ArcaOS 5.0.6 released

(DE) Neuigkeiten zu den Themen OS/2, eCS, und dem OS/2-Forum
(EN) News about OS/2, eCS and the OS/2 Forum
Dirk
Posts: 56
Joined: Mon 21. Jul 2014, 12:23

Post by Dirk »

Hallo Frank,

Ich nutze die Geräte als USB HID-Device. (Parallel zum Keyboard)
Einfach eingesteckt und haben sofort funktioniert.

Einen Barcode Scanner nutze ich aber auch als serielles Input-Device.
Die Daten werden von einem eigenen Programm über die serielle Schnittstelle ausgelesen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

PS.:
RFID (13 MHz):
- Elatec TWN3 (Reader / Writer) --> werde bald den neuen TWN4 MultiTec testen können (alle Frequenzbereiche)

--> der neue TWN4 funktioniert genauso gut wie der alte. Seine Funktionalität kann mit WIN-Tools von ELATEC programmiert werden.
Als USB HID nutze ich ihn dann als Eingabe Gerät unter ArcaOS.
Last edited by Dirk on Thu 8. Oct 2020, 10:51, edited 1 time in total.
ehemaliger
Posts: 102
Joined: Wed 22. Nov 2017, 23:46

Post by ehemaliger »

Dirk wrote: Thu 8. Oct 2020, 10:46Einen Barcode Scanner nutze ich aber auch als serielles Input-Device.
Oh! Kommt der OS/2 USBCOM.SYS inzwischen mit den von diesen Scannern bereitgestellen virtuellen COM-Ports (CDC) zurecht?
User avatar
Frank Wochatz
Posts: 1076
Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
Location: Berlin

Post by Frank Wochatz »

Danke für die Infos zu den Kartenlesern. Ich wußte nicht, dass über HID damit praktisch in eine Eingabezeile gescannt werden kann. Ich überlege mir, ob ich das mal unter OS/2 mache. Derzeit benutze ich dafür mein Smartphone mit eine Open Source Software (Book Catalogue), und exportiere die Daten in eine CSV-Datei, um sie auf den Rechner zu übertragen.

Gruß
Frank
hneubert
Posts: 53
Joined: Mon 24. Aug 2015, 15:04

Post by hneubert »

Hallo allerseits,

ist nun schon ArcaOS mit einer Benutzeroberfläche in deutscher Dialogführung käuflich zu erwerben?

VG
hneubert
Online
ThomasFrey
Posts: 198
Joined: Fri 2. Apr 2021, 17:29

Post by ThomasFrey »

Meines Wissens soll dies erst mit der Version 5.1 der Fall sein. Bei meinem 5.0.6 gibts ein paar deutschsprachige Elemente, sonst ist alles in Englisch, auch die Help-Files.
hneubert
Posts: 53
Joined: Mon 24. Aug 2015, 15:04

Post by hneubert »

Und die 5.1 ist realistisch für wann angekündigt?
morcvomorc
Posts: 181
Joined: Fri 3. Jan 2014, 09:42

Post by morcvomorc »

hneubert wrote: Sun 18. Jul 2021, 01:18 Und die 5.1 ist realistisch für wann angekündigt?
Hallo,

auf der Warpstock Europe vor ein paar Wochen wurde Q3/Q4 2021 genannt.
Youtube Video Warpstock Europe 2021. Das Video springt an die Stelle, der Päsentation von Lewis Rosenthal.

Viele Grüße
Online
User avatar
DonLucio
Posts: 897
Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
Location: Hamburg

Post by DonLucio »

Gibt es eigentlich belastbare Zahlen zu der deutschen Usergemeinde von ArcaOS? Ich meine die Zahl der User, die auch Geld für ihre (deutsche) Lizenz ausgeben (würden).

Meine persönliche Einschätzung liegt bei weniger als drei dutzend Privatpersonen. Unternehmen, die noch OS/2 einsetzen, gibt es IMHO in D/A/CH keine mehr. Wer soll also den Übersetzungsaufwand finanzieren?

Die Antwort dürfte relevant sein für die Einschätzung der Zuverlässigkeit der Aussage über das Erscheinungsdatum der deutschen Version.

Interessieren würde mich übrigens auch die Anzahl der zahlenden AOS-User *weltweit*.

Gruß,
Lutz W.
User avatar
Cif
Posts: 176
Joined: Mon 18. Nov 2019, 11:30
Location: Görlitz

Post by Cif »

Och.. kost doch nix. Die Übersetzer sind Idealisten. : ]
Ist halt nur Mehraufwand für die Logistik dahinter.

Der Markt für Privatanwender ist vermutlich nicht mehr sehr groß. Vieleicht kommen ja noch ein paar Retro-Computerbetreiber dazu. Retro ist ja gerade voll in. : )
User avatar
LotharS
Posts: 949
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

Cif wrote: Mon 19. Jul 2021, 17:12 Retro ist ja gerade voll in. : )
Dann hoffe ich stark auf wiederbelebte Spiele :lol:
User avatar
Helmut Bu
Posts: 46
Joined: Mon 6. Jan 2014, 14:02
Location: Reutlingen

Post by Helmut Bu »

Bei einem ArcaOS 5.1 komplett in Deutsch würden sicherlich einige alte Fans schwach und würden sich eine Lizenz kaufen. :) Ich wäre da jedenfalls auch am Start. Allerdings sollte es zum Schnuppern eine fertige Lösung geben, um ArcaOS 5.1 direkt in der VirtualBox laufen zu lassen. Sonst kommt auf aktueller Hardware kein Retro-Feeling auf... Schließlich hat nicht jeder ein IBM ThinkPad T43 im Keller liegen. ;)
Online
User avatar
DonLucio
Posts: 897
Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
Location: Hamburg

Post by DonLucio »

Helmut Bu wrote: Sun 1. Aug 2021, 12:49... kommt auf aktueller Hardware kein Retro-Feeling auf... Schließlich hat nicht jeder ein IBM ThinkPad T43 im Keller liegen. ;)
Nein, kein Thinkpad. Aber vielleicht eine original-IBM-Tastatur aus dem Jahre 1987. 3 KG schwer und ein Tatstenhub so hoch wie das Wolrdtradecenter... ;)
Da kommt sogar bei Windows 10 ein Retro-Feeling auf :lol:
User avatar
MikeK
Posts: 355
Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
Location: Potsdam

Post by MikeK »

Helmut Bu wrote: Sun 1. Aug 2021, 12:49 Bei einem ArcaOS 5.1 komplett in Deutsch würden sicherlich einige alte Fans schwach und würden sich eine Lizenz kaufen. :) Ich wäre da jedenfalls auch am Start. Allerdings sollte es zum Schnuppern eine fertige Lösung geben, um ArcaOS 5.1 direkt in der VirtualBox laufen zu lassen. Sonst kommt auf aktueller Hardware kein Retro-Feeling auf... Schließlich hat nicht jeder ein IBM ThinkPad T43 im Keller liegen. ;)
Also bei meiner AOS505 habe ich durch das XWP1.0.13 in der DE-Version schon einen ganzen Teil in Deutsch vorliegen. Allen Objekte auf der Arbeitsoberfläche und deren Unterordner habe ich händisch die deutschen Bezeichnungen verpasst. War etwa 30 min Arbeit. Damit ist mein AOS schon weitestgehend eingedeutscht. Und die paar englischen Begriffe wie zum Beispiel Shutdown statt Herunterfahren stören mich nicht weiter.
Aber natürlich wäre es schön, wenn mit der AOS5.1 ein komplett in Deutsch vorliegendes System verfügbar wäre. Ich bin da ganz optimistisch.

Grüße aus Potsdam,
Mike
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

Helmut Bu wrote: Sun 1. Aug 2021, 12:49 Schließlich hat nicht jeder ein IBM ThinkPad T43 im Keller liegen. ;)
Bei mir ist es ein Lenovo X300, ist leichter als ein T43 und mindestens genauso gut.

Thomas
User avatar
thorolf
Posts: 515
Joined: Wed 25. Dec 2013, 16:14
Location: Rhein-Main

Post by thorolf »

ThomasOF wrote: Mon 2. Aug 2021, 19:10
Helmut Bu wrote: Sun 1. Aug 2021, 12:49 Schließlich hat nicht jeder ein IBM ThinkPad T43 im Keller liegen. ;)
Bei mir ist es ein Lenovo X300, ist leichter als ein T43 und mindestens genauso gut.

Thomas
nur ist das nicht mehr wirklich 100% kompatibel mit OS/2 (bzw. ArcaOS), es gibt mindestens keinen anständigen Grafiktreiber für das Gerät und WLAN geht, wenn überhaupt, nur mit Gebastel.

Das T43 und fast alles davor, lässt sich einfach installieren, sogar mit Warp 4 bzw. MCP2R.
Grüße,

Thorolf
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

thorolf wrote: Mon 2. Aug 2021, 22:59
nur ist das nicht mehr wirklich 100% kompatibel mit OS/2 (bzw. ArcaOS), es gibt mindestens keinen anständigen Grafiktreiber für das Gerät und WLAN geht, wenn überhaupt, nur mit Gebastel.

Das T43 und fast alles davor, lässt sich einfach installieren, sogar mit Warp 4 bzw. MCP2R.
???????????
Grafiktreiber problemlos.
WLan Problemlos. Nutze ich auch gerade für diesen Post.

Thomas
User avatar
thorolf
Posts: 515
Joined: Wed 25. Dec 2013, 16:14
Location: Rhein-Main

Post by thorolf »

ThomasOF wrote: Tue 3. Aug 2021, 20:35
thorolf wrote: Mon 2. Aug 2021, 22:59
nur ist das nicht mehr wirklich 100% kompatibel mit OS/2 (bzw. ArcaOS), es gibt mindestens keinen anständigen Grafiktreiber für das Gerät und WLAN geht, wenn überhaupt, nur mit Gebastel.

Das T43 und fast alles davor, lässt sich einfach installieren, sogar mit Warp 4 bzw. MCP2R.
Grafiktreiber problemlos.
WLan Problemlos. Nutze ich auch gerade für diesen Post.
bei meinem X200 bzw. X201 tut WLAN nicht mehr, ich ging davon aus, dass der X300 auf einer ähnlichen Basis aufbaut.

Brauchbare Grafiktreiber für OS/2 gibt es schon seit dem T60/X60 nicht mehr, das waren die ersten CoreDuo/Core2Duo-Rechner die man nur mit ACPI installieren konnte. Das gilt auch für alle Nachfolger, inkl. X200/X201, T410/430/440, es würde mich sehr wundern, wenn es für den X300 anders wäre.

Panorama VESA benutzt zur "beschleunigten" Darstellung nicht die GPU der Grafikkarte sondern die CPU und das sogar wesentlich.

"Grafiktreiber" will ich das nicht nennen und leider hat sich bzgl. der Weiterentwicklung des Scitech nie mehr etwas getan!
Grüße,

Thorolf
User avatar
Frank Wochatz
Posts: 1076
Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
Location: Berlin

Post by Frank Wochatz »

Helmut Bu wrote: Sun 1. Aug 2021, 12:49 Allerdings sollte es zum Schnuppern eine fertige Lösung geben, um ArcaOS 5.1 direkt in der VirtualBox laufen zu lassen.
Die letzte Arca Version bietet bei der Installation eine entsprechende Option an und läuft sehr gut in der VBox. Ein paar Kniffe sind noch erforderlich, beispielsweise um die Videoauflösung für heute übliche Widescreenmonitore in der VBox zur Verfügung zu stellen. Die Desktopintegration (Maus und Tatstatur-Fang, sowie gemeinsame Zwischenablage) funtkionieren problemlos. Gemeiname Ordner (Shared Folders) sind nutzbar, solange man dabei nicht über die WPS geht (ich glaube, das Problem sind die eAs auf dem Dateisystem). Insgesamt mit minimalen Einschränkungen als Zwischen- oder auch Endlösung absolut brauchbar.

Gruß
Frank
User avatar
LotharS
Posts: 949
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

Frank Wochatz wrote: Sun 8. Aug 2021, 11:27
Helmut Bu wrote: Sun 1. Aug 2021, 12:49 Allerdings sollte es zum Schnuppern eine fertige Lösung geben, um ArcaOS 5.1 direkt in der VirtualBox laufen zu lassen.
Die letzte Arca Version bietet bei der Installation eine entsprechende Option an und läuft sehr gut in der VBox. ...
Ich glaube er meinte eine Art "Live-CD" (àla Linux-Distros), "laufen lassen" ohne installieren? Gibt's von AN nicht.
Den Rest kann ich seit Jahren hier bestätigen :)
erdmann
Posts: 574
Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36

Post by erdmann »

Frank Wochatz wrote: Sun 8. Aug 2021, 11:27
Helmut Bu wrote: Sun 1. Aug 2021, 12:49 Allerdings sollte es zum Schnuppern eine fertige Lösung geben, um ArcaOS 5.1 direkt in der VirtualBox laufen zu lassen.
Die letzte Arca Version bietet bei der Installation eine entsprechende Option an und läuft sehr gut in der VBox. Ein paar Kniffe sind noch erforderlich, beispielsweise um die Videoauflösung für heute übliche Widescreenmonitore in der VBox zur Verfügung zu stellen. Die Desktopintegration (Maus und Tatstatur-Fang, sowie gemeinsame Zwischenablage) funtkionieren problemlos. Gemeiname Ordner (Shared Folders) sind nutzbar, solange man dabei nicht über die WPS geht (ich glaube, das Problem sind die eAs auf dem Dateisystem). Insgesamt mit minimalen Einschränkungen als Zwischen- oder auch Endlösung absolut brauchbar.

Gruß
Frank
Es gab mal jemanden der VBOXFS.IFS repariert hat, so daß es auch über die WPS funktioniert (ja, hat in der Tat mit der EA Unterstützung zu tun), siehe hier:
https://www.virtualbox.org/ticket/19453

Allerdings hat er das binary nicht angehängt. Ich habe es aber irgendwo rumliegen. Kann ich hier zur Verfügung stellen. Es funktioniert nach wie vor mit allen Vbox Versionen, auch neueren.

Gruß,
Lars
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Der Vollständigkeit halber: Valery hat kurz vor dem Erscheinen von Knuts offizieller Version der Shared-Folders-Unterstützung in VirtualBox 6 für die Befehlszeile Shared Folders für die WPS zu Laufen bekommen. Das soll aber dafür in der Befehlszeile Probleme haben und wurde für die Version 5 entwickelt. Hier der Thread dazu.
Andreas Schnellbacher
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

erdmann wrote: Sun 8. Aug 2021, 13:58 https://www.virtualbox.org/ticket/19453

Allerdings hat er das binary nicht angehängt. Ich habe es aber irgendwo rumliegen. Kann ich hier zur Verfügung stellen. Es funktioniert nach wie vor mit allen Vbox Versionen, auch neueren.
Das wäre wohl für viele ziemlich hilfreich.

Lars, hast Du 'ne Ahnung, was aus der Felix-Variante geworden ist? Dass das ganze nochmal zu einem Update der Additions von Oracle führt, ist ja wohl unwahrscheinlich. Laut Valery hatten die zuletzt auch nur das veröffentlicht, was Knut schon länger liegen hatte.
Andreas Schnellbacher
erdmann
Posts: 574
Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36

Post by erdmann »

Nichts ist aus der Felix Variante geworden. Erstens interessiert sich bei Oracle niemand für irgendwelche OS/2 Probleme und zweitens akzeptieren sie nur diff Files für Änderungen und Felix hatte leider die Änderungen nur in Textform beschrieben ( obwohl es einfach gewesen wäre, seine Änderungen einzubauen).
Aber mir ist's egal. Die Felix Version funktioniert sowohl auf der Kommandozeile als auch unter der WPS.
User avatar
Frank Wochatz
Posts: 1076
Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
Location: Berlin

Post by Frank Wochatz »

Hallo Lars, lad' das bitte mal hoch. Danke! Frank
erdmann
Posts: 574
Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36

Post by erdmann »

Ok. Ich muss mal suchen, wo ich das hingetan habe. Mein Laptop (auf dem es sich bestimmt befindet) steht momentan in den UK, wohin ich erst Mitte September zurückkehren werde.
Aber vielleicht finde ich es hier zu Hause auch irgendwo.