Die Suche ergab 561 Treffer
- Sa 26. Apr 2025, 17:17
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: 10% Spendenaktion für QT5 und Neuem Browser
- Antworten: 65
- Zugriffe: 70346
Re: 10% Spendenaktion für QT5 und Neuem Browser
Soweit mir bekannt wurde vom Mozilla-Team für den FF auf den Rust-Compiler umgestellt, so dass wir damit Außen vor waren. Man hätte also zuerst den Rust-Compiler nach OS/2 portieren müssen, um dann mit den Mozillen weiter zu kommen.
Gut, das erklärt den Sachverhalt (obwohl ich von Compilern fast ...
- Sa 26. Apr 2025, 07:38
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: 10% Spendenaktion für QT5 und Neuem Browser
- Antworten: 65
- Zugriffe: 70346
Re: 10% Spendenaktion für QT5 und Neuem Browser
Bankgeschäfte erledige ich mit Moneyplex unter einem Windows in Virtualbox/2 laufend :). Zu viel Geld habe ich leider nicht :cry: .
Moneyplex nutze ich nativ unter Linux (Debian 12) auf einen alten Laptop (noch 32bit). Da ist m.W. Debian12 die noch einzige unterstütze Distru.
Aber ich denke ...
- Fr 25. Apr 2025, 15:31
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: 10% Spendenaktion für QT5 und Neuem Browser
- Antworten: 65
- Zugriffe: 70346
Re: 10% Spendenaktion für QT5 und Neuem Browser
Nun ja, eigentlich ist das OS2.org-Forum der falsche Platz für solche politischen Diskussionen. Und es gehört auch dazu, den ersten dies betreffenden Beitrag zu diesem Thema zu beachten/lesen!
Zum eigentlichen Thema: Auch ich habe gespendet. Und nicht viel/etwas bekommen. Aber egal wo der ...
Zum eigentlichen Thema: Auch ich habe gespendet. Und nicht viel/etwas bekommen. Aber egal wo der ...
- Di 11. Mär 2025, 18:37
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - News
- Thema: ArcaOS 5.1.1 DE (und weitere) ist da ...
- Antworten: 41
- Zugriffe: 8029
Re: ArcaOS 5.1.1 DE (und weitere) ist da ...
Dem ist fast nichts hinzuzufügen! Außer vielleicht, das ich im Gegensatz zu Dir eCS/AOS nativ nutze und per XRDP auf den Rest zugreife (bei mir Dank Thorolf Raspi5 :D ).
Da ist z.B. Datenaustausch (also Adresse aus "AOS-Thunderbird" nach "RaspiFirefox" kopieren) kein Problem. Lotus müsste ich mir ...
Da ist z.B. Datenaustausch (also Adresse aus "AOS-Thunderbird" nach "RaspiFirefox" kopieren) kein Problem. Lotus müsste ich mir ...
- Sa 1. Mär 2025, 20:21
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 2033
Re: USB-Stick wird nicht erkannt
Ist bei Win10 nicht so. Bei mir werden beide Partitionen angezeigt: EFIBoot und AOSBoot
- Sa 1. Mär 2025, 19:10
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 2033
Re: USB-Stick wird nicht erkannt
Mach mal den Stick komplett flach. Siehe hier .
Und dann beginne von vorn. Am besten aber erst morgen. Da ist der Kopf wieder frei. Wenns bei anderen Usern geht dann doch auch bei Dir.
Ich habe auch meine Probleme mit DFsee - weil ich weiß (meistens) nicht was ich mache....
Und dann beginne von vorn. Am besten aber erst morgen. Da ist der Kopf wieder frei. Wenns bei anderen Usern geht dann doch auch bei Dir.
Ich habe auch meine Probleme mit DFsee - weil ich weiß (meistens) nicht was ich mache....

- Do 27. Feb 2025, 19:48
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation ArcaOS 5.11de
- Antworten: 3
- Zugriffe: 271
Re: Installation ArcaOS 5.11de
Nicht schlimm, werde nicht weitersuchen, wollte nur mal schauen, was OS/2 mit 8 bzw. 16 Kernen (mit SMT) anfängt. Haken dran.
Mein lieber Thorolf: Wat willste denn unter AOS mit 8 oder 16Kernen? Nur um mal zu sehen obs geht (oder hoffentlich nicht ;) )? Solche Geschütze fahre ich ja nicht mal ...
- Do 27. Feb 2025, 19:29
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 2033
Re: USB-Stick wird nicht erkannt
Später bei einem Neustart gleich am Anfang der weiteren Installation kommt der Abbruch weil angeblich die Datei ARCAINST.ISO nicht im Verzeichnis ARCA_ISO sei ... mit der Anmerkung das diese von AOSBOOT bei der Stickerstellung dorthin kopiert worden sein sollte. Was aber nicht stimmt! Siehe oben ...
- So 23. Feb 2025, 15:34
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samba unter AOS5.1
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18211
Re: Samba unter AOS5.1
Ich kann mich dunkel erinnern, das bei der Installation gefragt wird, ob der Server mitinstalliert werden soll.
- Sa 22. Feb 2025, 10:21
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - News
- Thema: ArcaOS 5.1.1 DE (und weitere) ist da ...
- Antworten: 41
- Zugriffe: 8029
Re: ArcaOS 5.1.1 DE (und weitere) ist da ...
Ich hoffe, dass die neue Version auch mal positiv gesehen wird. Ein neues Release ist doch eigentlich ein Grund zum Feiern, oder nicht?
Naja , Feiern ist ev. das falsche Wort. Aber doch ein großer Fortschritt. Erst haben alle gejammert, das es die deutsche Version nicht gibt, dann ist sie da ...
- Fr 21. Feb 2025, 08:56
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samba unter AOS5.1
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18211
Re: Samba unter AOS5.1
Hallo Lutz,
ich suche die Konfigurationsdateien für die Verbindungen. Ich weis nicht, in welcher entlegenen Ecke das Zeug liegt - zumindest bis jetzt nicht gefunden.
Etwas später....Wer sucht
im Homeverzeichnis 
ich suche die Konfigurationsdateien für die Verbindungen. Ich weis nicht, in welcher entlegenen Ecke das Zeug liegt - zumindest bis jetzt nicht gefunden.
Etwas später....Wer sucht


- Do 20. Feb 2025, 17:31
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samba unter AOS5.1
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18211
Re: Samba unter AOS5.1
Es ist zwar schon eine Weile her, das hier was geschrieben wurde...
Ich will aber keinen neuen Thread anfangen, denn meine Frage bezieht sich (mehr oder weniger) auch auf SMB unter AOS: Wo finde ich die Konfigurationsdaten (also die Verbindungsdaten) des ArcaMappers? Bei NDFS ist es die Volumes.cfg ...
Ich will aber keinen neuen Thread anfangen, denn meine Frage bezieht sich (mehr oder weniger) auch auf SMB unter AOS: Wo finde ich die Konfigurationsdaten (also die Verbindungsdaten) des ArcaMappers? Bei NDFS ist es die Volumes.cfg ...
- Do 20. Feb 2025, 12:57
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - News
- Thema: ArcaOS 5.1.1 DE (und weitere) ist da ...
- Antworten: 41
- Zugriffe: 8029
Re: ArcaOS 5.1.1 DE (und weitere) ist da ...
Ich habe die deutscher Version mal auf meiner Testpartition installiert. In deutsch.... Wann gabs das daß letzte Mal? eCS2.1, das war noch auf CD...Oh je :roll: Egal. Läuft. Gut, FF und TB sind alt, Nach Dooble habe ich noch nicht gesucht. XWorkplace muss erst mal drauf und dann der eStyler drüber ...
- Fr 31. Jan 2025, 06:51
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ungewollte automatische Umbenennung von Daten auf USB in kryptische Zeichen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1862
Re: ungewollte automatische Umbenennung von Daten auf USB in kryptische Zeichen
Das ist mir bis jetzt noch nicht passiert. Wenn ich unter OS/2 mal etwas "versaut" hatte (und auch unter Windows), hat das immer geholfen.
Da sind Deine Probleme doch schlimmer...
Da sind Deine Probleme doch schlimmer...

- Mi 29. Jan 2025, 18:16
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ungewollte automatische Umbenennung von Daten auf USB in kryptische Zeichen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1862
- Di 28. Jan 2025, 18:12
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: "Log on to server failed or aborted" mit PMMail
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1751
Re: "Log on to server failed or aborted" mit PMMail
Mir sind die 25Euro wahrlich nicht am Allerwertesten gebacken. NUR: PMMail funktioniert in dieser von mir genutzten Version. Zzg. Tunnel. Punkt! Was wohl in neueren Versionen - siehe oben - nicht unbedingt der Fall ist. Ich schaffe mir nicht neue Probleme an den Hals nur um unbedingt eine neue ...
- Mi 22. Jan 2025, 20:50
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: "Log on to server failed or aborted" mit PMMail
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1751
Re: "Log on to server failed or aborted" mit PMMail
Nur mal so am Rande.....
PMMail-Version: Ich arbeite noch mit PMMail ver 2.20.2382 ;) STunnel läuft extra....
Meine STunnel.conf
cert = stunnel.pem
socket = l:TCP_NODELAY=0
socket = r:TCP_NODELAY=0
client = yes
debug = 7
verify = 0
output = E:/Internet/Stunnel/stunnel.log
sslVersion = TLSv1.2
[t ...
PMMail-Version: Ich arbeite noch mit PMMail ver 2.20.2382 ;) STunnel läuft extra....
Meine STunnel.conf
cert = stunnel.pem
socket = l:TCP_NODELAY=0
socket = r:TCP_NODELAY=0
client = yes
debug = 7
verify = 0
output = E:/Internet/Stunnel/stunnel.log
sslVersion = TLSv1.2
[t ...
- Mi 22. Jan 2025, 20:22
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: SeaMonkey-Browser und Bankseiten im Internet
- Antworten: 14
- Zugriffe: 770
Re: SeaMonkey-Browser und Bankseiten im Internet
ich glaube, der Fehler ist, dass man überhaupt mit einem Web-Browser (oder dem Handy) Internet-Banking macht! Und dann noch mit einem völlig veralteten, nicht mehr gepflegten Webbrowser, nur gut, dass viele Webseiten den nicht mehr akzeptieren.
Dem ist nichts hinzuzufügen!!
Ich nutze seit ...
- Mo 20. Jan 2025, 14:32
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Projekte
- Thema: Lotto 6 aus 49
- Antworten: 2
- Zugriffe: 161
Re: Lotto 6 aus 49
Sind die Gewinnzahlen für übernächste Woche schon implementiert?
Da ist der Jackpot (für mich) dann akzeptabel!

Da ist der Jackpot (für mich) dann akzeptabel!

- So 19. Jan 2025, 14:54
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Auswerfen eines USB-Mediums
- Antworten: 2
- Zugriffe: 224
Re: Auswerfen eines USB-Mediums
eject X: ?
- Do 16. Jan 2025, 18:41
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: SeaMonkey-Browser und Bankseiten im Internet
- Antworten: 14
- Zugriffe: 770
Re: SeaMonkey-Browser und Bankseiten im Internet
Am besten sind immer noch die wo man mit der Bankkarte und dem Lesegerät eine Tan erzeugen kann. Das funktioniert am problemlosesten.
Micky
Na da schau Dich mal im Onlinebankingforum um. Ich nutze Moneyplex und bin bei der Sparkasse. Der Zauber, welcher nach Umstellung der Zugangsverfahren ...
- So 5. Jan 2025, 15:19
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: [Tutorial] UPDCD Kurzinstallationsanleitung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9219
Re: [Tutorial] UPDCD Kurzinstallationsanleitung
Erledigt, weil es keine bezahlbaren scsi dvd brenner gibt, wie ich gerade festgestellt habe :lol:
Es gibt aber Adapterplatinen zum Anschluss von IDE-DVD-Brennern an SCSI. Kosten bei Ebay 9,90Euro. Ich habe so ein Teil und einen DVD-Brenner dran. Gebrannt habe ich schon lang nichts mehr - wenn ...
- Do 2. Jan 2025, 19:48
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Netdrive - Fehlercodes
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3706
Re: Netdrive - Fehlercodes
Bei mir ist 2.3.2S drauf. Ich habe noch eine 2.7 gefunden. Nur trau ich mir nicht die draufzubügeln. Ich weis noch aus alten XTreamerforum-Tagen, das es da Probleme gab. Wohl auch deshalb ist das Forum zu/abgeschalten.
Der Webserver läuft, aber man kann nur sehr begrenzt die Einstellungen ändern ...
Der Webserver läuft, aber man kann nur sehr begrenzt die Einstellungen ändern ...
- Mo 30. Dez 2024, 20:35
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Netdrive - Fehlercodes
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3706
Re: Netdrive - Fehlercodes
Meiner sieht anders aus - Gerät wie Fernbedienung - aber nicht viel.
Der hier ist es.
Kommst Du an dem Gerät an die Sambaserver-Einstellungen? Ich nicht - sehe nur, das im NAS-Modus der Server gestartet ist.
Das XTreamer forum gibts ja auch nicht mehr......
Der hier ist es.
Kommst Du an dem Gerät an die Sambaserver-Einstellungen? Ich nicht - sehe nur, das im NAS-Modus der Server gestartet ist.
Das XTreamer forum gibts ja auch nicht mehr......
- Mo 30. Dez 2024, 19:06
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Netdrive - Fehlercodes
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3706
Re: Netdrive - Fehlercodes
Der (mein) Sidewinder ist aber schon alt...der, welchen Du hast, ist bestimmt neuer ;) Welche SMB-Version?
Ich habe jetzt mal den ArcaMapper mir zu Gemüte geführt. Die Einstellungen, welche Du mitgeteilt hast, gibt es bei mir nicht. Es wurden von mir zwar (vor längerer Zeit als test) zwei SMB ...
Ich habe jetzt mal den ArcaMapper mir zu Gemüte geführt. Die Einstellungen, welche Du mitgeteilt hast, gibt es bei mir nicht. Es wurden von mir zwar (vor längerer Zeit als test) zwei SMB ...