AN: Erster WLAN-Treiber in Sicht
-
- Posts: 1332
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
AN: Erster WLAN-Treiber in Sicht
David Azarewicz hat bereits am 30.07.2016 eine erste Version des neu portierten Intel-WLAN-Treibers hochgeladen. Er unterstützt den 4965 und Verwandte, vgl. mmiwn.txt.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 322
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
- Location: Potsdam
Interessant. Wo finde ich das Treiberpaket? Leider kann ich nur die Quellen auf Netlabs finden.
Grüße aus Potsdam,
Mike
Grüße aus Potsdam,
Mike
-
- Posts: 140
- Joined: Fri 3. Jan 2014, 09:42
Tolle Neuigkeiten. Hoffentlich gibts bald eine Version zum probieren
-
- Posts: 150
- Joined: Mon 13. Jan 2014, 11:28
- Location: Bayern, oda wos hobt ihr dachd?
Da bin ich auch sehr gespannt. Den E1210 trotz Wechsel der WLAN-Karte und Gefrickel mit GenMAC nie ans WLAN bekommen …
Mia san mia
-
- Posts: 1332
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Noch nerdowo, deshalb auch nur "in Sicht". Den letzten Freigaben von David nach wird das aber nicht lange dauern.MikeK wrote: Wo finde ich das Treiberpaket? Leider kann ich nur die Quellen auf Netlabs finden.
Aktuelle Multimac-Änderungen kann man hier verfolgen, die zweiwöchigen Änderungen aller netlabs.org-Projekte hier.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 1332
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Leider enthält die vor einigen Tagen erschienene Version Multimac-20161005.exe noch keinen WLAN-Treiber.
Die Liste hier ist aktuell.
Die Liste hier ist aktuell.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 1017
- Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
- Location: Demmin
Auf dieser Liste taucht "MMBGE NDIS driver for Broadcom BCM57xx..." auf.aschn wrote:Leider enthält die vor einigen Tagen erschienene Version Multimac-20161005.exe noch keinen WLAN-Treiber.
Die Liste hier ist aktuell.
Leider stehen in der weiterführenden Datei nur kryptische PCI-Kennungen https://www.arcanoae.com/wp-content/upl ... -MMBGE.txt.
Wird nun auch der BCM5755 unterstützt? Der letzte Treiber von Broadcom (9.12?) - oder auch Genmac - bekommen es nicht hin.
Solange es noch einfacher günstiger ist einen Netzwerkadapter mit Treiberunterstützung im jeweiligen System nachzurüsten, möchte ich mich nicht beklagen.
-
- Posts: 69
- Joined: Thu 11. Sep 2014, 19:33
- Location: Dortmund
Zum Treiber steht in der Liste:ak120 wrote:Auf dieser Liste taucht "MMBGE NDIS driver for Broadcom BCM57xx..." auf.aschn wrote:Leider enthält die vor einigen Tagen erschienene Version Multimac-20161005.exe noch keinen WLAN-Treiber.
Die Liste hier ist aktuell.
Leider stehen in der weiterführenden Datei nur kryptische PCI-Kennungen https://www.arcanoae.com/wp-content/upl ... -MMBGE.txt.
MMBGE
This driver has not been released because it does not work.
This is an NDIS driver for Broadcom BCM57xx(x)/BCM590x NetXtreme
and NetLink family Ethernet adapters. The source code from the
FreeBSD “bge” driver has been compiled, unmodified, to run on OS/2.
So wird es wohl noch etwas dauern...
CU/2
Frank
-
- Posts: 1017
- Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
- Location: Demmin
Also wieder mal nur heiße Luft? Wie das nun zur ersten Zeile ("currently available") dieser Ankündigung und der darauf folgenden Liste paßt, will ich besser nicht bewerten.efbe wrote: Zum Treiber steht in der Liste:
MMBGE
This driver has not been released because it does not work.
This is an NDIS driver for Broadcom BCM57xx(x)/BCM590x NetXtreme
and NetLink family Ethernet adapters. The source code from the
FreeBSD “bge” driver has been compiled, unmodified, to run on OS/2.
So wird es wohl noch etwas dauern...
-
- Posts: 1332
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Es gibt seit gestern eine aktualisierte Version Multimac-20161008.exe, die jetzt (laut makefile Rev. 280) zwischen BUILD und RELEASE unterscheided. Die nicht funktionierenden Treiber sind nicht enthalten, also auch nicht der Intel-WLAN-Treiber mmiwn. Der Broadcom-57xx-Treiber mmbge ist im Release auch nicht dabei.
Außerdem scheint einiges mit erneuerten Bibliotheken und weniger Header-Dateien neu kompiliert zu sein. Es ist nicht ersichtlich, was genau verbessert wurde. Jedenfalls war der Auslöser für die neue Version wohl der Fehler 546, der damit behoben ist.
Außerdem scheint einiges mit erneuerten Bibliotheken und weniger Header-Dateien neu kompiliert zu sein. Es ist nicht ersichtlich, was genau verbessert wurde. Jedenfalls war der Auslöser für die neue Version wohl der Fehler 546, der damit behoben ist.
Andreas Schnellbacher