So, nachdem ich auf dem Windows-Host Acronis True Image deinstalliert habe, scheint das Problem behoben zu sein. Ich werde das jetzt beobachten. Gestern jedenfalls lief OS/2 auch noch flüssig, nachdem der Host mehrere Stunden gelaufen war.
Interessant ist, dass das Problem nur mit dem OS/2-Gast ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- Sa 13. Nov 2021, 10:05
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4209
- Fr 12. Nov 2021, 18:16
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4209
Re: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
Nach mehreren Versuchen weiß ich jetzt: Das Maus-Problem tritt auf, wenn der Host-PC schon eine Weile läuft. Ist er frisch gestartet, treten diese Probleme im OS/2-Gast nicht auf. Es scheint also ein Problem seitens des Windows-Hosts zu sein, nicht des OS/2-Gasts. Wobei: mit Linux als Gast treten ...
- Fr 12. Nov 2021, 15:26
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4209
Re: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
Hallo zusammen,
ich habe ArcaOS 5.0.6 noch einmal komplett neu installiert - mit 4 GB RAM, 1 CPU, SNAP, Amouse, ohne USB-Maus, ohne Gasterweiterungen.
Es ändert sich gar nichts, die Maus ist unbenutzbar, wenn sie normal schnell bewegt wird.
Eine weitere Installation, diesmal aus Verzweiflung ...
ich habe ArcaOS 5.0.6 noch einmal komplett neu installiert - mit 4 GB RAM, 1 CPU, SNAP, Amouse, ohne USB-Maus, ohne Gasterweiterungen.
Es ändert sich gar nichts, die Maus ist unbenutzbar, wenn sie normal schnell bewegt wird.
Eine weitere Installation, diesmal aus Verzweiflung ...
- Do 11. Nov 2021, 09:42
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4209
Re: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
Hallo und danke für die Antworten.
Installiert ist der Maustreiber der Gasterweiterungen, der Original-Treiber und der USB-Maus-Treiber sind auskommentiert.
Mit Amouse habe ich es nie probiert, nur mit dem Standard-Maus-Treiber von ArcaOS - das gleiche Verhalten wie mit dem Treiber aus den ...
Installiert ist der Maustreiber der Gasterweiterungen, der Original-Treiber und der USB-Maus-Treiber sind auskommentiert.
Mit Amouse habe ich es nie probiert, nur mit dem Standard-Maus-Treiber von ArcaOS - das gleiche Verhalten wie mit dem Treiber aus den ...
- Mi 10. Nov 2021, 10:56
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4209
Re: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
Hallo Lothar,
danke, das war's. Dabei hatte ich das meiner Erinnerung nach schon einmal ausprobiert... Aber dieses Mal funktioniert es, die Maus ruckelt beim Bewegen nur ein wenig, kaum wahrnehmbar (das Problem wurde hier ja schon beschrieben).
[Update 14:25 Uhr] Zu früh gefreut. Eben habe ich ...
danke, das war's. Dabei hatte ich das meiner Erinnerung nach schon einmal ausprobiert... Aber dieses Mal funktioniert es, die Maus ruckelt beim Bewegen nur ein wenig, kaum wahrnehmbar (das Problem wurde hier ja schon beschrieben).
[Update 14:25 Uhr] Zu früh gefreut. Eben habe ich ...
- Di 9. Nov 2021, 18:41
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4209
ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
Hallo,
ich versuche gerade, ArcaOS 5.0.6 in VirtualBox 6.1.28 unter Windows 10 Pro x64 zu installieren und halte mich dabei genau an den Wiki-Eintrag auf der ArcaNoae-Seite. Das hat so weit auch gut funktioniert. Bis auf ein Problem...
Das Problem: Die Maus ist kaum benutzbar. Wenn ich sie ...
ich versuche gerade, ArcaOS 5.0.6 in VirtualBox 6.1.28 unter Windows 10 Pro x64 zu installieren und halte mich dabei genau an den Wiki-Eintrag auf der ArcaNoae-Seite. Das hat so weit auch gut funktioniert. Bis auf ein Problem...
Das Problem: Die Maus ist kaum benutzbar. Wenn ich sie ...
- Fr 28. Feb 2020, 09:07
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: VBox ab v 6.1
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4527
Re: VBox ab v 6.1
Hallo Frank,
ja, funktioniert bei mir (Windows 10 Pro x64 als Host). Habe gerade eben von 6.1.2 auf 6.1.4 upgedatet, und danach ließ sich ArcaOS 5.0.4 einwandfrei starten.
Was bei mir zu einem TRAP führte war die aktuelle Version des ACPI-Treibers. Bei mir läuft die Version von der Installations ...
ja, funktioniert bei mir (Windows 10 Pro x64 als Host). Habe gerade eben von 6.1.2 auf 6.1.4 upgedatet, und danach ließ sich ArcaOS 5.0.4 einwandfrei starten.
Was bei mir zu einem TRAP führte war die aktuelle Version des ACPI-Treibers. Bei mir läuft die Version von der Installations ...
- Mi 26. Feb 2020, 10:05
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: WLAN Atheros AR9285
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4347
WLAN Atheros AR9285
Hallo zusammen,
nur ein kurzer Erfahrungsbericht.
In meinem Notebook (Sony Vaio VPCEB1S1E) ist ein Atheros AR9285 WLAN-Chip verbaut. Der wird derzeit allenfalls von GenMAC MU-Test (als "Atheros Wlan [168C:002B]" unterstützt, allerdings konnte ich ihn damit nicht zum Laufen bringen.
ArcaOS 5 ...
nur ein kurzer Erfahrungsbericht.
In meinem Notebook (Sony Vaio VPCEB1S1E) ist ein Atheros AR9285 WLAN-Chip verbaut. Der wird derzeit allenfalls von GenMAC MU-Test (als "Atheros Wlan [168C:002B]" unterstützt, allerdings konnte ich ihn damit nicht zum Laufen bringen.
ArcaOS 5 ...
- Di 25. Feb 2020, 14:40
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samsung NC10
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7074
Re: Samsung NC10
os2voice.org tut jetzt wieder.
Ich würde aber mit einem FTP-Programm direkt nach /pub/genmac auf ftp.os2voice.org gehen, da liegt eine aktuellere Version von GenMU-Test.
Ich würde aber mit einem FTP-Programm direkt nach /pub/genmac auf ftp.os2voice.org gehen, da liegt eine aktuellere Version von GenMU-Test.
- Di 25. Feb 2020, 12:15
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samsung NC10
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7074
Re: Samsung NC10
Hallo,
os2voice.org scheint gerade down zu sein, einfach später noch einmal versuchen.
Der genmac220-atheros-Treiber von Netlabs ist, wenn ich das richtig sehe, nicht das, was Du suchst.
Grüße
Michaela
os2voice.org scheint gerade down zu sein, einfach später noch einmal versuchen.
Der genmac220-atheros-Treiber von Netlabs ist, wenn ich das richtig sehe, nicht das, was Du suchst.
Grüße
Michaela
- Di 25. Feb 2020, 11:06
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samsung NC10
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7074
Re: Samsung NC10
Hallo,
der Chip ist meiner Erinnerung nach auch in meinem Sony Vaio Notebook verbaut (Ergänzung: falsche Erinnerung...), und dort konnte ich ihn unter ArcaOS 5.0.4 nicht zum Laufen bringen.
Allerdings sollte GenMU (https://www.os2world.com/wiki/index.php/GenMU) ihn eigentlich unterstützen ...
der Chip ist meiner Erinnerung nach auch in meinem Sony Vaio Notebook verbaut (Ergänzung: falsche Erinnerung...), und dort konnte ich ihn unter ArcaOS 5.0.4 nicht zum Laufen bringen.
Allerdings sollte GenMU (https://www.os2world.com/wiki/index.php/GenMU) ihn eigentlich unterstützen ...
- Sa 15. Feb 2020, 14:19
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samba Server, Probleme mit nmbd (gelöst)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4020
Re: Samba Server, Probleme mit nmbd (gelöst)
Hallo Sandra,
danke für den Hinweis mit der korrekten Bezeichnung. Ich hatte halt keine Ahnung, was ich bei "interfaces = " hätte eintragen sollen. Sucht mensch bei Google, kommt meist der Hinweis auf "eth0", also hatte ich den getestet.
Aber das war ja ohnehin nicht der Fehler...
Übrigens läuft ...
danke für den Hinweis mit der korrekten Bezeichnung. Ich hatte halt keine Ahnung, was ich bei "interfaces = " hätte eintragen sollen. Sucht mensch bei Google, kommt meist der Hinweis auf "eth0", also hatte ich den getestet.
Aber das war ja ohnehin nicht der Fehler...
Übrigens läuft ...
- Fr 7. Feb 2020, 13:33
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samba Server, Probleme mit nmbd (gelöst)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4020
Re: Samba Server, Probleme mit nmbd
Hallo Silvan,
danke, ja, das ist die Lösung. Der Samba Server läuft jetzt einwandfrei.
Grüße
Michael
danke, ja, das ist die Lösung. Der Samba Server läuft jetzt einwandfrei.
Grüße
Michael
- Fr 7. Feb 2020, 11:40
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samba Server, Probleme mit nmbd (gelöst)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4020
Re: Samba Server, Probleme mit nmbd
Hallo Werner,
danke. Bei mir steht in resolv2:
domain fritz.box
nameserver 192.168.178.1
Grüße
Michaela
danke. Bei mir steht in resolv2:
domain fritz.box
nameserver 192.168.178.1
Grüße
Michaela
- Fr 7. Feb 2020, 09:31
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samba Server, Probleme mit nmbd (gelöst)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4020
Re: Samba Server, Probleme mit nmbd
Wenn ich wüsste, wo ich den angeben kann...
Wo müsste ich den (192.168.178.1) eintragen? Irgendwo in Samba (gefunden habe ich da nichts)? In der TCP/IP-Konfiguration von ArcaOS? Ich bin da leider völlig ahnungslos...
Michaela
Wo müsste ich den (192.168.178.1) eintragen? Irgendwo in Samba (gefunden habe ich da nichts)? In der TCP/IP-Konfiguration von ArcaOS? Ich bin da leider völlig ahnungslos...
Michaela
- Fr 7. Feb 2020, 08:00
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samba Server, Probleme mit nmbd (gelöst)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4020
Samba Server, Probleme mit nmbd (gelöst)
Hallo zusammen,
ich dachte mir, ich teste den Samba Server mal aus, der bei ArcaOS 5.0.4 mitgeliefert wird.
Die Installation hat gut geklappt (inkl. Benutzer anlegen und SWAT einrichten), aber er funktioniert trotzdem nicht.
Im Auslieferungszustand werden smbd.exe und nmbd.exe gestartet, aber nmbd ...
ich dachte mir, ich teste den Samba Server mal aus, der bei ArcaOS 5.0.4 mitgeliefert wird.
Die Installation hat gut geklappt (inkl. Benutzer anlegen und SWAT einrichten), aber er funktioniert trotzdem nicht.
Im Auslieferungszustand werden smbd.exe und nmbd.exe gestartet, aber nmbd ...
- Do 6. Feb 2020, 10:36
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Lotus SmartSuite und XLSX
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1742
Re: Lotus SmartSuite und XLSX
Hallo Michael,
in meinem LSS 1.7.3 gibt es keinen XSLX-Importfilter, entsprechende Dateien öffnet 1-2-3 nicht.
Grüße
Michaela
in meinem LSS 1.7.3 gibt es keinen XSLX-Importfilter, entsprechende Dateien öffnet 1-2-3 nicht.
Grüße
Michaela
- Fr 31. Jan 2020, 13:42
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: OS/2-Problem oder defekte Hardware?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3077
Re: OS/2-Problem oder defekte Hardware?
Hallo Andi,
das mit DFSee werde ich testen. Was den Neustart betrifft: auf dem Rechner ist nur ArcaOS installiert, kein Windows, kein Linux. Aber Akku entfernen könnte durchaus einen Versuch wert sein.
Ergebnis: Auch mit sofort gestartetem DFSee werden nur 102 Pings beantwortet, die danach gehen ...
das mit DFSee werde ich testen. Was den Neustart betrifft: auf dem Rechner ist nur ArcaOS installiert, kein Windows, kein Linux. Aber Akku entfernen könnte durchaus einen Versuch wert sein.
Ergebnis: Auch mit sofort gestartetem DFSee werden nur 102 Pings beantwortet, die danach gehen ...
- Do 30. Jan 2020, 11:09
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: OS/2-Problem oder defekte Hardware?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3077
Re: OS/2-Problem oder defekte Hardware?
Hallo zusammen,
für die, die es interessiert:
Ich habe noch einmal herumgespielt. Die 66,5 GB große JFS-Partition gelöscht und eine 2 GB und eine 64,5 GB große Partition angelegt. Erstere nicht formatiert, zweitere als JFS. Bis zum Neustart alles okay.
Nach einem Neustart bricht der ...
für die, die es interessiert:
Ich habe noch einmal herumgespielt. Die 66,5 GB große JFS-Partition gelöscht und eine 2 GB und eine 64,5 GB große Partition angelegt. Erstere nicht formatiert, zweitere als JFS. Bis zum Neustart alles okay.
Nach einem Neustart bricht der ...
- Mi 29. Jan 2020, 14:59
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: OS/2-Problem oder defekte Hardware?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3077
Re: OS/2-Problem oder defekte Hardware?
Hallo und danke für die Hinweise,
einen Zusammenhang mit der JFS-Partition gibt es tatsächlich nicht, da habe ich mich geirrt.
Ich hatte dummerweise vergessen, dass ich zwei Partitionen angelegt hatte: eine 2 GB große HPFS-Partition (für die Programme, die mit großen Partitionen nicht ...
einen Zusammenhang mit der JFS-Partition gibt es tatsächlich nicht, da habe ich mich geirrt.
Ich hatte dummerweise vergessen, dass ich zwei Partitionen angelegt hatte: eine 2 GB große HPFS-Partition (für die Programme, die mit großen Partitionen nicht ...
- Di 28. Jan 2020, 16:35
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: OS/2-Problem oder defekte Hardware?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3077
Re: OS/2-Problem oder defekte Hardware?
Hallo Lothar,
hier die Hardware. Es ist ein Sony Vaio VPCEB1S1E (Notebook).
Intel Core i5 430M 2.26 GHz (Turbo 2.533 GHz)
8GB DDR3-1066
North Bridge: Intel Ironlake-M IMC
South Bridge: Intel Ibex Peak-M HM55
High Definition Audio (Realtek ALC269)
ATI Mobility Radeon HD 5650 1GB GDDR3 (450 ...
hier die Hardware. Es ist ein Sony Vaio VPCEB1S1E (Notebook).
Intel Core i5 430M 2.26 GHz (Turbo 2.533 GHz)
8GB DDR3-1066
North Bridge: Intel Ironlake-M IMC
South Bridge: Intel Ibex Peak-M HM55
High Definition Audio (Realtek ALC269)
ATI Mobility Radeon HD 5650 1GB GDDR3 (450 ...
- Di 28. Jan 2020, 14:41
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: OS/2-Problem oder defekte Hardware?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3077
Re: OS/2-Problem oder defekte Hardware?
Zu früh gefreut...
Hallo zusammen,
nachdem ArcaOS 5.0.4 eine Weile stabil gelaufen war, habe ich eine große JFS-Partition angelegt (Festplatte 120 GB SSD, frei waren 66.464 MB) - und ab dem nächsten Tag (gestern) gab es dann wieder große Probleme, wie vorher beschrieben. Sobald es etwas ...
Hallo zusammen,
nachdem ArcaOS 5.0.4 eine Weile stabil gelaufen war, habe ich eine große JFS-Partition angelegt (Festplatte 120 GB SSD, frei waren 66.464 MB) - und ab dem nächsten Tag (gestern) gab es dann wieder große Probleme, wie vorher beschrieben. Sobald es etwas ...
- Fr 24. Jan 2020, 10:34
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: OS/2-Problem oder defekte Hardware?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3077
OS/2-Problem oder defekte Hardware?
Hallo zusammen,
nachdem ArcaOS 5.0.4 auf meinem Notebook ein paar Tage ganz wunderbar lief, fing es vor ein paar Tagen an herumzuzicken: nach einer Weile Netzwerkverkehr (egal ob Firefox, ANPM, FTP oder was sonst) geht die CPU-Last auf nahezu 100 %, lt. TOP ist Prozess 1, Sysinit, mit mindestens 97 ...
nachdem ArcaOS 5.0.4 auf meinem Notebook ein paar Tage ganz wunderbar lief, fing es vor ein paar Tagen an herumzuzicken: nach einer Weile Netzwerkverkehr (egal ob Firefox, ANPM, FTP oder was sonst) geht die CPU-Last auf nahezu 100 %, lt. TOP ist Prozess 1, Sysinit, mit mindestens 97 ...
- Sa 18. Jan 2020, 14:02
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Lotus SmartSuite 1.7 Installation schlägt fehl
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5292
Re: Lotus SmartSuite 1.7 Installation schlägt fehl
Hallo zusammen noch einmal,
so, ich habe ArcaOS 5.0.4 jetzt neu installiert - mehrere Partitionen von 12 GB für ArcaOS und für Anwendungen.
Nun hat auch die Installation von LSS 1.7(.3) funktioniert. Es liegt also wohl tatsächlich an der zu großen Ziel-Partition. 250 GB scheinen deutlich zu groß ...
so, ich habe ArcaOS 5.0.4 jetzt neu installiert - mehrere Partitionen von 12 GB für ArcaOS und für Anwendungen.
Nun hat auch die Installation von LSS 1.7(.3) funktioniert. Es liegt also wohl tatsächlich an der zu großen Ziel-Partition. 250 GB scheinen deutlich zu groß ...
- Sa 18. Jan 2020, 11:33
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Lotus SmartSuite 1.7 Installation schlägt fehl
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5292
Re: Lotus SmartSuite 1.7 Installation schlägt fehl
Hallo zusammen,
danke für alle Antworten und den Hinweis auf das Wiki zur LSS-Installation.
Ich habe jetzt einmal LSS in einer ArcaOS 5.0.4 unter VirtualBox installiert, da lief die Installation vom selben Datenträger (also CD, nicht ISO-Datei) problemlos und ohne Fehlermeldungen durch. Der ...
danke für alle Antworten und den Hinweis auf das Wiki zur LSS-Installation.
Ich habe jetzt einmal LSS in einer ArcaOS 5.0.4 unter VirtualBox installiert, da lief die Installation vom selben Datenträger (also CD, nicht ISO-Datei) problemlos und ohne Fehlermeldungen durch. Der ...