Netzwerk - jämmerlicher Download, grandioser Upload - wie das?

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 23. Dez 2013, 08:35
Kontaktdaten:

Netzwerk - jämmerlicher Download, grandioser Upload - wie das?

Beitrag von Sigurd »

Eine Frage an die Netzwerkexperten, Danke schon einmal für Tipps!

Auf meinem ASUS ROG Zephyrus G14 2024 habe ich nativ ArcaOS 5.1 installiert, siehe anderen Thread. Die Woche haben wir auf Glasfaser umgestellt, wollte also jetzt auch mal sehen, geht da was mit OS/2?

Erfreulicherweise habe ich festgestellt, dss mein USB 3.0 zu LAN Adapter D-Link DUB 1312 mit dem im Juli erschienen USB Treiber von ArcaNoae Nr. 12.16 unterstützt wird!

Grundsätzlich kann ich mit diesen Einstellungen, siehe Bild, auch eine Verbindung über das Glasfasermodem herstellen.
Netzwerk8.png
Das Ergebnis eines Speedtest ist so ernüchternd wie überraschend:
Netzwerk7.png
Woran kann es liegen, dass die Downloadrate so jämmerllich, der Upload aber hingegen Normal, genau wie die Pingzeit, ist bzw. sind?

Nochmals Danke und viele Grüße!!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 23. Dez 2013, 08:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Sigurd »

Derselbe Test, selbe Hardware, unter Windows 11:
WindowsTest.png
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Benutzeravatar
ak120
Beiträge: 1077
Registriert: Do 8. Mai 2014, 12:50
Wohnort: Demmin
Kontaktdaten:

Beitrag von ak120 »

Ich würde irgendwelche E/A-Probleme bzw. Flaschenhälse eines gewissen verwendeten Programms nicht unbedingt dem Treiber anlasten. Um sämtliche Fremdeinflüsse ausschließen zu können, bietet es sich an, einen Durchsatztest im lokalen Netz durchzuführen. Also einfach direkt mit einem FTP-Host verkabeln und Dateien unterschiedlicher Größe übertragen, um einigermaßen praxistaugliche Aussagen treffen zu können.
erdmann
Beiträge: 626
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 14:36

Beitrag von erdmann »

Hast du schon mal inetcfg.exe bemüht ? Da gibt es diverse Settings (z.B. window size) die den Durchsatz des TCP/IP Stacks beeinflussen.

Des Weiteren solltest du mal die MTU niedriger setzen, z.B. auf 1492, um mögliche Fragmentierung zu verhindern.
Benutzeravatar
thorolf
Beiträge: 689
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 16:14
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von thorolf »

Sigurd hat geschrieben: So 29. Sep 2024, 17:23Woran kann es liegen, dass die Downloadrate so jämmerllich, der Upload aber hingegen Normal, genau wie die Pingzeit, ist bzw. sind?
geht das mittlerweile?

Ansonsten hätte ich auch MTU gesagt, oder der Treiber ist einfach bescheiden, sowohl USB- als auch Netzwerk und dann wäre da noch der völlig veraltete Web-Browser, der das Ergebnis relevant beeinflussen kann.

Einen "echten" OS/2-Rechner, mit dem Du das testen kannst, hast Du nicht mehr?

Und mit einem eigentlich ganz "ordentlichem" Treiber (T60p) hatte ich ja auch Unterschiede von knapp 5 MB/s mit eCS zu gut 100 MB/s mit Linux, bei der scp-Übertragung. Ganz sicher hat da auch die verschlüsselte Datenübertragung, die beim T480 deutlich schneller vonstatten geht als beim T60p, eine Rolle gespielt, aber nicht nur.
Grüße,

Thorolf
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 23. Dez 2013, 08:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Sigurd »

MTU hatte ich mal wie empfohlen geändert, allerdings ohne Auswirkung.

Habe im Moment allerdings wenig Zeit, versuche mal die Tage wieder danach zu schauen.

Wenn ich aktuell Zeit dafür habe, versuche ich die Warp Server Komponenten noch auf ArcaOS 5.1 draufzusetzen, habe aber dummerweise zunächst Samba installiert. Naja, siehe ArcaOS Warp Server auf os2world

Vielen Dank an Alle!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Schon mal netio im lokalen Netz probiert? Ist zwar schon alt, gibts aber für OS2, Linux und Win (NT). Da siehst Du auf der Kommandozeile was los ist und nicht im Browser...
MKH
Beiträge: 151
Registriert: So 1. Jul 2018, 08:18

Beitrag von MKH »

Das Problem mit dem zu langsamen Netzwerk habe ich auch. Mit netio komme ich leider nicht klar. Ich verwende dafür folgende Anweisung:

Code: Alles auswählen

[D:\HOME\DOWNLOADS\NETIO_1-33]netio -t 192.168.1.10

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.33
(C) 1997-2012 Kai Uwe Rommel
(c) 2016 David Azarewicz <david@88watts.net>
connect(): Connection refused
Gefühlsmäßig liegt es aber nicht am Browser. Auch wenn ich z.B. mit PMView direkt auf dem NAS Fotos ansehe, dauert es doch recht lange, bis diese laden.

Die MTU niedriger zu setzen scheint auch nicht zu helfen.

Ich verwende ein ThinkPad T560 mit ArcaOS 5.1. Zur Verwendung kommt ein Intel PRO/1000 Network Driver (MultiMac32-E1000B).
Andi B.
Beiträge: 811
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Bei netio läuft auf dem anderen Rechner eh der Server (netio -s)?

Prinzipiell hab ich unter OS/2 in LAN aber auch im WAN fast ähnlich schnelle Werte als unter anderen OSes. Nur Samba shares statt ca. 35MByte/s nur ca. 20MBytes. Aber in Internet über LTE oder über xDSL nicht gravierend schlechter. xDSL hab ich nur 8Mbit Anbindung, da ist kein Unterschied, über LTE ist der Download unter Win manchmal bis zu 55-65Mbit, unter OS/2 eher 45-55Mbit (nur wenn die allgemeine Auslastung nicht zu hoch ist). Dafür ist der Upload unter Win typ. eher 10-15Mbit und unter OS/2 15-20Mbit.

Also OS/2 ist da vom Prinzip her nicht wirklich schlechter. Hier ein paar Testergebnisse -

Code: Alles auswählen

{1}[p:\util\speedtest] speedtest.cmd
python speedtest.py
Retrieving speedtest.net configuration...
Testing from Mass Response Service (185.69.246.241)...
Retrieving speedtest.net server list...
Selecting best server based on ping...
Hosted by COSYS DATA GmbH (Vienna) [9.46 km]: 37.014 ms
Testing download speed................................................................
................
Download: 48.14 Mbit/s
Testing upload speed..................................................................
....................................
Upload: 14.50 Mbit/s

{0}[p:\util\speedtest] speedtest.cmd
python speedtest.py
Retrieving speedtest.net configuration...
Testing from Mass Response Service (185.69.246.241)...
Retrieving speedtest.net server list...
Selecting best server based on ping...
Hosted by Nessus GmbH (10G Uplink) (Vienna) [9.46 km]: 35.979 ms
Testing download speed................................................................
................
Download: 36.09 Mbit/s
Testing upload speed..................................................................
....................................
Upload: 15.30 Mbit/s

{0}[p:\util\speedtest] speedtest.cmd
python speedtest.py
Retrieving speedtest.net configuration...
Testing from Mass Response Service (185.69.246.241)...
Retrieving speedtest.net server list...
Selecting best server based on ping...
Hosted by DataPacket (Vienna) [9.38 km]: 33.316 ms
Testing download speed................................................................
................
Download: 34.03 Mbit/s
Testing upload speed..................................................................
....................................
Upload: 15.97 Mbit/s

{0}[p:\util\speedtest] speedtest.cmd
python speedtest.py
Retrieving speedtest.net configuration...
Testing from Mass Response Service (185.69.246.241)...
Retrieving speedtest.net server list...
Selecting best server based on ping...
Hosted by DataPacket (Vienna) [9.38 km]: 33.612 ms
Testing download speed................................................................
................
Download: 53.78 Mbit/s
Testing upload speed..................................................................
....................................
Upload: 14.64 Mbit/s

{0}[p:\util\speedtest] speedtest.cmd
python speedtest.py
Retrieving speedtest.net configuration...
Testing from Mass Response Service (185.69.246.241)...
Retrieving speedtest.net server list...
Selecting best server based on ping...
Hosted by Nessus GmbH (10G Uplink) (Vienna) [9.46 km]: 30.31 ms
Testing download speed................................................................
................
Download: 49.37 Mbit/s
Testing upload speed..................................................................
....................................
Upload: 15.49 Mbit/s

{0}[p:\util\speedtest] speedtest.cmd
python speedtest.py
Retrieving speedtest.net configuration...
Testing from Mass Response Service (185.69.246.241)...
Retrieving speedtest.net server list...
Selecting best server based on ping...
Hosted by fonira Telekom GmbH (Vienna) [9.38 km]: 32.739 ms
Testing download speed................................................................
................
Download: 45.85 Mbit/s
Testing upload speed..................................................................
....................................
Upload: 14.40 Mbit/s
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Ist Speedtest eine Eigencreation?
Andi B.
Beiträge: 811
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Nein, ein Python script.

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
# Copyright 2012 Matt Martz
# All Rights Reserved.
#
#    Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License"); you may
#    not use this file except in compliance with the License. You may obtain
#    a copy of the License at
#
#         http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
#
#    Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
#    distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS, WITHOUT
#    WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied. See the
#    License for the specific language governing permissions and limitations
#    under the License.
Ich meine die Internetseite hieß ebenso. Wahrscheinlich von hier - htt ps://pypi.org/project/speedtest-cli/ - https://github.com/sivel/speedtest-cli/ ... eedtest.py

Aufruf -

Code: Alles auswählen

python speedtest.py
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Oh Danke!!

Code: Alles auswählen

Testing from Deutsche Telekom AG (93.219.207.19)...
Retrieving speedtest.net server list...
Selecting best server based on ping...
Hosted by Cronon GmbH  11.324 ms
Testing download speed................................................................................
Download: 185.94 Mbit/s
Testing upload speed......................................................................................................
Upload: 40.36 Mbit/s
Wobei: ich habe eine 283 / 45MBit/s -Leitung... :o
MKH
Beiträge: 151
Registriert: So 1. Jul 2018, 08:18

Beitrag von MKH »

Danke für das Script!
Demnach scheint die Netzwerkgeschwindigkeit bei mir durchaus in Ordnung zu sein. Also liegt es doch am Browser, mal wieder...

Vielen Dank euch allen!
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Sigurd hat geschrieben: So 29. Sep 2024, 17:23 Woran kann es liegen, dass die Downloadrate so jämmerllich, der Upload aber hingegen Normal, genau wie die Pingzeit, ist bzw. sind?
Ich konnte das Verhalten unter eCS2.1 mit dem FF nachvollziehen. 80MBit im Download 40MBit im Upload.
Mit Speedtest i.O. (einigermaßen....)
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

...und beim Download des Archives von OS2-Inside: FF45.9 (Ecs2.1) 182kbit/s FF1xxx auf dem Raspi5 2,3Mbit/s. Also eindeutig Browser.
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 23. Dez 2013, 08:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Sigurd »

Bei mir sieht es so aus:
Netzwerk10.png
Netzwerk10.png (7.3 KiB) 215 mal betrachtet
Danke auf jeden Fall für den Hinweis auf das Programm!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Benutzeravatar
ak120
Beiträge: 1077
Registriert: Do 8. Mai 2014, 12:50
Wohnort: Demmin
Kontaktdaten:

Beitrag von ak120 »

eCSBenutzer hat geschrieben: Di 5. Nov 2024, 15:05 ...und beim Download des Archives von OS2-Inside: FF45.9 (Ecs2.1) 182kbit/s FF1xxx auf dem Raspi5 2,3Mbit/s. Also eindeutig Browser.
Nicht nur, aber in der Konsequenz schon. Letztlich liegt es an einer etwas unglücklichen Implementierung der Speicherverwaltung in gewissen C-Bibliotheken. Aber da es langweilig ist, möchte es wohl niemand hören. Daher wird es auch mit anderen Programmen, welche mit dem Geraffel umgesetzt wurden, nicht besser aussehen.

Wenn man trotzdem große Mengen an Daten mit einem hohen Durchsatz über IP herumschieben möchte, empfehlen sich einige ältere Java-Programme (noch für JRE 1.3).
Antworten