DonLucio hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 16:02
kaskadierende VMs? Prinzip der "Russischen Puppen"?
Ich könnte mir vorstellen, dass sowas grundsätzlich nicht funktioniert.
Könnte ich mir rein _technisch_ sogar vorstellen, allerdings eher unter gleichartigen Systemen , evtl. eine Win->Win->Win-Situation

. Nach dem praktischen Gewinn frage ich lieber nicht...
Irgendein Projekt erst in einer VM entwickeln und's Resultat dann auf dritte reale oder virtuelle Systeme verteilen, direkt oder über Hobbes oder github

, ist nicht neu. Kenne mindestens Einen der sowas macht
Projekt möge meinetwegen auch eine "Studie" sein:
(1) ob man eine gastspezifische Anwendung="OS/2-VirtualBox" ans starten oder überhaupt installiert kriegt? Hab selber keinerlei Erfahrung mit dieser und weiß nur vom Lesen, aber meine Vorschreiber haben reichlich geholfen versucht

.
(2) ob man mit dieser Anwendung ein Objekt="Gast-VM" erzeugt und darin ein BS="Win7" zumindest rudimentär installiert kriegt?
(3) ob man mit dieser Konstellation sein ursprüngliches Ziel wirklich erreicht (eine Datei auf ArcaOS mittels Win7 aufrufen/bearbeiten??) ?
Das wären m.E. schon drei separate Threads

Zur Zeit scheint's bzgl. OS/2-Vbox-5.0.x noch ungelöst in (1) zu hängen (dh. Installation ArcaOS, ANPM,etc), bzgl. alter OS/2-Vbox-1.6.x soeben vor (2) (Netzwerk vs. Datenträger). Vielleicht bringen ja die avisierten Screenshots jemand mehr Erkenntnis...