Novell Client für OS/2

(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
Antworten
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Novell Client für OS/2

Beitrag von -micky »

Habe hier einen Novell Client für OS/2. Mit Virtual PC 5.1 und Warp 4 oder 4.52 funktioniert das auch sehr gut. Aber mit ARCAOS 5 bekomme ich das nicht hin. Geht das grundsätzlich nicht oder mache ich da was falsch?

Man kann das installieren, aber die Net.cfg bleibt leer. Und auch in der Protocol.ini wird nichts geändert. Das wird also nicht richtig installiert würde ich mal sagen.


Micky
Benutzeravatar
P.R.
Beiträge: 52
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 23:50

Beitrag von P.R. »

Der Netware-Client (2.12/2.11) läuft auch unter AOS (Virtuelles System, Nativ mit oder ohne UEFI, auch mit USB-Netzwerkadapter) einwandfrei. Voraussetzung ist die Installation der Protokollunterstützung.

Für die nötige Protokollunterstützung ist NAPS/MPTS zuständig; die Einrichtung wird nicht vom Novell-Client-Setup vorgenommen. Die Protokolleinrichtung kann man bei Installation von AOS oder auch späterhin erledigen. Ohne die Protokollunterstützung kann der Client nicht arbeiten.

Eine u. U. benötigte Anweisung in der Protocol.ini muss man allerdings - nach wie vor - händisch im Block [ODI2NDI_NIF] nachpflegen: NetAddress = "korrekte Node-Adresse" (die korrekte Adresse wird in der Datei LANTRAN.LOG im Verzeichnis IBMCOM angezeigt). Die Angabe kann nötig sein, oder aber auch entbehrlich.

Die Net.cfg ist von Haus aus leer, da der Client beim Systemstart automatisch mit Vorgabewerten startet und nach einem Server sucht. Wenn kein Server erreichbar ist kann das gesamte System allerdings durch die Suchschleife ausgebremst werden; daher kann es sinnvoll sein die Net.cfg mit passenden Anweisungen zu versehen. Das lässt sich mit Hilfe des Client-Setup-Programms gut machen, da dort auch die Erklärungen für die Anweisungen vorhanden sind (bei Installation oder auch im Nachgang durchführbar).
MPJ
Beiträge: 51
Registriert: Mi 22. Jan 2020, 15:59

Beitrag von MPJ »

Evtl. kann folgende Website hilfreich sein:

https://www.zx.net.nz/netware/client/os2-30-netboot/
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Danke erst mal für die Hilfe, aber ich komme trotzdem nicht so recht weiter.

Ich denke mal das es am Netzwerktreiber liegt das daß nicht richtig installiert wird. Novell liefert zwar viele Treiber für damals gängige Netzwerkkarten mit, aber davon habe ich nicht eine einzige Netzwerkkarte.

Das nächste Problem ist, daß das fast alles Treiber für ISA Netzwerkkarten sind.
Die Treiber von Novell sind alle mit der Endung: Sys. Ich habe nur welche mit Endung: OS2 oder NIF.

Mit Virtual Pc für OS/2 alles kein Problem. Mit VM VirtualBox für Windows Vista auch nicht. Beide funktionieren mit Warp 4, Warp 4.52., eComStation 2.0. und eComStation 2.1. Weil es da einen passenden Treiber gibt. Und dann wird auch die Installation richtig ausgeführt..


Micky
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Hier ein Bild von Warp Os 4.52 mit Oracle VM VirtualBox mit Zugriff auf Netware 5.1 Server.


Micky
Dateianhänge
OS2 Warp 4.52 und Novell Server 5.1.jpg
genie3s
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Aug 2014, 13:10

Beitrag von genie3s »

Sehr schön. Vor Jahren hatte ich OS/2 Warp 4 mit Netware for OS/2.

Unter Netware hatte ich 2 dedizierte Platten mit Softwareraid. Im Moment weiss ich aber nicht mehr wie/woher ich das Netware 4 OS/2 installiert hatte. Kurze Zeit später war es aber marsNWE unter Linux.
____________________
Mit freundlichen Grüßen

G3s
Antworten