HP Elite 8300SFF

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
Antworten
Rolf Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 21:16

HP Elite 8300SFF

Beitrag von Rolf Stephan »

Hallo OS/2-Freunde,

ich habe hier entdeckt, dass der HP Elite 8300SFF wohl gut mit ArcaOS läuft und habe vor, mir solch einen PC zuzulegen und gleichzeitig auf Arca OS 5.1.1 DE upzugraden. Vorher würde ich mich gerne noch erkundigen:

- Haben sich die Rechner bewährt? (Die Beiträge liegen schon einige Jahre zurück.)
- Das eingebaute DVD-Laufwerk wird erkannt und läuft?
- Ich meine, das Gerät hat für Tastatur und Maus PS/2-Buchsen. Nutzt ihr diese oder USB-Anschlüsse.?
- Es ist ja davon auszugehen, dass der Grafikchip zufriedenstellend unterstützt wird. Habt Ihr eure Monitore an VGA oder DVI angeschlossen? (Oder steht DVI garnicht zur Verfügung, sondern HDMI?
- Der LAN-Chip ist mir sehr wichtig für den Internetanschluß (FritzBox). Wird er erkannt und kann genutzt werden?
- Ein Laserdrucker kann mit USB verbunden werden?

Vielen Dank, für eure Auskünfte. Vielleicht ist jemanden ja auch ein aktuelleres System bekannt, dass für OS/2 / ArcaOS unkompliziert einzurichten ist - wenngleich ich mit einem HP 8300 schon sehr zufrieden wäre.

Rolf Stephan
Andi B.
Beiträge: 817
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Nur kurz -
Ich meine, das Gerät hat für Tastatur und Maus PS/2-Buchsen. Nutzt ihr diese oder USB-Anschlüsse.?
Wenn PS/2 möglich ist, dann zumindest für die Tastatur verwenden. Ich hab auf mehreren Rechnern parallel zur USB Tastatur, auch eine PS/2 angesteckt.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1086
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Rolf Stephan hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 22:23 - Haben sich die Rechner bewährt? (Die Beiträge liegen schon einige Jahre zurück.)
Bei mir sehr bewährt. Seit 6 Jahren im Einsatz. Mit LAN, Audio, USB-Maus/Tastatur ok. Monitor 1920 x 1080 an VGA.

Problem für dich könnte DVD sein: In meinem Gerät wird das eingebaute DVD-Lauwerk nicht erkannt (ArcaOS 5.0.4 EN; habe ich erst jetzt gemerkt, ich selbst brauche kein DVD am PC).

Gruß,
Lutz W.
Rolf Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 21:16

Beitrag von Rolf Stephan »

SSD:
Lutz, vielleicht muß ich in ein gebrauchtes Gerät eine SSD einsetzen. Weißt Du ob das heute problemlos möglich ist? Ich meine nicht den Einbau sondern die Systemeinbindung unter ArcaOS. Ich denke an höchstens 250GB. (Ich habe bislang noch nie SSD verwendet).

DVD:
Ist Dir der Hersteller und der Typ des eingebauten DVD-Laufwerks vielleicht bekannt? Damit könnte ich ja nach einer möglichen Unterstützung suchen.

Besten Dank, Rolf
Benutzeravatar
thorolf
Beiträge: 697
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 16:14
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von thorolf »

Rolf Stephan hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 22:36 SSD:
Lutz, vielleicht muß ich in ein gebrauchtes Gerät eine SSD einsetzen. Weißt Du ob das heute problemlos möglich ist? Ich meine nicht den Einbau sondern die Systemeinbindung unter ArcaOS. Ich denke an höchstens 250GB. (Ich habe bislang noch nie SSD verwendet).
SSD sollte als 2,5" SATA-SSD eigentlich einfach funktionieren, mit 250 GB sowieso. Samsung Evo wäre was brauchbares, was man recht bedenkenlos kaufen kann.
DVD:
Ist Dir der Hersteller und der Typ des eingebauten DVD-Laufwerks vielleicht bekannt? Damit könnte ich ja nach einer möglichen Unterstützung suchen.
Habe selten gehört, das SATA-DVDs gar nicht erkannt werden, lesen sollte eigentlich gehen, vielleicht mal mit 'ner eCS/AOS-DVD booten und schauen was passiert ...
Grüße,

Thorolf
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1086
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Rolf Stephan hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 22:36 Lutz, vielleicht muß ich in ein gebrauchtes Gerät eine SSD einsetzen. Weißt Du ob das heute problemlos möglich ist? Ich meine nicht den Einbau sondern die Systemeinbindung unter ArcaOS. Ich denke an höchstens 250GB. (Ich habe bislang noch nie SSD verwendet).
Kein Problem.
Ich habe eine 250GB-SSD (als "System"-Partition) sowie eine 1TB-IDE-Festplatte für Massendaten. Funzt problemlos.

Rolf Stephan hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 22:36 DVD:
Ist Dir der Hersteller und der Typ des eingebauten DVD-Laufwerks vielleicht bekannt? Damit könnte ich ja nach einer möglichen Unterstützung suchen.
Lt. Angabe der DVD-Tools (mit AOS mitgeliefert) handelt es sich um dieses Gerät:
0,1,0 HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H30N 1.01 Removable CD-ROM

Jeder Zugriffs-Versuch endet aber mit einer Fehlermeldung.

Edit:
Inzwischen ist mir der Verdacht gekommen, dass es sich um ein Treiberproblem handelt. Werde dazu morgen nochmal schreiben, nachdem ich den Aspi-Treiber besorgt und installiert habe.

Edit-2:
Leider negativ. Habe diese Statements in config.sys eingetragen:

Code: Alles auswählen

BASEDEV=OS2ASPI.DMD /ALL
DEVICE=C:\OS2\BOOT\ASPIROUT.SYS
Leider ohne Erfolg. Egal welchen Zugriff ich versuche, es ergibt diesen o.a. Error.

Muß ich in den ASPI-Treibern vielleicht irgendwelche Parameter angeben?

Gruß,
Lutz W.
Rolf Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 21:16

Beitrag von Rolf Stephan »

Lutz, die Config.SYS in meinem betagten System enthält 2 Einträge fur ein CD-ROM-Laufwerk (also nicht DVD).

Für das unbedingt erforderliche Dateisystem:
IFS=C:\OS2\BOOT\CDFS.IFS /Q /W
Wäre der nicht auch bei Dir zu setzen?

Der Gerätetreiber:
DEVICE=C:\OS2\BOOT\OS2CDROM.DMD /Q

Danke fur das Heraussuchen der Gerätebezeichnung des im HP 8300 eingebauten DVD-Laufwerks.

Rolf
Benutzeravatar
Thomas Müller
Beiträge: 473
Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
Wohnort: Bremen

Beitrag von Thomas Müller »

Hallo Rolf,

zu speziell deinem Gerät kann ich nichts sagen. Aber folgendes.

Ich schreibe gerade unter ArcaOS 5.1.1 de auf einem ThinkCentre M600 Tiny. Dieses Gerät ist über HDMI an meinen Monitor angeschlossen. Der verbaute Grafik-Chip ermöglicht eine Auflösung von 1650 x 1080. bei 16M Farbtiefe. Es ist ist eine 2 TB SSD verbaut. Ich nutze zum Schreiben eine ganz normale Funktastatur von Cherry. Das Gerät ist über LAN mit meinem Router verbunden. Ein CDRom-/DVD-Laufwerk ist weder verbaut noch angeschlossen. In einem anderen Rechner aber schon und da funktioniert das auch.

Vielleicht hilft dir das ja ein wenig.

Thomas
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1086
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Rolf Stephan hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 22:49 Für das unbedingt erforderliche Dateisystem:
IFS=C:\OS2\BOOT\CDFS.IFS /Q /W
DEVICE=C:\OS2\BOOT\OS2CDROM.DMD /Q
Wäre der nicht auch bei Dir zu setzen?
Habe ich bereits.
Hilft alles nix, das DVD-Laufwerk in meinem HP Elite 8300SFF läßt sich nicht ansprechen.

Ich würde mich deshalb dem Rat von Thomas M. anschließen und dir zu einem anderen Gerät raten. Z.B. habe ich auch noch ein Lenovo Thinkcentre M920s im Einsatz. Alles wie beim HP, mit der Ausnahme, dass das DVD-Laufwerk funktioniert.

Gruß,
Lutz W.
Benutzeravatar
Thomas Müller
Beiträge: 473
Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
Wohnort: Bremen

Beitrag von Thomas Müller »

Ich habe hier übrigens auch ein Lenovo M93p Tiny mit einer 2 TB SSD mit angeschlossenem DVD-Laufwerk. Bei diesem Gerät funktioniert ebenfalls alles unter ArcaOS 5.1.1 de.
Das noch zur Info.

Thomas
Benutzeravatar
thorolf
Beiträge: 697
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 16:14
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von thorolf »

DonLucio hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 02:03 Hilft alles nix, das DVD-Laufwerk in meinem HP Elite 8300SFF läßt sich nicht ansprechen.
Du hast es aber mit einem anderen System schon probiert, nicht dass das Laufwerk gar nicht tut?

Die Lenovo ThinkCentre kann ich insofern empfehlen, dass die Hardware einen ordentlichen Eindruck macht, man sie zu fairen Preisen in gutem Zustand auf dem Markt bekommt, Linux sehr gut läuft und zumindest eCS 2.1 grundsätzlich von der Installations-CD startet.

Weitere Tests mit OS/2 habe ich aber nie gemacht ...
Grüße,

Thorolf
ArcaOSNewcomer
Beiträge: 54
Registriert: Mo 4. Nov 2024, 18:28

Beitrag von ArcaOSNewcomer »

DonLucio hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 02:03 Hilft alles nix, das DVD-Laufwerk in meinem HP Elite 8300SFF läßt sich nicht ansprechen.
Diese Laufwerke sprechen alle ATAPI, und es gibt meines Wissens auch keine BIOS-Besonderheiten, die das verhindern könnten.
Ich gehe auch von einem kaputten Laufwerk aus.

Was bei Hardware-Tipps irgendwie noch fehlt, ist eine Tabelle der Mainboards / Chipsätze mit dem verfügbaren RAM. Wovon hängt das eigentlich ab: Nur vom BIOS, oder wesentlich vom Chipsatz (heiße dann, dass alle B450-Boards ähnlich viel RAM-Speicher anbieten würden)?
Rolf Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 21:16

Beitrag von Rolf Stephan »

Danke, Thomas und Lutz, für die aufgezeigten Alternativen zum HP 8300.

Der Lenovo Thinkcentre M920s (was für ein Name für einen Computer), sollte für meine Zwecke wegen des eingebauten und funktionierenden DVD-Laufwerks das geeignetere System sein.

Die beiden Mini-PC's Lenovo M600 und M93 kämen aber durchaus auch in Frage, da ein externes DVD-Laufwerk angeschlossen werden kann, wenn ich Dich richtig verstanden habe,Thomas. - Der Anschluß erfolgt sicherlich über USB? Zudem scheinen sie wesentlich preiswerter zu sein als der 920er.

Da Thorolf und ArcaOSNewcomer meinen, das DVD-Laufwerk im HP 8300 müßte doch laufen, habe ich nun sogar die Qual der Wahl. Denn mittlerweile achte ich kaum mehr auf Leistung, Kapazität, Erweiterbarkeit und technische Spezifikatinen, sondern bin ganz zufrieden wenn ein neues System nur unter OS/2 läuft.

Thomas, würdest Du mir vielleicht noch das Modell Deines angeschlossenen DVD-Laufwerks nennen?

Grüße, Rolf
Benutzeravatar
thorolf
Beiträge: 697
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 16:14
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von thorolf »

Rolf Stephan hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 21:27Der Lenovo Thinkcentre M920s (was für ein Name für einen Computer), sollte für meine Zwecke wegen des eingebauten und funktionierenden DVD-Laufwerks das geeignetere System sein.
kann ich als Gerät empfehlen, habe ich die letzten Monate zwei Geräte in den Händen gehabt. Will man etwas neuer (und teurer), dann wäre das Lenovo ThinkCentre M70s eine Empfehlung, auch davon hatte ich zwei fertig gemacht.

Allerdings keine OS/2 oder ähnliches ...
Grüße,

Thorolf
Antworten