VLC - Farben korrigieren

(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
Antworten
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

VLC - Farben korrigieren

Beitrag von DonLucio »

Mit VLC kann man Videos in umfangreicher Weise bearbeiten ("Werkzeuge -> Videoeffekte"). Farbkorrekturen, Entrauschen, Bewegungsunschärfe etc. Das führt im VLC direkt zu sehr brauchbaren Ergebnissen. Nur leider finde ich keine Möglichkeit, die so manipulierte Datei zu sichern. Es gibt zwar den Button "Sichern", der bezieht sich aber anscheinend nur auf den Set an Änderungen, die man gemacht hat, nicht auf die Datei selbst.

Es gibt auch die Funktion "Datei -> Konvertieren/Speichern", da finde ich aber nur Format-Konvertierungen. Die im "Werkzeuge" gemachten Farb-/Geometrie-Änderungen werden dort nicht angewendet.

Übersehe ich etwas?

Meine VLC-Version ist 3.014.

Danke,
Lutz W.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Also, keine Antwort seit zwei Wochen.

Ich schließe mal daraus: Macht hier (in der OS/2-Szene) niemand Videobearbeitung auf seinem Rechner? Ich rede nicht von hoch-anspruchsvollen Video-Creationen, die sicherlich nur auf der Win/Mac-Plattform angeboten werden.

Aber so grundlegende Sachen wie Beschneiden, Format-Konvertieren und Farb-Korrekturen (Gamma, Contrast, Brightness, RGB), das sollte doch möglich sein?

Es braucht also so eine Art PMView, nur eben für Bewegtbilder (Videos).

ffmpeg kann das ja alles und noch viel viel mehr und liegt in einer halbwegs aktuellen Version auch für OS/2 vor. Nur macht die komplizierte Kommandozeilen-Befehlsstruktur das Programm sehr schwer praktisch benutzbar und interaktiv Änderungen anzubringen scheidet völlig aus.

VLC kann das ja alles, nur leider nicht speichern. Also, wo ist die Lösung?

Gruß,
Lutz W.
MKH
Beiträge: 151
Registriert: So 1. Jul 2018, 08:18

Beitrag von MKH »

Hallo Lutz,

da du ffmpeg erwähnt hast. Hier ein Link:

http://remydodin.levillage.org/en/reali ... alisations

Habe ich selber aber noch nie ausprobiert. Dazu fehlt mir der Bedarf. Aber vielleicht hilfts dir ja weiter...
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

MKH hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 12:32 Hallo Lutz,

da du ffmpeg erwähnt hast. Hier ein Link:

http://remydodin.levillage.org/en/reali ... alisations
Danke, werde ich mal ausprobieren.

Luitz W.
Albert
Beiträge: 131
Registriert: Do 4. Aug 2022, 12:37

Beitrag von Albert »

In der aktuellen c't gibt es einen Artikel zum Video-Editing mit VLC. Vielleicht hilft er dir weiter.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Albert hat geschrieben: Mo 17. Jun 2024, 13:16 In der aktuellen c't gibt es einen Artikel zum Video-Editing mit VLC. Vielleicht hilft er dir weiter.
Danke.

Ja, die Windows-Version (und vermutlich auch die Linux-Version) kann Farben etc. editieren, das kann die OS/2-Version auch. Nur leider kann die OS/2-Version die Änderungen nicht speichern. Jedenfalls bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie das geht.

Gruß,
Lutz W.
MKH
Beiträge: 151
Registriert: So 1. Jul 2018, 08:18

Beitrag von MKH »

KO Myung-Hun ist im OS/2-World Forum vertreten. Er macht die OS/2-Ports. Vielleicht fragst du dort mal nach.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

MKH hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 11:41 KO Myung-Hun ist im OS/2-World Forum vertreten. Er macht die OS/2-Ports. Vielleicht fragst du dort mal nach.
Danke für den Tip. Und wie es der Zufall will: Seit vorgestern gibt es dort eine neue VLC-Version zum Download.

Werde ich asap ausprobieren + weiter berichten.

Gruß,
Lutz W.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Hmm ja, VLC kann die Modifikationen speichern. Aber nur für sich selbst. Er speichert nicht das modifizierte Video, sondern sozusagen das Änderungsprofil. Bei jedem neuen Aufruf des Videos wird es automatisch angewendet, aber die Datei selbst bleibt unverändert.

Problem ist dann: Wenn man das Video auf eine Website hochlädt oder mit einem anderen Player abspielt, dann werden die Änderungen nicht angezeigt.

Warum einfach, wenn's auch umständlich geht ...

Gruß,
Lutz W.
Benutzeravatar
albert66
Beiträge: 29
Registriert: Sa 30. Dez 2023, 13:54

Beitrag von albert66 »

Finde ich jetzt ganz interessant, weil ich es gut finde und (weil ich das nicht bemerkt habe) mir das eine und andere Problem erklärt. Das Problem ist, daß oft die Bildschirme unterschiedlich eingestellt sind. Speziell bei Farben kann das etwas ärgerlich werden. Bevor ich relativ aufwendig neu konvertiere, ist mir eine neue Einstellung des Viewers bei dem Original lieber. Außerdem .... wenn ich an JPEG denke, geht mit der Konvertierung und neuen Speicherung Info verloren.

Ich konvertiere inzwischen unter Windows mit Wonderfox und/oder Winxvideo, insbesondere die Formate und Codecs. Mit VLC hatte ich immer wieder mal Probleme.
Grüße Peter
Antworten