"Schlanker"Firefox - welcher und woher?
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
"Schlanker"Firefox - welcher und woher?
Bei mir ist es wohl an der Zeit einen neuen Browser zu installieren. Derzeit bin ich noch mit Firefox 10 ESR unterwegs. Was mich interessiert ist, welcher Firefox ESR ohne größeren Aufwand noch unter OS/2 läuft und wo ich den herbekomme. Kann mir das jemand sagen?
Danke für Hinweise sagt
Thomas
Danke für Hinweise sagt
Thomas
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
31.9.0
https://github.com/bitwiseworks/mozilla ... beta_5.zip
ich weis nicht mehr, ob der die xpi.de (deutsche Sprache) automatisch runterlädt, ansonsten das Win32-paket nehmen - das sollte aber bekannt sein.
Und für nähere Infos: http://www.ecsoft2.org/firefox
https://github.com/bitwiseworks/mozilla ... beta_5.zip
ich weis nicht mehr, ob der die xpi.de (deutsche Sprache) automatisch runterlädt, ansonsten das Win32-paket nehmen - das sollte aber bekannt sein.
Und für nähere Infos: http://www.ecsoft2.org/firefox
Wenn man aktuelle dlls hat, z.B. mittels yum/rpm, ist die Installation des letzten FF beta von https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/releases kein Problem. Wenn man parallel noch z.B. Seamonkey laufen hat, muss man halt mit Run! (libpathstrict) starten.
Ob aber FF (plattformunabhängig) für dich noch "Schlank" ist, kannst du nur selbst beantworten.
Ob aber FF (plattformunabhängig) für dich noch "Schlank" ist, kannst du nur selbst beantworten.
Als "Schlank" kann man die aktuellen Mozillen schon länger nicht mehr bezeichnen
. Aber auch ich nutze noch den FF31.8.0 als Standardbrowser.
Nebenbei teste ich aber gerade QupZilla, der mir doch wesentlich schneller beim Start und beim Browsen vorkommt. QupZilla braucht allerdings ein installiertes QT4.7.3.
Grüße aus Potsdam,
Mike

Nebenbei teste ich aber gerade QupZilla, der mir doch wesentlich schneller beim Start und beim Browsen vorkommt. QupZilla braucht allerdings ein installiertes QT4.7.3.
Grüße aus Potsdam,
Mike
ich habe den Qupzilla vor 14Tagen installiert - bin damit sehr zufrieden.
Gruß
Günter
Gruß
Günter
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Qupzilla ist im Prinzip ganz gut, aber wie sieht es mit verschlüsselten Verbindungen aus (https:\\...) - geht das inzwischen? Ich bekomm es nicht hin, habe ich was überlesen?
Anmelden bei "https://www.google.de" funktioniert im QupZilla bei mir. Andere Dinge habe ich auf die Schnelle nicht ausprobiert
Grüße aus Potsdam,
Mike

Grüße aus Potsdam,
Mike
- Sepp Mayr
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 13. Jan 2014, 11:28
- Wohnort: Bayern, oda wos hobt ihr dachd?
- Kontaktdaten:
Das schon probiert?Frank Wochatz » So 29. Nov 2015, 13:13 hat geschrieben:Qupzilla ist im Prinzip ganz gut, aber wie sieht es mit verschlüsselten Verbindungen aus (https:\\...) - geht das inzwischen? Ich bekomm es nicht hin, habe ich was überlesen?
ftp://ftp.netlabs.org/pub/qtapps/QtNet4_Fix_SSL.zip
Mia san mia
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Cool, funktioniert, herzlichen Dank für den Tipp, Sepp! 
Damit ist dieser Browser eine ganz gute Alternative. Mal sehen, ob er mit alle meinen Seiten klar kommt, die ich so ansteuere.

Damit ist dieser Browser eine ganz gute Alternative. Mal sehen, ob er mit alle meinen Seiten klar kommt, die ich so ansteuere.