nach langer Zeit zufriedenstellender Funktion muss ich mich um einen Nachfolger für meinen HP6L kümmern.

Infolge günstiger Umstände bin ich zu einem Farb-MuFu CLX-3170 der Fa. Samsung gekommen.

Da es nicht das neueste ist, war meine Hoffnung mit eCups dies auch nutzen zu können.
Hoffnung hat mir Linux Mint gegeben, welches ganz fix das Gerät im Netzwerk gefunden und installiert hat.
Und die Dokumente sorgar in Farbe, nachdem ich die dafür notwendige Einstellung gefunden hatte.

Also erstmal alles auf einem Testsystem versuchen, bevor ich das auf meinen Produktivrechner installiere.
Denn eCups ist ja bei ArcaOS 5.03 und 5.06 schon vorhanden und bei eCS später bestimmt auch.
Mit der integrierten Geräteliste und der Auswahl CLX-3160 kommt weder per USB noch per Netzwerk etwas aus dem Gerät.

Letzteres wegen dem zukünftigen Aufstellort, u.a. wegen Faxen, bevorzugt.
Dann habe ich von Paul Smedley bei os2site das SPLix mit gleicher Liste gefunden.
Hierbei gibt es wenigsten vom Gerät eine Reaktion. Anstatt dem (PDF-)Dokument wird auf dem Blatt Papier dies ausgegeben:
SPL-C ERROR - Please use the proper driver
POSITION : 0x0 (0)
SYSTEM : src/xl_image
LINE : 606
VERSION : SPL-C 5.35 11-20-2007
Also weiter gesucht und dann die "Installation" mit der von Linux verwendeten foo2qpdl.ppd (von openprinting) als auch von github die Samsung-CLX-3175.ppd versucht. Bei allen nicht funktionierenden fällt auf, dass die Queueverarbeitung vom System unerwartet schnell erfolgt, dass dies als nicht normal zu betrachten ist. Unabhängig von dem Port; über cups erstellt oder SLPR bzw. LPD zugewiesen.
Erklären kann ich mir nicht, weshalb beim SLPR-Port das Gerät zwar nichts ausgibt, aber der typische akustische Signalton erklingt bzw. dann "Aufwärmen" im WebFrontend meldet.
Bei LPD kommt gleich ein Fehlermeldung "printer offline, jammed or out of paper" womit kein Druckauftrag zustande kommt.
Bei diesem aktuellen Stand wird dann später die Nachvollziehbarkeit der Installation und Einrichtung auf dem Produktivsystem interessant.
Nun die Fragen, da ja das Gerät unter Linux Mint als auch WinX (per USB wegen anderem Netzsegment) funktioniert.
- Das Vorgehen der Installation wäre erstmal als korrekt anzusehen?
- Hat jemand genauso ein Gerät schon mal eingerichtet?
- Welche Angaben bei (echten) Druckern im Netzwerk müssen wie (beim Port) getätigt werden, dass es bei eCS auch klappt?
- Was bedeutet obige Fehlermeldung? Eventuell falsche Version vom Treiber?
- Wie kann man eCups eventuelle Statusmeldungen entlocken? Wenn ich es recht in Erinnerung habe, eventuell mit einer Adresse per Firefox?
- Welche Einrichtungsalternativen in eCS bzw. ArcaOS gäbe es für den GDI-Printer, event. Verwendung der Windows-Treiber mit einer Portierung?
Noch ein schönes WE wünscht allen Mitlesern aus Berlin