Netdrive - Fehlercodes
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Netdrive - Fehlercodes
Wo finde ich bei Netdrive eine Liste der Fehlercodes?
Ich versuche gerade ein älteres Gerät per SMB einzubinden - lande aber immer bei "Fehlercode 58" . Ist blöde, wen man (ich) nicht weiß, wo man suchen soll.../ was falsch ist.
Danke!
Ich versuche gerade ein älteres Gerät per SMB einzubinden - lande aber immer bei "Fehlercode 58" . Ist blöde, wen man (ich) nicht weiß, wo man suchen soll.../ was falsch ist.
Danke!
Da es sich hier um einen Fehlercode des Samba Plugins handeln dürfte, würde ich als erstes auf den ArcaNoae Seiten suchen. "Samba error 58" in beliebiger Suchmaschine, liefert sicher auch Ergebnisse.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Hilft mir nicht wirklich weiter.....
Tut mir leid, aber SMB netzwerken und Samba sind nun mal heutzutage ziemlich kompliziert geworden. Neben den verschiedensten Protokollen und Benutzerauthentifizierungen, verbieten auch so manche Betriebssystem standardmäßig immer mehr früher übliche Wege. Wenn du dich nicht mit Samba (für OS/2) beschäftigen willst, die entsprechenden Dateien erstellen willst die zum debuggen hilfreich wären, nicht weißt bzw. nicht mitteilst was dein Gegenüber kann bzw. erlaubt, nicht mal angibst welche Versionen auf den beiden Systemen verwendet werden, und auch nichts über deine gewählten Einstellungen preisgibst, kann ich dir diesbezüglich eben keinen besseren Rat geben, als dich in Materie einzulesen. Ob und welche Hilfedateien und Readmes da am besten geeignet sind, weiß ich auch nicht.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Ich habe hier Netdrive und das Sambaplugin. Und meine Frage war (und ist): Gibt es eine Liste der Fehlermeldung von Netdrive?
Es hat nichts damit zu tun, das ich mich nicht damit beschäftigen will! Samba läuft bei mir mit dem Rest der Welt (QNap, receiver, FB) sehr gut.
Was auf dem Gegenüber für ein SMB läuft weis ich nicht. Ist ein alter XTreamer mit SMBver=1. Da ich nicht in das System reinsehen kann weis ich nicht wie es dort aussieht
Es hat nichts damit zu tun, das ich mich nicht damit beschäftigen will! Samba läuft bei mir mit dem Rest der Welt (QNap, receiver, FB) sehr gut.
Was auf dem Gegenüber für ein SMB läuft weis ich nicht. Ist ein alter XTreamer mit SMBver=1. Da ich nicht in das System reinsehen kann weis ich nicht wie es dort aussieht
Der Fehlercode 58 kommt mir irgenwie bekannt vor. Ich glaube der hat nichts originär mit SMB/Netdrive zu tun, sondern bedeutet zunächst allgemein "Keine Verbindung" im Netz. Google liefert zig Ergebnisse... Die Ursachen mögen dann im Heimnetz liegen: IP-Adresse, Freigabe-Name/Passwort, Kabel, WLAN, oder vielleicht doch die eigenen Einstellungen zum Netdrive.... Irgendwann nach Sucherei hat es bisher immer geklappt....
Ähnlich wie neulich live in der Bahn: Durchsage "Grund für die Verzögerung - Signal auf Halt".
Ähnlich wie neulich live in der Bahn: Durchsage "Grund für die Verzögerung - Signal auf Halt".

Bißchen mehr Infos wären hilfreich.
Welches Modell ist es denn genau? Es gibt da mehrere von.
Micky
Welches Modell ist es denn genau? Es gibt da mehrere von.
Micky
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Es handelt sich um einen XTreamer Sidewinder Sambaversion 1.0.
Ich habe jetzt mal unter Linux (Raspi) die Sache auf der Kommandozeile versucht. Resultat: Ich finde den Mountpoint nicht. Verzeichnis (IP/Vieles durchprobiert) Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Dann bleibts....
Per ftp kein Problem. Und Dank AK120 auch mit "deutschen" Umlauten. Muss auch mal geschrieben werden
Ich habe jetzt mal unter Linux (Raspi) die Sache auf der Kommandozeile versucht. Resultat: Ich finde den Mountpoint nicht. Verzeichnis (IP/Vieles durchprobiert) Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Dann bleibts....

Per ftp kein Problem. Und Dank AK120 auch mit "deutschen" Umlauten. Muss auch mal geschrieben werden

Oh, ein Lob von Dir an AK120?
Micky

Micky
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Ja warum denn nicht...
Wo Lob angebracht ist , ebenso wie Kritik.......
Und es hat mir ja in meinem Fall geholfen!. Da kann man auch mal Danke sagen! Wird hier viel zuwenig zelebriert

Wo Lob angebracht ist , ebenso wie Kritik.......
Und es hat mir ja in meinem Fall geholfen!. Da kann man auch mal Danke sagen! Wird hier viel zuwenig zelebriert

Keine Ahnung was dir in deinem Fall geholfen hat. Ich kann es hier nicht rauslesen.eCSBenutzer hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 08:17 Ja warum denn nicht...![]()
Wo Lob angebracht ist , ebenso wie Kritik.......
Und es hat mir ja in meinem Fall geholfen!. Da kann man auch mal Danke sagen! Wird hier viel zuwenig zelebriert![]()
Der Sinn eines Forums ist meiner Meinung nach nicht nur unspezifische Fragen zu stellen, sondern auch die Lösung des Problems für alle nachlesbar zu haben. Und zwar ohne, dass man jedes Detail nachfragen und aus der Nase ziehen muss. Kann es sein, dass du diesbezüglich ein komplett anderes Verständnis hast?
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Dann würde ich empfehlen, noch einmal alles durchzulesen!Andi B. hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 12:48 Keine Ahnung was dir in deinem Fall geholfen hat. Ich kann es hier nicht rauslesen.
Gut, noch einmal für Dich: Meine Frage war (und ist) nach den Fehlercodes, welche Netdrive auswirft! Die Antworten dazu kannst Du nachlesen, ist halt sehr unspezifisch, Da muss ich nicht anfangen, Geräte und sonstwas aufzulisten! Ich wollte nur eine Quelle für die Fehlercodes zum Nachlesen wissen. Mehr nicht!!Andi B. hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 12:48 Der Sinn eines Forums ist meiner Meinung nach nicht nur unspezifische Fragen zu stellen, sondern auch die Lösung des Problems für alle nachlesbar zu haben.
In der Hilfe - welche ich VORHER gelesen habe, stand dazu nichts. Mehr wollte ich nicht wissen. Die Lösung in MEINEM Fall war - und das hatte ich geschrieben - der Zugriff per FTP. Und Dank eines Postes von AK120 aus 2017 die Codeseite auf 1208 umzustellen. Da darf ich mich wohl auch mal bedanken. Deine Antwort von 21.12. geht völlig an der Fragestellung vorbei. Das wollte ich eigentlich nicht schreiben aber jetzt doch. Ob Samba kompliziert ist oder nicht und sonstwas ist mir herzlich egal. Das Samba - hier als Plugin von Netdrive - mit allen anderen Geräten in meinem Netzwerk sehr gut funktioniert hatte ich schon geschrieben. Was bedeutet: Ich habe mich damit Beschäftigt! Und ich hatte es zusätzlich vom Raspi aus probiert - auch geschrieben aber wahrscheinlich nicht von Dir gelesen - da war die Ausgabe etwas spezifischer. Aber wieso muß ich mich eigentlich rechtfertigen??!!
Falls Dir das nicht gefällt oder Du ein anderes Verständnis vom Forum hast: Du musst nicht antworten....

Ich habe mir einen Xtreamer von TrekStor zugelegt. Der ist baugleich mit dem Xtreamer Sidewinder.
Mit ArcMapper Connections habe ich Zugriff auf den Xtreamer. Da steht dann folgendes:
Mount: Single-share
Server: MYXTREAMER
Share: Xtreamer
Workgroup: DOMAIN
User-ID:
Password:
Mount to: E:
Micky
Mit ArcMapper Connections habe ich Zugriff auf den Xtreamer. Da steht dann folgendes:
Mount: Single-share
Server: MYXTREAMER
Share: Xtreamer
Workgroup: DOMAIN
User-ID:
Password:
Mount to: E:
Micky
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Der (mein) Sidewinder ist aber schon alt...der, welchen Du hast, ist bestimmt neuer
Welche SMB-Version?
Ich habe jetzt mal den ArcaMapper mir zu Gemüte geführt. Die Einstellungen, welche Du mitgeteilt hast, gibt es bei mir nicht. Es wurden von mir zwar (vor längerer Zeit als test) zwei SMB-Verbindungen zum QNap TS-473A angelegt, welche auch funktionieren. Aber z.B. im Networkbrowser wird überhaupt nichts angezeigt. Ich gebe allerdings zu: Mit dieser AOS5.1. -Installation habe ich viel rumgespielt. Ob da noch alles geht
Wo liegen eigentlich die gespeicherten Verbindungen? Bei Netdrive im NDFS-Verzeichnis (volumes.cfg). Da kann man vieles Händisch machen. Aber beim ArcaMapper?

Ich habe jetzt mal den ArcaMapper mir zu Gemüte geführt. Die Einstellungen, welche Du mitgeteilt hast, gibt es bei mir nicht. Es wurden von mir zwar (vor längerer Zeit als test) zwei SMB-Verbindungen zum QNap TS-473A angelegt, welche auch funktionieren. Aber z.B. im Networkbrowser wird überhaupt nichts angezeigt. Ich gebe allerdings zu: Mit dieser AOS5.1. -Installation habe ich viel rumgespielt. Ob da noch alles geht

Wo liegen eigentlich die gespeicherten Verbindungen? Bei Netdrive im NDFS-Verzeichnis (volumes.cfg). Da kann man vieles Händisch machen. Aber beim ArcaMapper?

Der ist vermutlich aus dem Jahr 2010. Zumindest steht das so in der Anleitung drin. Sieht Deiner so aus wie auf dem Bild?
Ich nehme ArcOS 5.0.
Micky
Ich nehme ArcOS 5.0.
Micky
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Meiner sieht anders aus - Gerät wie Fernbedienung - aber nicht viel.
Der hier ist es.
Kommst Du an dem Gerät an die Sambaserver-Einstellungen? Ich nicht - sehe nur, das im NAS-Modus der Server gestartet ist.
Das XTreamer forum gibts ja auch nicht mehr......
Der hier ist es.
Kommst Du an dem Gerät an die Sambaserver-Einstellungen? Ich nicht - sehe nur, das im NAS-Modus der Server gestartet ist.
Das XTreamer forum gibts ja auch nicht mehr......
Die sind ja fast gleich.
Nein, ich komme auch nicht an die Sambaserver Einstellungen.
Welche Firmware Version hat denn Dein Xtreamer drauf?
Hast Du Software für den Xtreamer? Weil man findet so gut wie nichts was man runterladen kann. So gut wie alle Links funktionieren nicht.
Micky

Nein, ich komme auch nicht an die Sambaserver Einstellungen.
Welche Firmware Version hat denn Dein Xtreamer drauf?
Hast Du Software für den Xtreamer? Weil man findet so gut wie nichts was man runterladen kann. So gut wie alle Links funktionieren nicht.
Micky
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Bei mir ist 2.3.2S drauf. Ich habe noch eine 2.7 gefunden. Nur trau ich mir nicht die draufzubügeln. Ich weis noch aus alten XTreamerforum-Tagen, das es da Probleme gab. Wohl auch deshalb ist das Forum zu/abgeschalten.
Der Webserver läuft, aber man kann nur sehr begrenzt die Einstellungen ändern. Und da nichts von einem Mountpoint geschrieben steht wird wohl der Zugriff auf den Sambaserver nicht funktionieren. Telnet geht auch nicht.
Und deshalb auch wieder zur Eingangsfrage nach den Fehlercodes. Da wollte ich halt herausfinden wo es hakt. Aber wenn dies wirklich Sambafehlercodes sind und diese mehr oder weniger nichtssagend sind...
Etwas später
So, mal die moderne Technik eingesetzt - SolidExplorer (Handy), der Mountpunkt ist MYXTREAMER.
Da komme ich per SMB (vers=1) drauf.
Aber Netdrive bringt Fehler59 und auch der Raspi will nicht (bad usage)
Der Webserver läuft, aber man kann nur sehr begrenzt die Einstellungen ändern. Und da nichts von einem Mountpoint geschrieben steht wird wohl der Zugriff auf den Sambaserver nicht funktionieren. Telnet geht auch nicht.
Und deshalb auch wieder zur Eingangsfrage nach den Fehlercodes. Da wollte ich halt herausfinden wo es hakt. Aber wenn dies wirklich Sambafehlercodes sind und diese mehr oder weniger nichtssagend sind...

Etwas später

So, mal die moderne Technik eingesetzt - SolidExplorer (Handy), der Mountpunkt ist MYXTREAMER.
Da komme ich per SMB (vers=1) drauf.
Aber Netdrive bringt Fehler59 und auch der Raspi will nicht (bad usage)

Dann geht das doch endlich, zumindest mit Samba.
Genau das hatte ich doch geschrieben, das der Server MYXTREAMER ist.
Ich würde mal die Version 2.7.0S oder 2.7.1S versuchen. Damit könnte Netdrive funktionieren. Die ist bei meinem drauf.
Hast Du die Version 2.3.2S als Datei vorliegen?
Micky

Genau das hatte ich doch geschrieben, das der Server MYXTREAMER ist.

Ich würde mal die Version 2.7.0S oder 2.7.1S versuchen. Damit könnte Netdrive funktionieren. Die ist bei meinem drauf.
Hast Du die Version 2.3.2S als Datei vorliegen?
Micky