Over the last 12 months the Dutch OS/2 VOICE foundation has been funding BWW from Austria to port a new version of the QT library to OS/2/ArcaOS. With this we will able to get a new web browser on ArcaOS/OS/2 that will be current again.
However as we always say: free software does not grow on trees!
Open source software still needs a developer to make the software run on OS/2. And that is why we need your donations badly!
Currently its expected in November or December of this year a port of the Falkon browser will be released for OS/2 ArcaOS. For all the latest details please visit the following page:
http://articles.os2voice.org/category/s ... reach.html
Donations you can make it here:
http://www.os2voice.org/membership.html#bww
Thank you,
Roderick Klein
President OS/2 VOICE
New QT browser very close, we need donations!
-
- Posts: 33
- Joined: Fri 8. Aug 2014, 14:35
-
- Posts: 438
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
That is good news.roderickklein wrote:Fri 27. Sep 2019, 00:05Currently its expected in November or December of this year a port of the Falkon browser will be released for OS/2 ArcaOS.
I understand that there is need for more money to complete the works ("donations"). That means, some of the people in the OS/2-community will pay, others will not.
Viewd from this background I would like to know if the new browser (or any other QT-ported software) will be freely downloadable for anybody, like it was (and is) for the Firefox, Thunderbird etc. I.e without having to pay any price.
Or are there plans to release the ported Falkon-browser to only those who have payed a donation?
Thanks,
Lutz Wagner
-
- Posts: 720
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Da Roderick gut Deutsch versteht, benutze ich diese Sprache, wenn es Recht ist 
Meine Fragen, neben der sehr guten von Don Lucio, sind ausgehend von dieser Webseite: https://www.falkon.org/about/:
- dort wird geschrieben, die letzte Version sei von März 2019; 3.10 - oder gibt es eine andere Stelle mit neueren Entwicklungen?
- ebenfalls erwähnt wird, dass weder Video noch Audiostreaming funktionieren soll, wird dies unter OS/2 funktionieren oder habe ich das falsch gelesen
- wenn man hier nachschaut: https://bugs.kde.org/buglist.cgi?quicksearch=Falkon gibt es eine Menge von Fehlerreports. Von den rund 200 Fehlerreports mit Falkon im Bezug sind so gut wie gar keine irgendwie bearbeitet worden. Wer pflegt denn diesen Browser?
Vielen Dank für ein paar weitere Details zu diesem Browser!

Meine Fragen, neben der sehr guten von Don Lucio, sind ausgehend von dieser Webseite: https://www.falkon.org/about/:
- dort wird geschrieben, die letzte Version sei von März 2019; 3.10 - oder gibt es eine andere Stelle mit neueren Entwicklungen?
- ebenfalls erwähnt wird, dass weder Video noch Audiostreaming funktionieren soll, wird dies unter OS/2 funktionieren oder habe ich das falsch gelesen
- wenn man hier nachschaut: https://bugs.kde.org/buglist.cgi?quicksearch=Falkon gibt es eine Menge von Fehlerreports. Von den rund 200 Fehlerreports mit Falkon im Bezug sind so gut wie gar keine irgendwie bearbeitet worden. Wer pflegt denn diesen Browser?
Vielen Dank für ein paar weitere Details zu diesem Browser!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 288
- Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36
Hast du irgendeine Windows Maschine ? Dann installiere doch die Windows Version. Danach sollte dann klar sein was geht und was nicht.Sigurd wrote:Wed 2. Oct 2019, 13:42Da Roderick gut Deutsch versteht, benutze ich diese Sprache, wenn es Recht ist
Meine Fragen, neben der sehr guten von Don Lucio, sind ausgehend von dieser Webseite: https://www.falkon.org/about/:
- dort wird geschrieben, die letzte Version sei von März 2019; 3.10 - oder gibt es eine andere Stelle mit neueren Entwicklungen?
- ebenfalls erwähnt wird, dass weder Video noch Audiostreaming funktionieren soll, wird dies unter OS/2 funktionieren oder habe ich das falsch gelesen
- wenn man hier nachschaut: https://bugs.kde.org/buglist.cgi?quicksearch=Falkon gibt es eine Menge von Fehlerreports. Von den rund 200 Fehlerreports mit Falkon im Bezug sind so gut wie gar keine irgendwie bearbeitet worden. Wer pflegt denn diesen Browser?
Vielen Dank für ein paar weitere Details zu diesem Browser!
-
- Posts: 720
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Hi,erdmann wrote:Wed 2. Oct 2019, 14:40Hast du irgendeine Windows Maschine ? Dann installiere doch die Windows Version. Danach sollte dann klar sein was geht und was nicht.
das würde evtl. die Frage 2 beantworten, die 1 und 3 aber nicht. Die Installation werde ich nicht vornehmen, meine Windows Systeme sind entweder Produktivsysteme oder auf den "Sammlerstücken" im unverbauten Urzustand. Den möchte ich mir damit nicht kaputt machen. Vielleicht hat es aber schon jemand anders ausprobiert?
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 245
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
- Location: Potsdam
Hi, habe gerade mal die Win-Version (32Bit) installiert. Installer wollte zuerst noch ein Win-Hotfix haben (KB2999226), dann lief er durch. Benutzt Qt 5.12.1 in Windows. Man konnte eine "portable" Installation auswählen. Also sollte nix in der Registry landen. Suche in der Registry findet auch keinen Falkon-Eintrag. Macht erst mal keinen ganz schlechten Eindruck.erdmann wrote:Wed 2. Oct 2019, 14:40Hast du irgendeine Windows Maschine ? Dann installiere doch die Windows Version. Danach sollte dann klar sein was geht und was nicht.
Youtube Videos lassen sich abspielen, z.Bsp. "20 Years IBM OS/2 Warp (1994-2014)" von Sigurd.
Grüße aus Potsdam,
Mike
-
- Posts: 584
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
- Location: Düsseldorf
Ja, super! Nur pingelig: die "donations" sollen allein qt5 zugute kommen. Ob der neue Browser davon einfach so abfallen wird oder nicht, da rühr ich mich jetzt mal nicht

Hab den Falkon (mit 'k', wegen KDE) vorhin in meiner Mint-VM probe-installiert, wenigstens os2.org und youtube-Katzenvideos laufen prima

