSBenutzer
Die Online Verleiher müssen ja ihre Filme schützen sonst kann es ja jeder Kopieren was man ausleiht, wie soll dieser Schutz ohne DRM Funktionieren???
Also ich habe ein TV hab ein DVD Player und ein Bluray Player von LG(der liest alles) am TV, am PC hab ich auch ein DVD und ein Bluray Laufwerk. brauche kein Streaming, wenn ich ein Film auf meinem Handy anschauen will, gibt es auf den meisten Bluray Filmen Verpackungen ein Code wo man über DRM und Adobe Air auf dem Handy den Film Herunterladen kann und schauen kann so viel ich will.
128GB MicroSD Card genug Speicher dafür Hdr 1-3 extendet und Der Hobbit 1-2 extendet auf handy. ^^

Also ich habe ein TV hab ein DVD Player und ein Bluray Player von LG(der liest alles) am TV, am PC hab ich auch ein DVD und ein Bluray Laufwerk. brauche kein Streaming, wenn ich ein Film auf meinem Handy anschauen will, gibt es auf den meisten Bluray Filmen Verpackungen ein Code wo man über DRM und Adobe Air auf dem Handy den Film Herunterladen kann und schauen kann so viel ich will.

-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 7. Sep 2014, 20:58
Deinen Bericht habe ich mit Interesse gelesen. Vielen Dank! Das Gerät hat allerdings mächtig viel Power und ich frage mich, ob es für meine Zwecke nicht etwas überdimensioniert ist (und dann auch zu teuer). Wenn das aber die Lösung des Problems ist, würde ich es mir überlegen. Und ich denke, dass dies Gerät Spaß macht und es sieht auch noch gut aus. JörgFrank Wochatz » Mi 12. Nov 2014, 08:23 hat geschrieben: Ich hatte ja zB. hier ein Motherboard vorgestellt, dass als Barebone-Basis geeigent wäre. Ob der DuoCore dann ev. Probleme macht? Ich werde mal das MPlayer Plugin für FF mit save.tv testen (die bieten ja scheinbar einen Testmodus an), dann sage ich Dir Bescheid ob es geht.
Ansonsten müsste man schauen, ob man sich einen SingleCore beorsorgt (sprich: ausprobieren). Oder auf den PM-Fix und eine Weiterentwicklung der Player warten.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 7. Sep 2014, 20:58
Hallo Frank, auf dein Vergessen wird möglicherweise spekuliert.Frank Wochatz » Mi 12. Nov 2014, 11:20 hat geschrieben: @Jörg: ich wollte gerade mal save.tv testen, allerdings wollen die schon für den Testaccount meine Bankverbindung, darauf habe ich erstmal keine Lust - ich vergesse gerne sowas dann wieder abzubestellen, und dann hänge ich da 1 Jahr drin. [...]
Btw, ich habe meine Registrierung bei save.tv nicht abgeschlossen/bestätigt, und auch den Newsletter extra abgewählt, bekomme aber prompt eine Newslettermail.Sowas macht man nicht, oder?


-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 7. Sep 2014, 20:58
2007 habe ich mich intensiv mit onlinetvrecorder.com beschäftigt, war dann aber ziemlich genervt, weil der Zeitaufwand, bis man sich die Aufnahme anschauen konnte, doch sehr groß war. Ich habe mir dann den Luxus gegönnt und bin auf das kommerzielle save.tv umgestiegen. Aber möglicherweise ist der onlinetvrecorder besser geworden und man könnte ihm eine neue Chance geben...ARoederer » Mi 12. Nov 2014, 15:11 hat geschrieben: Statt save.tv empfehle ich euch mal einen Blick auf onlinetvrecorder.com
Das ist zwar etwas komplizierter in der Nutzung, aber dafür bei Angebot und Preis konkurrenzlos.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 7. Sep 2014, 20:58
Hallo eCS-Benutzer, kommst du denn mit Receiver bzw. Streamer an Streamings aus dem Internet. Ich kann mir z.B. über die Streaming-Funktion auf der Website von save.tv aufgenommene Sendungen angucken. Das hätte ich auch gern auf dem Fernseher. Gruß, JörgeCSBenutzer » Fr 14. Nov 2014, 07:00 hat geschrieben:Vielleicht mal eine Anmerkung von mir. Warum sollte ein PC am Fernseher angeschlossen werden? Zum Mail lesen und Browsen? Ich weis nicht....
Ich bin ein grosser Verfechter von eCS, aber wenn ich an Filme sehen am Fernseher denke, dann kaufe ich mir ein Gerät, was dafür gebaut ist. Entweder einen Satreceiver (ich habe Sat) oder ein kleines Streamgerät was alle kann (ich habe einen XStreamer). Der Satreceiver, welchen ich benutze (TF7700) kann (fast) alles, es läft ein Enigma und mir ist fast kein Format untergekommen, was der nicht kann. Und zusätzlch (war mal ein test) so einen kleinen Streamer. Klein, kompakt mit Fernbedienung.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Erwischt....Hallo eCS-Benutzer, kommst du denn mit Receiver bzw. Streamer an Streamings aus dem Internet. Ich kann mir z.B. über die Streaming-Funktion auf der Website von save.tv aufgenommene Sendungen angucken. Das hätte ich auch gern auf dem Fernseher. Gruß, Jörg

Ich gebe zu, das habe ich nie gemacht. Ich habe, wenns gut geht, eine 2MBit-Leitung, da brauche ich mit sowas nicht anzufangen. Ich könnte aber mal auf meinem Topf nachsehen, ob der sowas unterstützt. MP3-Radio ist z.B. dort kein Problem - aber das ist ja nicht Deine Frage.
Ob save.tv direkt auf dem Fernseher läuft muss ich auch mal probieren...
Gruss
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg, bevor ich jetzt suche und ev. nicht die neueste Version finde: kannst Du bitte mal Links zum aktuellen Mplayer und FF-Plugin bzw. zu empfehlenswerten Versionen (neu ist ja nicht immer gleich besser) posten?
Danke und Grüße
Frank
Danke und Grüße
Frank
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 7. Sep 2014, 20:58
Frank, mein MPlayer meldet die Version 1.1.1-4.4.6, das Plugin 1.0.0.1. Dieses läuft in einem SeaMonkey 2.7.2. Im Firefox habe ich es noch nicht probiert. Danke! Gruß, JörgFrank Wochatz » Mo 17. Nov 2014, 23:08 hat geschrieben:bevor ich jetzt suche und ev. nicht die neueste Version finde: kannst Du bitte mal Links zum aktuellen Mplayer und FF-Plugin bzw. zu empfehlenswerten Versionen (neu ist ja nicht immer gleich besser) posten?
Hallo Frank,
ziehen kannst Du Dir die Version direkt von hier: http://hobbes.nmsu.edu/h-search.php?sh= ... me&dir=%2F
Die passende npmp.dll für Firefox müsste enthalten sein.
schöne Grüße
ajunra
ziehen kannst Du Dir die Version direkt von hier: http://hobbes.nmsu.edu/h-search.php?sh= ... me&dir=%2F
Die passende npmp.dll für Firefox müsste enthalten sein.
schöne Grüße
ajunra
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Danke! Dieses Paket habe ich. Mit den richtigen Einstellungen (vman+dart) spielt MPlayer auch ein Video erstmal ganz ordentlich ab. Nur leider friert das ganze System ein, wenn man versucht, MPlayer zu beenden...
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 7. Sep 2014, 20:58
Das ist hier noch nicht passiert. Ich vergaß: In der config zum Mplayer steht bei mir nur: ao=kai:dartFrank Wochatz » Di 18. Nov 2014, 20:02 hat geschrieben:Mit den richtigen Einstellungen (vman+dart) spielt MPlayer auch ein Video erstmal ganz ordentlich ab. Nur leider friert das ganze System ein, wenn man versucht, MPlayer zu beenden...
Wobei meine Hardware eher alt ist: ein T40. Gruß, Jörg