Liebe OS/2 - Interessierte,
das Erscheinen der aktuellen ArcaOS-Version ist für mich Anlass hier mit folgendem Anliegen zu kommen. Gibt es Tools unter OS/2, mit denen ich eine 7z-gepackte Datei entpacken kann, ohne dass ich ein anderes BS dafür starten muss?
Ich bin auf der Kommandozeile nun nicht so versiert, als dass ich das auf diesem Wege verlässlich bewerkstelligen könnte. Wenn es aber nur darüber gehen sollte, dann würde mich auch der Kommandozeilenbefehl interessieren, der zum Erfolg führt.
Für mich als User ist es gerade die Stärke von OS/2, die meisten Aktionen per Mausklick erledigen zu können.
Vielen Dank schon mal für Tips sagt
Thomas
7z - Datei unter OS/2 entpacken?
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Code: Alles auswählen
yum install p7zip p7zip-standalone
Code: Alles auswählen
7z x -o<destdir> <7zipfile>
Andreas Schnellbacher
Falls Du den UNIXROOT-Baum umgehen willst und kein ArcaOS oder keine Zippy-Lizenz hast, ist unter Umständen Bastelei erforderlich:
Für die Befehlszeile: Die älteren Dateien von Hobbes gibt's auf os2site.com.
Auch dort ist die aktuelle Version 16.02 zu finden. Sie erfordert den rpm-Baum und lässt sich nur verwenden, wenn man auch alle benötigten DLLs im LIBPATH hat. Die Version 9.20.1 von dort benötigt wahrscheinlich nicht so viel. Die *-eCS-Variante ist ähnlich, aber für die eCS-Verzeichnisstruktur gepackt.
Ich hatte vorher lange aus Faulheit 4.44 beta im Einsatz (gibt's auch dort nicht mehr). Auch damit ließen sich die .7z-gepackten .iso-Dateien von ArcaOS auspacken.
Für die Befehlszeile: Die älteren Dateien von Hobbes gibt's auf os2site.com.
Auch dort ist die aktuelle Version 16.02 zu finden. Sie erfordert den rpm-Baum und lässt sich nur verwenden, wenn man auch alle benötigten DLLs im LIBPATH hat. Die Version 9.20.1 von dort benötigt wahrscheinlich nicht so viel. Die *-eCS-Variante ist ähnlich, aber für die eCS-Verzeichnisstruktur gepackt.
Ich hatte vorher lange aus Faulheit 4.44 beta im Einsatz (gibt's auch dort nicht mehr). Auch damit ließen sich die .7z-gepackten .iso-Dateien von ArcaOS auspacken.
Andreas Schnellbacher
Für diesen Zweck habe ich eine Lizenz des Programms Zippy erworben. Mal ein wenig die armen Entwickler unterstützen. 
