Raspithread

(DE) Für alle Themen, die nicht in ein anderes Forum passen.
(EN) Anything, that don't fit to one of our other forums.
Antworten
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Raspithread

Beitrag von eCSBenutzer »

Ich habe mal einen Raspithread eingerichtet, da dieser ja auch in Verbindung von eCS / AOS - Stichwort XRDP - interessant ist.
Außerdem sind in einigen Threads Probleme mit Raspis erörtert worden - auch von mir :oops: - was dort nicht hinpasst.
Und wenn ein User interessante Erkenntnisse in Bezug auf den Raspi hat, dann wär hier doch der richtige Platz. Oder was sagt / schreibt die Moderation? :?:
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

thorolf hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 00:48 Hardware kann kaputt gehen, mir ist auch schon ein Raspi 3 abgeraucht, hat offensichtlich Wasser abbekommen und ist der einzige Raspi in den letzten Jahren, der kaputt gegangen ist, ca. 20 verschiedene Modelle hatte ich bislang im Einsatz.
.
Mir ist bis jetzt auch noch keiner kaputt gegangen. War in der Beziehung doof, weil PiHole dort lief....
thorolf hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 00:48 Aber Du schreibst "wahrscheinlich"? Du hast also bereits eine neue MicroSD-Karte besorgt und mit dem aktuellen Raspi OS bespielt und tut nicht? Keine Ausgaben auf dem angeschlossenen Monitor?
Karte habe ich natürlich getauscht und das Backup draufgeschrieben. Monitor wollte auch nicht. Die grüne LED hat ja nicht mal gezuckt. Es gibt ja Fehlercodes, welche von der roten und grünen LED angezeigt werden können. Ich habe im Raspiforum einen Thread eröffnet, da kannst Du einiges nachlesen.
Aber der Raspi3 konnte bei mir weder über Buster - Bullseye - auf Bookworm aktualisiert werden. Aber auch die direkte Installation - was ja empfohlen wird - funktionierte nach einger Zeit nicht mehr. Steht auch einiges im Raspiforum.
thorolf hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 00:48 Meistens ist es sowieso viel einfacher, eine neue SD-Karte mit dem aktuellen Raspi OS zu bespielen und das Home-Verzeichnis rüberzukopieren, mache ich bei jedem OS-Upgrade, wohingegen ich ein Distribution-Update auf dem Raspi noch nie getestet habe - das mache ich nur bei openSUSE Leap.
.
OK, so habe ich das noch nie gemacht. Wobei ich ja immer im System einige Änderungen vornehme, z.B. SSH-Port ändern usw
thorolf hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 00:48 Es gibt fast keine Distribution mehr, die überhaupt noch eine 32-bittige Version anbietet, Debian und Raspi OS, was darauf basiert, tun das noch:
https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/
Es ging jetzt nicht um den Raspi sondern Linux allgemein. Auf meinen Dell D620 mit eCS und Ubuntu lief mein Moneyplex. Das ist dummerweise ein Core2Duo mit 32Bit. Jetzt ist dort Debian12. Ja, wird nicht das ewige Leben haben. Aber die allten Dells der D-Serie bis 830 haben diese geile Dockingstation mit dem Monitortisch. Gibts heute alles nicht mehr... :( Will ich noch nicht aufgeben....
thorolf hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 00:48 Zirkus, Drama? Doku lesen und in einer Datei ein paar Befehle ausführen, kann man im wesentlichen per copy&paste übernehmen:
https://www.jeffgeerling.com/blog/2024/ ... 2-bookworm
https://www.bitblokes.de/statische-ip-a ... -bookworm/
Das mit der statischen Adresse hatte ich mir erarbeitet.
Benutzeravatar
Frank Wochatz
Beiträge: 1142
Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Wochatz »

eCSBenutzer hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 17:52 Oder was sagt / schreibt die Moderation? :?:
Alles bestens. Off-Topic kann für alles genutzt werden, nur bitte keine Politik.
Benutzeravatar
thorolf
Beiträge: 689
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 16:14
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von thorolf »

eCSBenutzer hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 18:27 Mir ist bis jetzt auch noch keiner kaputt gegangen. War in der Beziehung doof, weil PiHole dort lief....
wohl wahr, aber da es ein Raspi 5 war, dürfte der noch in der Gewährleistung sein, also nur Zeit verloren.

Zu meinem Raspi 5 kann ich noch nicht viel sagen, hatte den noch nicht dauerhaft in Betrieb ...


PS: Als Referenz der OT-Original-Thread ist hier zu finden.
Grüße,

Thorolf
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Habe einen neuen bekommen - läuft wieder. Als nächstes wird er von SD auf NVME umgerüstet. Die SD- Karten sind mir etwas suspekt. Aber xRDP läuft ausgezeichnet!
genie3s
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Aug 2014, 13:10

Beitrag von genie3s »

Einen Raspi nutze ich noch nicht, dafür aber 3 x Sheeva. :)

https://de.wikipedia.org/wiki/SheevaPlug#
http://www.cyrius.com/debian/kirkwood/sheevaplug/
____________________
Mit freundlichen Grüßen

G3s
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Ok, interessant, noch gar nicht gehört davon. Aber nein, ich fange nicht noch ein anderes System an. Wenns bei Dir läuft dann viel Erfolg weiterhin., 😃
Antworten