Zwischenruf aus der Bastelecke

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
User avatar
DonLucio
Posts: 897
Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
Location: Hamburg

Zwischenruf aus der Bastelecke

Post by DonLucio »

Ein Freund hat sich gerade ins Raspberry-Abenteuer gestürzt und seine Begeisterung hat mich ein wenig angesteckt. Bevor ich aber in sinnlose Planungen einsteige, mal eine Frage: Ein OS/2 auf dem Ding laufen zu lassen ist wohl von Angang an zum Scheitern verurteilt, wg. nicht-x86-kompatibler Befehlssatz der ARM-CPU?

Lt. Wikipedia: "Der Prozessor nutzt den ARMv6-Instruktionssatz".
Da ist wohl keine Chance?

Gruß,
Don Lucio.
User avatar
Sigurd
Posts: 950
Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35

Post by Sigurd »

DonLucio wrote: Da ist wohl keine Chance?
Genau.

Vielleicht hast Du damit mehr Glück: http://www.heise.de/ct/artikel/Der-Neue ... 80629.html
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
User avatar
Frank Wochatz
Posts: 1076
Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
Location: Berlin

Post by Frank Wochatz »

Ich finde das Konzept des R-Pi auch großartig, wenn man sieht was da passiert, dann kommt da wieder etwas wie die Aufbruchsstimmung auf, die es damals mal gab als es mit Computern anfing, und wenn ich mehr Zeit hätte würde ich mir so ein Teil zulegen, und das Teil als Videoplayer benutzen. Ich würde allerdings das linuxbasierte System draufspielen, da dafür offenbar auch zB. Codecs für Video existieren, was ja mit OS2 oder eCS im Prinzip kaum funktioniert (und auch nicht mit diesem neuen Intel..).

Ev. machen wir hier dann noch eine R-Pi Ecke auf! :)
User avatar
DonLucio
Posts: 897
Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
Location: Hamburg

Post by DonLucio »

Frank Wochatz wrote:...Codecs für Video existieren, was ja mit OS2 oder eCS im Prinzip kaum funktioniert.
Wieso nicht? Ich kann mit VLC eigentlich alles abspielen und auf Youtube sind die allermeisten Videos inzwischen weg von Flash, sodass ich sie mit meinem FF 4.0.1 prima anschauen kann. Und die Flash-Seiten kann man i.d.R. auch mit VLC anschauen.

Und dann nicht zu vergessen: Clipgrab, ein geniales Tool, um YT-Inhalte lokal abzuspeichern. Der kann sogar die MP3s daraus isolieren. Das klappt sogar mit Flash (komischerweise nicht immer).

Nur der dämliche SPON hat immer noch den Schuß nicht gehört: Videos sind alle noch in Flash.
Ev. machen wir hier dann noch eine R-Pi Ecke auf! :)
Eher wohl eine Arduino-Ecke, wie ich aus Sigurd's Link lernen konnte.
Aber das hat wohl - wenn überhaupt - noch eine gute Weile Zeit.

Schade, dass das mit RaspPI nix werden kann.

Gruß,
Don Lucio.
User avatar
Frank Wochatz
Posts: 1076
Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
Location: Berlin

Post by Frank Wochatz »

Eher wohl eine Arduino-Ecke, wie ich aus Sigurd's Link lernen konnte.
Also für mich eher eine R-Pi Ecke (nur eben halt ohne OS2 Bezug) ;) , da der Arduino offenbar keine Grafikleistung bringt, und sich damit disqualifiziert.

Bei mir funktionieren sämtliche Videoplayer und OS2 nicht besonders gut. Diverse Filmformate ruckeln, laufen asynchron, Programme stürzen ab, Steuerung geht nicht richtig... unsäglich.
Schade, dass das mit RaspPI nix werden kann.
Eher schade, dass es mit eCS auf dieser Plattform nichts werden kann. ;) R-Pi wird schon was.