Infos zum Board
Das Board ist weiterhin verfügbar. Ich habe nun das gleiche Board nochmal gekauft und einen zweiten Rechner zusammengeschraubt. Dabei gab es folgende Unterschiede:
- das Board hatte eine andere Biosversion. Mit dem installierten Bios war kein Boot von CD möglich. Ich habe dann das neueste Bios installiert (neuer, als auf dem ersten Rechner). Damit ging Boot von CD, jedoch ließ sich die eCs 2.1 nicht installieren (Black Screen kurz nach dem Boot). Dann hab ich ein Downgrade auf die Biosversion des ersten Rechners gemacht - jedoch ohne Erfolgt. Das ist schon seltsam, denn das Board ist m.E. baugleich, ich sehe keine Unterschiede - weder auf der Platine noch im Bios). Es könnte jedoch sein, dass das Bios bei einem Downgrade nicht 100% gleich ist zu einem normalen Updgrade auf die neue Version.
- ein Unterschied ist das neue Gehäuse. Ich verwende nun ein Gehäuse ohne Lüfter. Weiterhin ist das Frontpanel-Audio diesmal HD-Audio statt AC'97. Allerdings funktionierte die Installation auch nicht mit im Bios deaktiviertem Frontpanel...
Infos zum Gehäuse
Ein kleines Manko hat das Gehäuse. Das Fronpanel läßt sich seitlich aufschieben. Dann hat man Zugriff auf die Front-USB- und Audio-Slots, Jedoch läßt sich die Powertaste nur bedienen, wenn das Panel geschlossen ist. D.h. die Slots sind wirklich nur für den kurzen Gebrauch sinnvoll, und nicht um da Dinge ständig eingesteckt zu lassen, es sei denn man experimentiert mit "Power-On" mittels Keyboard, was ich nicht getestet habe.
Suspend/Resume habe ich auch nicht getestet, Auf dem ersten Rechner macht dies Probleme, da wird dann z.B. die Netzwerkkarte nicht mehr gefunden. Ich brauche das auf diesem Desktop jedoch überhaupt nicht, falls es jemanden interessiert kann ich es nochmal probieren.
- ein weiterer Unterschied ist der Speaker - auf dem neuen Board habe ich (noch) keinen Speaker installiert
- ich verwende kein internes CDROM mehr (ich will davon wenn möglich komplett weg).
Auf beiden Rechner verwende ich 4 GB RAM, sowie jeweils eine SSD HD > 100GB
Die Lösung war die eCS 2.2 Beta, wobei ich die Problembehebung auf das neuere ACPI zurückführe.
Die eCS 2.2 Beta ließ sich problemlos von einem externen USB CD ROM installieren. Probleme machte lediglich eine USB-Maus. Wenn die dran steckte, wurden keinen weiteren USB Geräte (in dem Fall der notwendige USB-Stick mit Registrierungscode) erkannt. Ein Austausch der Maus brachte Abhilfe. Jedoch wurden keine eCS-WPS Enhancer installiert, weder eStyler noch eSchemes. Entweder ist das ein Bug, Absicht (für den Beta Test), oder ich hab das versehntlich abgewählt - kann ich gerade nicht reproduzieren, und eine nochmalige Installation will ich jetzt nicht machen. Ich installiere eCS immer ohne DOS und WIN, daher bin ich immer mit der benutzerdefinierten Installation unterwegs. Kann also mein Fehler sein, ist ja auch nicht so wichtig.
Um u.a. auch ein paar erweiterte Features zu nutzen habe ich nun seit Jahren mal wieder XWorkPlace installiert. Im Prinzip beinhaltet das eigentlich alle wichtigen Features der eCS-Erweiterungen. Und ich muss sagen - die läuft inzwischen richtig gut (mein letzter Versuch mit XWP liegt aber auch serh lange zurück).
Nach einiger Bastelei habe ich nun eine laufende eCs 2.2. Das System läuft (geringfügig) performanter, als der erste Rechner (was m.E. an den neuen USB und ACPI-Treibern liegt, die ich auf dem alten Rechner auch mal aktualisieren muss). Alles reagiert sehr "snappy". Und der Rechner läuft nun komplett ohne Lüfter.
Ein Problem bleibt: ich habe in HTML5 und auch zB. in VLC keinen Sound, wobei der normale Systemsound ganz normal funktioniert (siehe anderer Thread). Ich fürchte, die Multimediainstallation ist nicht ganz korrekt gelaufen.
Sieht man von den Soundproblemen ab, ist das der beste eCS bzw. OS/2 Rechner, den ich je hatte, und genau der, den ich mir immer gewünscht habe. Lautlos, stromsparend, performant, stabil, schickes Design. Als Arbeitsrechner kann ich das Teil nur empfehlen.
Die Zukunft der eCS ist nun wohl ungewiß. Ich würde aber jedem empfehlen, sich noch die eCS 2.2 zu holen, alleine schon wg. des neuen ACPI, das mir in diesem Fall den ***** gerettet hat. Ja, es tut ein wenig weh, da nochmal in die Software Subscription zu buttern, aber alleine dieser Treiber ist es wert.
