(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc (EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
DonLucio hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 22:21
Du beziehst dich da auf die jansson4.dll.
ja
DonLucio hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 22:21
Entscheidend für ggf. Verbesserungen ist aber ndpsmb.dll, und die sollte - auch bei dir - ein Datum von 2022 haben. Oder?
eCSBenutzer hat geschrieben: Sa 21. Sep 2024, 16:09
Habs jetzt nicht genau gelesen: machst Du das unter AOS oder eCS?
eCS habe ich schon lange nicht mehr im Einsatz.
Alles AOS. Einmal 5.0.1 (mit dem Konfigurations-Programm EVFSGui.exe), und einmal 5.1 (mit der neuen AN-Benutzerführung, unter der sich aber ganz offensichtlich immer noch dieselben NetDrive-Programme verbergen).
Wie schon geschrieben - ich habe das alles mit eCS2.1 gemacht. Und ich bin mir nicht sicher, ob AOS alles so händelt. Siehe Deine CHKDLL-Ausgabe..
Ansonsten müsste ich Dir mal per PN meine Verzeichnisangaben zum Vergleich zukommen lassen. Ich spiele das aber heute oder morgen mal auf AOS durch.
eCSBenutzer hat geschrieben: Sa 21. Sep 2024, 18:28ich habe das alles mit eCS2.1 gemacht. Und ich bin mir nicht sicher, ob AOS alles so händelt.
Es sieht so aus, als ob zumindest zwischen AOS 5.0.x und dem neuen Samba in AOS 5.1 ein Unterschied besteht: Mit dem "alten" Samba (dem mit EVFSGui, wie noch in eCS) kann ich mich mit meiner 4-Bay Qnap-NAS (deiner alten) verbinden. Mit dem neuen Samba in AOS 5.1 kriege ich einen Fehler "wrong parameter". Keine Verbindung. Obgleich die ndpsmb.dll in beiden Fällen dieselbe ist. Sehr merkwürdig ...
Edit:
(1) Das Verbindungsproblem bei der 4-Bay NAS ist geklärt: Habe EA-Support ausgeschaltet und dann gings.
(2) Von all meinen drei NASen ist die 4-Bay-NAS die einzige, die *keine* verschlüsselten Shares hat. Und da gehen sogar WPS-Zugriffe!
Mir wird ja immer wieder vorgehalten: "Was hast du für Probleme? Bei mir geht Samba."
Vermutlich bin ich der einzige, der die Qnap-Verschlüsselungsengine nutzt.
Lutz W.
Zuletzt geändert von DonLucio am So 22. Sep 2024, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ein "experimental" repo habe ich also nicht. Und über die Menü-Option "Repositories -> Add ... ein Repository hinzuzufügen - dazu fehlt mir das Wissen über die einzugebenden Namen / Parameter.
Das Netlabs experimental Repo installieren ist so einfach wie
Ein "experimental" repo habe ich also nicht. Und über die Menü-Option "Repositories -> Add ... ein Repository hinzuzufügen - dazu fehlt mir das Wissen über die einzugebenden Namen / Parameter.
Das Netlabs experimental Repo installieren ist so einfach wie
yum install netlabs-exp
eingeben, oder netlabs-exp mit ANPM installieren
Im Arcanoae Wiki (https://www.arcanoae.com/wiki/anpm/) gibt es auch eine Anleitung und die Adressen zu den verschiedenen RPM und Warpin Repositories