Bildschirmsperre sehr vergesslich

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
User avatar
DonLucio
Posts: 812
Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
Location: Hamburg

Bildschirmsperre sehr vergesslich

Post by DonLucio »

Ich habe eine Bildschirmsperre eingerichtet, mit Passwort. Das geht mittels <Desktop> -> <Kontextmenü> -> "Properties" -> "Bildschirmschoner". Dort habe ich auch das Häkchen gesetzt bei "Bildschirmschoner beim Systemstart aktivieren".

Es ist mir wichtig, dass Unbefugte, die meinen PC starten, erstmal abgewehrt werden, beim Versuch, in mein System einzudringen.

Das hat auch jahrzehntelang geklappt, über alle OS/2-, eCS- und AOS-Versionen hinweg. Nun plötzlich, ich kann nicht genau sagen, seit wann, verliert die WPS diese Option "Sperren beim Systemstart". Aber auch nicht immer. Es passiert in unregelmäßigen Abständen, dass nach dem Booten die WPS frei zugänglich ist, kein Bildschirmschoner aktiviert. Jedoch die Intervall-gesteuerte Sperre funktioniert trotzdem. Nur das initiale Sperren, beim Booten, wird *manchmal* nicht ausgeführt.

Ich gehe dann in das WPS-Property-Notebook und finde dieses Häkchen dann "aus" gesetzt. Ich kann ausschließen, dass meine Katze während des Tages diese Option hinter meinem Rücken ausgesetzt hat (oder irgend jemand anderes).

Es hat auch definitiv kein ungeordneter Systemabschluß (aka Absturz) stattgefunden. Alles normal. Hat jemand eine Idee, welche geheimnisvollen Vorgänge im Inneren meines AOS 5.0.6 für diese sporadische Vergesslichkeit verantworlich sein könnten?

Andere Frage: Wäre es möglich, dieses Häkchen per Rexx-Skript zu setzen? In irgendeiner INI-Datei müßte das doch gespeichert sein. Und könnte man dann dieses Skript im Startup-Folder platzieren, um die Initialsperre zwingend zu erreichen?

Danke,
Lutz W.
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Das liegt ja an irgend etwas. Wenn Du das eigentliche Problem nicht fixt, dann kann's nur noch schlimmer werden.

Falls die Einstellungen in den Inis gesichert werden, dann werden diese nicht mehr auf Platte gesichert. Dann sollte eine Wiederherstellung älterer Inis oder ein Desktop-Archiv helfen.
Andreas Schnellbacher
User avatar
DonLucio
Posts: 812
Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
Location: Hamburg

Post by DonLucio »

aschn wrote: Mon 20. Jun 2022, 14:40 Wenn Du das eigentliche Problem nicht fixt, dann kann's nur noch schlimmer werden.
Hm ... ja, solange man nicht das macht, was man "Verschlimmbesserung" nennt :-)

aschn wrote: Mon 20. Jun 2022, 14:40 Falls die Einstellungen in den Inis gesichert werden, dann werden diese nicht mehr auf Platte gesichert. Dann sollte eine Wiederherstellung älterer Inis oder ein Desktop-Archiv helfen.
Trifft, glaube ich, nicht mein Problem.
Ich leide ja nicht generell unter nicht gesicherten INIs o.ä. Lediglich dieser eine Wert "Sperrung aktiv bei Systemstart" geht *manchmal* verloren.

Mir wäre vielleicht schon geholfen, wenn mir jemand sagen könnte, unter welchem Parameter (Key) und in welcher INI-Datei diese Option gespeichert wird.

Gruß,
Lutz W.
eCSBenutzer
Posts: 381
Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
Location: 641m ü. NN

Post by eCSBenutzer »

Ich wäre sehr vorsichtig, gleich die Bildschirmsperre zu aktivieren. Wenn da was quer läuft, kommst Du nicht mehr ans System! Besser wäre, die Biossperre zu aktivieren - so mache ich das. Und dann die normale Bildschirmsperre.
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

eCSBenutzer wrote: Mon 20. Jun 2022, 20:09 Ich wäre sehr vorsichtig, gleich die Bildschirmsperre zu aktivieren. Wenn da was quer läuft, kommst Du nicht mehr ans System!
Das kann man leicht umgehen wenn man in den WPS-Properties==>Archives==>Recovery Choices==>Display at each system startup einstellt.

Thomas
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

DonLucio wrote: Mon 20. Jun 2022, 14:59 Ich leide ja nicht generell unter nicht gesicherten INIs o.ä. Lediglich dieser eine Wert "Sperrung aktiv bei Systemstart" geht *manchmal* verloren.
Auszug aus der Hilfe:
Ist Security/2 installiert, besteht die Möglichkeit, das Kennwort des gerade angemeldeten Security/2-Benutzers zu übernehmen. Das bei der Kennwortabfrage zum Beenden des Schonbetriebs eingegebene Kennwort wird dann mit dem Kennwort des gerade angemeldeten Security/2-Benutzers verglichen. Um dieses Verfahren zu verwenden, markieren Sie die Option Kennwort des aktiven Security/2-Benutzers verwenden. Diese Option ist deaktiviert, wenn Security/2 nicht installiert ist.

Bei mir ist Security/2 nicht installiert. Das Problem mit dem vergessenen Häkchen habe ich noch nie gehabt. Bin allerdings auch nicht bis AOS5.06 gekommen.

Thomas
User avatar
Cif
Posts: 176
Joined: Mon 18. Nov 2019, 11:30
Location: Görlitz

Post by Cif »

Ahoi zusammen! : )

Ich hatte das auch lange Zeit, mit dem Bildschirmschoner gleich beim Systemstart, und somit Kennwortabfrage sobald man mit dem Rechner arbeiten mag.
Das mußte ich abschalten, denn ich hatte irgendwo gelesen, daß diese (sehr praktische) Funktion leider in Konflikt mit etwas geraten kann, was dann dazu führen würde, daß man das System nicht mehr nutzen kann, mangels Anmeldung. Wenn ich noch wüßte in welchem Zusammenhang das stand.. - Was blieb war die Erinnerung, das möglichst nicht zu nutzen, auch wenns praktisch war.
Den Tipp von eCSBenutzer mit dem BIOS-Kennwort (BIOS-Einstellung von "nur im BIOS abfragen" umstellen auf "bei jedem Start abfragen") find ich eine super Lösung. Das verhindert außerdem, daß das System außerhalb von OS/2 verändert wird.

Mathias