OpenOffice Fontproblem
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
OpenOffice Fontproblem
Ich habe gelegentlich ein merkwürdiges Fontproblem mit OpenOffice. Teile des Textes erscheinen am Bildschirm auf einmal als Rechtecke (ein Rechteck pro Buchstabe). PDF-Erstellung ist nicht betroffen. Ich verwende OO 4.1.11. Kann man das abstellen?
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Dieses Phänomen kenne ich auch. Meine Vermutung geht in Richtung eines Speicherproblems, ohne das irgendwie belegen zu können. Mitunter wird der Text nach einem Neustart des Systems und neuerlichem Laden des Dokuments korrekt dargestellt.
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Dann wäre es wichtig, wenn jemand das an der richtigen Stelle meldet.
Ich vermute es hängt mit Sonderzeichen / Codepages zusammen. Sowas kenne ich z.B. von Calc wenn ich in Zellen bestimmte Sonderzeichen eingebe, dann wird der ganze Text als Rechtecke angezeigt im Editierfenster.
Begegnet mir machmal, etwa als Rechteck mit Mini-Ziffern darin: dann versteckt sich wohl ein Unicode-Zeichen dahinter. Einfach copy&paste in einen Unicode-fähigen Writer/Editor, wenn man irgendwo hat... Manchmal kommen auch "Häuschen" vor, z.B. in Mails. Allesamt Zeichensatz-Phänomene.
Übrigens, ich meine es hängt mit der verwendeten Schriftart zusammen. Also mal Calibri oder Verdana probieren.
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Das mit den Zeichensätzen war auch mein erster Gedanke. Die Auswahl eines anderen Zeichensatzes hat aber leider keinen Effekt. Wenn ich den Bereich in die Zwischenablage kopiere, ist der Text da, doch wenn ich ihn zurückkopiere, erscheinen wieder die Kästchen. Wenn ich dieselbe Datei unter Windows öffne, ist alles wieder da.
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Es sind bei einem Text, der durchweg Arial und quasi unformatiert ist, einfach bestimmte Textpassagen, meist ganze Absätze oder halbe Seiten, betroffen. Es erscheinen Rechtecke statt Buchstaben. Wenn man ein anderes Fenster über das OO Fenster zieht, dann verschwinden die Probleme unter Umständen. Beim Blättern/Scrollen entsteht es dann wieder. Es sind immer bestimmte Textbereiche, die betroffen sind. Die Datei ist auch auf anderen Computern abgespeichert worden.
Siehe Screenshot Dateianhang
Siehe Screenshot Dateianhang
Wenn das mal nicht doch irgendein Speicherproblem ist, vielleicht auch nur intern bei OOo in der OS/2-Version. Damit kann man ja nicht arbeiten. OS wechseln? (Mach ich auch immer häufiger.)
Andreas Schnellbacher
Und den Versuch mit einer von mir vorgeschlagenen Schriftarten hast du schon gemacht? Arial ist doch die MS Variante von ........
Oder hast du auf deinem ArcaOS System eine Unicode Variante von Arial installiert? Wenn ja, wo ist so eine frei verfügbar?
Oder hast du auf deinem ArcaOS System eine Unicode Variante von Arial installiert? Wenn ja, wo ist so eine frei verfügbar?
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 10:46
Aus meinen Erfahrungen von vor vielen Jahren (damals konnte ich erfolgreich Griechisch und Hebräisch in AOO 3 / 4 nutzen) bestimmt ein Schriftartenproblem. Ich würde da mal kräftig aufräumen (entsprechende ini-Dateien putzen und Schriftarten löschen / verschieben). Nach dem Aufräumen mit INSTFONT nur Unicode-fähige Schriftarten installieren. Da müssten auch noch WPI-Pakete (von mir) auf Hobbes zu finden sein. uclip sollte auch installiert sein.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29
Das Fontproblem von Martin ist mir jetzt auch passiert. Habe via Mail ein auf Windows erstelltes RTF-File erhalten. Die Schrift war ARIAL. Dann habe ich einen Textabschnitt von mir reinkopiert und siehe da, nach Page-up/dwn hatte ich auch diese "Häuschen" im Text. Mit einer anderen Schriftart war das Problem gelöst.
Das gleiche passiert auch im Lotus WordPro. Es liegt also am installierten Arial. Gibt es noch ein Arial von wo anders ?
Das gleiche passiert auch im Lotus WordPro. Es liegt also am installierten Arial. Gibt es noch ein Arial von wo anders ?
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29
Konnte das Problem lösen. Habe aus dem MSFontPack Arial installiert und nun lässt sich das Problem nicht mehr nachvollziehen 

Welche MSFontPack von wo zum runterladen?ThomasFrey hat geschrieben: Mi 5. Okt 2022, 17:35 Konnte das Problem lösen. Habe aus dem MSFontPack Arial installiert und nun lässt sich das Problem nicht mehr nachvollziehen![]()
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29
Habs nicht richtig benannt, von hier: https://ecsoft2.org/microsoft-cleartype-fontpack
Habe noch was anderes festgestellt: Nach der Installation sind im Originaldokument die Umlaute verschwunden. Aber die können wieder eingetippt werden und bleiben bestehen.
Habe noch was anderes festgestellt: Nach der Installation sind im Originaldokument die Umlaute verschwunden. Aber die können wieder eingetippt werden und bleiben bestehen.