Hi!
Ich habe mich gerade neu hier registriert, weil ich einen Wiedereinstieg plane.
Ich habe einerseits alte Rechner, die noch unter Windows 2000 liefen, und dann noch einen gebrauchten PIV, alles 32Bit und dann eine Core 2 Duo Workstation.
Mit den alten Rechnern würde ich gerne wieder etwas machen, zumal da noch Dateien aus jungen Jahren drauf liegen
Ich fahre auch noch Museum-PCs mit OS/2, einen als XP. Es gibt ein völlig Betriebssystem-unabhängiges Problem, nachdem Du für alte Anwendungen durch sortieren müßtest: Für einige OS/2 Anwendungen (z.B. Seamonkey) und einige Win-Anwendungen (u.U. auch WINOS2=8/16bit) wird vom Processor SSE2 seit einigen Jahren verlangt. Einfach abfragen - SSE reicht nicht, es muß SSE2 sein. Ohne SSE2 stelle ich nichts mehr um, d.h. das geplante ArcaOS wegen der Anwendungsproblematik kommt auf diese Rechner nicht drauf (die sind allerdings schon sehr alt, aber immer noch OS/2 und XP tauglich).
-micky hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 14:25
eComStation läßt sich generell nur installieren wenn die Maus und die Tastatur über PS/2 angeschlossen sind.
Micky
Das stimmt so nicht ganz. Bei mir läuft ECS 2.1 z.B. auf einem Asus P5A mir einer seriellen Logitech Pilot Maus.
Die Installation muss aber manuell konfiguriert (siehe Bilder) und dervorbelegte der Haken bei "[ ] Use Amouse driver" (für USB Mäuse) entfernt werden.
So wird auch eine serielle Maus erkannt. Im übrigen kann OS/2 (ECS) auch ohne Maus bedient werden.
-micky hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 14:25
eComStation läßt sich generell nur installieren wenn die Maus und die Tastatur über PS/2 angeschlossen sind.
das wäre mir neu, bis USB 2.0 sollte das funktionieren.
Die Tastatur sollte immer funktionieren, denn die wird über das BIOS angesprochen.