VLC - Farben korrigieren

(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
Antworten
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 963
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

VLC - Farben korrigieren

Beitrag von DonLucio »

Mit VLC kann man Videos in umfangreicher Weise bearbeiten ("Werkzeuge -> Videoeffekte"). Farbkorrekturen, Entrauschen, Bewegungsunschärfe etc. Das führt im VLC direkt zu sehr brauchbaren Ergebnissen. Nur leider finde ich keine Möglichkeit, die so manipulierte Datei zu sichern. Es gibt zwar den Button "Sichern", der bezieht sich aber anscheinend nur auf den Set an Änderungen, die man gemacht hat, nicht auf die Datei selbst.

Es gibt auch die Funktion "Datei -> Konvertieren/Speichern", da finde ich aber nur Format-Konvertierungen. Die im "Werkzeuge" gemachten Farb-/Geometrie-Änderungen werden dort nicht angewendet.

Übersehe ich etwas?

Meine VLC-Version ist 3.014.

Danke,
Lutz W.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 963
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Also, keine Antwort seit zwei Wochen.

Ich schließe mal daraus: Macht hier (in der OS/2-Szene) niemand Videobearbeitung auf seinem Rechner? Ich rede nicht von hoch-anspruchsvollen Video-Creationen, die sicherlich nur auf der Win/Mac-Plattform angeboten werden.

Aber so grundlegende Sachen wie Beschneiden, Format-Konvertieren und Farb-Korrekturen (Gamma, Contrast, Brightness, RGB), das sollte doch möglich sein?

Es braucht also so eine Art PMView, nur eben für Bewegtbilder (Videos).

ffmpeg kann das ja alles und noch viel viel mehr und liegt in einer halbwegs aktuellen Version auch für OS/2 vor. Nur macht die komplizierte Kommandozeilen-Befehlsstruktur das Programm sehr schwer praktisch benutzbar und interaktiv Änderungen anzubringen scheidet völlig aus.

VLC kann das ja alles, nur leider nicht speichern. Also, wo ist die Lösung?

Gruß,
Lutz W.
MKH
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Jul 2018, 08:18

Beitrag von MKH »

Hallo Lutz,

da du ffmpeg erwähnt hast. Hier ein Link:

http://remydodin.levillage.org/en/reali ... alisations

Habe ich selber aber noch nie ausprobiert. Dazu fehlt mir der Bedarf. Aber vielleicht hilfts dir ja weiter...
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 963
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

MKH hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 12:32 Hallo Lutz,

da du ffmpeg erwähnt hast. Hier ein Link:

http://remydodin.levillage.org/en/reali ... alisations
Danke, werde ich mal ausprobieren.

Luitz W.
Antworten