Hallo Martin,
es kommt bei den Treibern von Lars Erdmann sehr auf die Version an.
Ich hatte auch zeitweise das Problem, dass Drucker und Scanner nicht gefunden wurden. Lars hat darauf hin einen Timeout-Wert geändert und seitdem geht es wieder. Das Ganze kann sehr hardwareabhängig sein. Daher meine ...
Die Suche ergab 54 Treffer
- So 12. Mär 2017, 13:28
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Drucker druckt nicht - USB
- Antworten: 16
- Zugriffe: 15097
- So 12. Mär 2017, 13:12
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Rechner schaltet sich ab
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5833
Re: Rechner schaltet sich ab
Hallo Jörg,
ich würde Dir empfehlen, entweder
- /MAXCPU=1 aber dann auch im BIOS CoreMultiProcessing und HyperThreading auf disabled
- /MAXCPU weglassen und im BIOS mindestens CoreMultiProcessing auf enabled
Begründung (leider etwas technisch):
Ich habe einen X201 mit einem i5 - der Prozessor ...
ich würde Dir empfehlen, entweder
- /MAXCPU=1 aber dann auch im BIOS CoreMultiProcessing und HyperThreading auf disabled
- /MAXCPU weglassen und im BIOS mindestens CoreMultiProcessing auf enabled
Begründung (leider etwas technisch):
Ich habe einen X201 mit einem i5 - der Prozessor ...
- Di 27. Dez 2016, 15:56
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Firefox & Javascript - Problematische Webseiten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11366
Re: Spendenaufruf: Firefox & Javascript
Hallo zusammen,
ich habe hier etwas, das reproduzierbar auffällig ist:
http://www.amazon.de
Dann auf Kategorie "Elektronik und Computer", weiter zu "Drucker und Druckerpatronen", weiter mit "Multifunktionsgeräte".
Da werden zahlreiche Produkte angezeigt.
Jetzt links folgende Filter setzen ...
ich habe hier etwas, das reproduzierbar auffällig ist:
http://www.amazon.de
Dann auf Kategorie "Elektronik und Computer", weiter zu "Drucker und Druckerpatronen", weiter mit "Multifunktionsgeräte".
Da werden zahlreiche Produkte angezeigt.
Jetzt links folgende Filter setzen ...
- Fr 23. Dez 2016, 21:49
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Firefox & Javascript - Problematische Webseiten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11366
Re: Spendenaufruf: Firefox & Javascript
mit der gleichen Version unter MacOS gibt's keine Probleme ...
Bevor hier noch weiter munteres Probieren und Raten um sich greift.
Man sollte schon eine funktionierende WebGL-Unterstützung haben. Das nützt relativ wenig im Browser, wenn der Grafiktreiber (bzw. das Betriebssystem) nicht ...
- So 28. Aug 2016, 12:29
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: HPFS 386 mit eComStation 2 en
- Antworten: 28
- Zugriffe: 11137
Re: HPFS 386 mit eComStation 2 en
[ Welche FAT32 Version ist deiner Meinung nach gefixed?
Hallo Andy,
die Dateien haben das Datum 07.12.08, aus einem Zipfile fat32_0913.zip.
Bei mir war es so, dass ich nur dann einen Trap bekam, wenn ich einen FAT32-formatierten Wechseldatenträger ausgeworfen habe
(und gleichzeitig HPFS386 aktiv ...
Hallo Andy,
die Dateien haben das Datum 07.12.08, aus einem Zipfile fat32_0913.zip.
Bei mir war es so, dass ich nur dann einen Trap bekam, wenn ich einen FAT32-formatierten Wechseldatenträger ausgeworfen habe
(und gleichzeitig HPFS386 aktiv ...
- So 21. Aug 2016, 21:23
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: HPFS 386 mit eComStation 2 en
- Antworten: 28
- Zugriffe: 11137
Re: HPFS 386 mit eComStation 2 en
Hallo Micky,
es reicht nicht, nur den IFS-Treiber auszutauschen. Du brauchst auch noch ein paar dll's aus dem Netzwerk-Bereich des Servers. Auswendig weis ich das nicht mehr. Die HPSF386.INI muss zwingend in das Verzeichnis C:\IBM386FS wenn C Dein Bootlaufwerk ist.
Die angesprochenen Probleme mit ...
es reicht nicht, nur den IFS-Treiber auszutauschen. Du brauchst auch noch ein paar dll's aus dem Netzwerk-Bereich des Servers. Auswendig weis ich das nicht mehr. Die HPSF386.INI muss zwingend in das Verzeichnis C:\IBM386FS wenn C Dein Bootlaufwerk ist.
Die angesprochenen Probleme mit ...
- So 3. Apr 2016, 20:11
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Netzwerk
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3455
Re: Netzwerk
Hallo Herby,
Ist alles sofort gelaufen, ANPM update, dann FF 38er, letzte TB, Scanner PMSANE-CFM-Tame, OO 4.1.2 usw.
Ich schließe aus der Frage, dass FF zwar läuft, aber auch kein Netz findet. Andernfalls läuft Deine Karte und Du hast eventuell
nur bei der TCPIP-Konfiguration etwas falsch ...
Ist alles sofort gelaufen, ANPM update, dann FF 38er, letzte TB, Scanner PMSANE-CFM-Tame, OO 4.1.2 usw.
Ich schließe aus der Frage, dass FF zwar läuft, aber auch kein Netz findet. Andernfalls läuft Deine Karte und Du hast eventuell
nur bei der TCPIP-Konfiguration etwas falsch ...
- So 20. Mär 2016, 13:33
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: HIGHMEM
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3222
Re: HIGHMEM
... das ist mir gelegentlich auch noch beim 106er Kernel passiert. Liegt das dann an der -b Einstellung?
Nein - wenn "das" einen Trap im Kernel bedeutet, dann ist es ein Kernel-Problem. Entscheidend ist nicht die Versionsnummer 106, sondern das Datum bzw. die Herkunft des Kernel. Leider hat man ...
Nein - wenn "das" einen Trap im Kernel bedeutet, dann ist es ein Kernel-Problem. Entscheidend ist nicht die Versionsnummer 106, sondern das Datum bzw. die Herkunft des Kernel. Leider hat man ...
- Fr 18. Mär 2016, 18:08
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: HIGHMEM
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3222
Re: HIGHMEM
Und wie bereits mehrfach erwähnt, bitte den SMP-Kernel von Mitte 2013 verwenden (z.B. aus der ECS 2.2 Beta II) - sonst sind Traps im Kernel beim Beenden von FF und TH vorprogrammiert.Werner.S hat geschrieben:Danke, werd ich mal testen.
Hab jetzt für FF und TH die XUL mit -c eingestellt.
- Mi 9. Mär 2016, 19:01
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ECS & ACPI
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6234
Re: ECS & ACPI
Unverständlich ist für mich allerdings, das David nicht zu reagieren scheint ...
Nur, dass keine Missverständnisse entstehen: David hat reagiert - war sehr bemüht. Aber wir haben uns nicht richtig verstanden. Ich wollte von Ihm eine valide Möglichkeit, die Idle-Loop aus dem ACPI.PSD auf meinen ...
- Mo 7. Mär 2016, 22:44
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ECS & ACPI
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6234
Re: ECS & ACPI
Hallo zusammen,
für diejenigen, die es interessiert habe ich hier ein paar technische Details zu ACPI unter ECS unter Power-Management Gesichtspunkten:
1.) Idle und Offline:
Idle bedeutet im Folgenden, dass der Scheduler keine Arbeit für eine CPU findet - entweder weil es keine gibt oder weil ...
für diejenigen, die es interessiert habe ich hier ein paar technische Details zu ACPI unter ECS unter Power-Management Gesichtspunkten:
1.) Idle und Offline:
Idle bedeutet im Folgenden, dass der Scheduler keine Arbeit für eine CPU findet - entweder weil es keine gibt oder weil ...
- So 27. Dez 2015, 14:03
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Kein Sound mit ECS 2.1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1773
Re: Kein Sound mit ECS 2.1
Hallo Hardy,
Tipp1: Die Audigy LS hat lt. Wikipedia einen CA0106 Chipsatz (low-cost Variante zum EMU10-2) - ob der von UNIAUD unterstützt wird, bitte nachlesen.
Tipp2: Wenn Du UNIAUD "nachinstallierst", nimm bitte zuerst ein "full"-Paket. Mixer, uniaud.dll usw. müssen enthalten sein, das ...
Tipp1: Die Audigy LS hat lt. Wikipedia einen CA0106 Chipsatz (low-cost Variante zum EMU10-2) - ob der von UNIAUD unterstützt wird, bitte nachlesen.
Tipp2: Wenn Du UNIAUD "nachinstallierst", nimm bitte zuerst ein "full"-Paket. Mixer, uniaud.dll usw. müssen enthalten sein, das ...
- Mi 2. Dez 2015, 21:51
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Flash for eComStation
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6949
Re: Flash for eComStation
Hallo Micky
Du kannst mal folgendes versuchen:
Starte den Browser von einem Skript aus (cmd-File reicht völlig):
DEL D:\APPS\INET\FFBETA\Mozilla\Firefox\Profiles\r1szqunb.default\pluginreg.dat
D:
CD D:\APPS\INET\FFBETA
firefox.exe
Wichtig ist das Löschen der Datei pluginreg.dat (keine Angst ...
Du kannst mal folgendes versuchen:
Starte den Browser von einem Skript aus (cmd-File reicht völlig):
DEL D:\APPS\INET\FFBETA\Mozilla\Firefox\Profiles\r1szqunb.default\pluginreg.dat
D:
CD D:\APPS\INET\FFBETA
firefox.exe
Wichtig ist das Löschen der Datei pluginreg.dat (keine Angst ...
- Fr 13. Nov 2015, 18:28
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Warp 4 Unterschied W4 und UNI
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3962
Re: Warp 4 Unterschied W4 und UNI
Sicher gibt es diverse Unterschiede. Aber, daß _W4 keine PSD laden würden, stimmt so auch nicht.
Korrekt - offensichtlich hat sich auch das zwischenzeitlich geändert - vermutlich ebenso, wie ursprünglich die Spinlock-API
vom W4-Kernel nicht unterstützt wurde (und das habe ich vor Jahren selbst ...
Korrekt - offensichtlich hat sich auch das zwischenzeitlich geändert - vermutlich ebenso, wie ursprünglich die Spinlock-API
vom W4-Kernel nicht unterstützt wurde (und das habe ich vor Jahren selbst ...
- Fr 6. Nov 2015, 22:58
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: eCS 1.2 und Doppelkernprozessor
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9768
Re: eCS 1.2 und Doppelkernprozessor
Ich habe jetzt die Leistungsaufnahme des PC gemessen. Bislang (mit dem alten Prozessor) war die Stromaufnahme (incl. Bildschirm) 153 W im Leerlauf, jetzt sind es 196 W und 204 W unter Vollast. Scheinbar funktioniert jetzt das Runtertakten des Prozessors im Leerlauf nicht mehr. Ist da ACPI auch ...
- Mi 4. Nov 2015, 21:57
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: eCS 1.2 und Doppelkernprozessor
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9768
Re: eCS 1.2 und Doppelkernprozessor
Gibt es Bedenken, ein aktuelles eCS 2.2 auf einer 2005er Hardware zu installieren?
Also ich sehe da nur zwei Ecken, wo es klemmen könnte:
USB: Die IBM-Treiber sollten gehen, aber vielleicht nicht alle Weiterentwicklungen auf Anhieb. Da hilft probieren - oder eine freundliche Anfrage an Lars ...
Also ich sehe da nur zwei Ecken, wo es klemmen könnte:
USB: Die IBM-Treiber sollten gehen, aber vielleicht nicht alle Weiterentwicklungen auf Anhieb. Da hilft probieren - oder eine freundliche Anfrage an Lars ...
- Mi 4. Nov 2015, 11:05
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Warp 4 Unterschied W4 und UNI
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3962
Re: Warp 4 Unterschied W4 und UNI
Hallo micky,
ergänzend zu dem Artikel:
- UNI läd PSD's (kann also z.B. auch einen APIC oder ACPI Powermanagement verwenden), der W4 macht das nicht
- UNI zeigt auf der WPS-Oberfläche bei den Programmobjekten eine zusätzliche Seite "Sprache", wo man die Codepage einstellen kann, W4 nicht
- W4 ...
ergänzend zu dem Artikel:
- UNI läd PSD's (kann also z.B. auch einen APIC oder ACPI Powermanagement verwenden), der W4 macht das nicht
- UNI zeigt auf der WPS-Oberfläche bei den Programmobjekten eine zusätzliche Seite "Sprache", wo man die Codepage einstellen kann, W4 nicht
- W4 ...
- Mi 4. Nov 2015, 10:51
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: eCS 1.2 und Doppelkernprozessor
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9768
Re: eCS 1.2 und Doppelkernprozessor
Hallo Martin,
Funktioniert ein aktuelles ACPI überhaupt mit dem alten eCS 1.2 ?
Klare Antwort: Ohne Komponenten von (mindestens) ECS 2.1 wirst Du keine Freude daran haben.
Du brauchst also zwingend Zugriff darauf (besser noch ECS 2.2 beta II und ACPI von ArceNoae aber das nicht zwingend ...
Funktioniert ein aktuelles ACPI überhaupt mit dem alten eCS 1.2 ?
Klare Antwort: Ohne Komponenten von (mindestens) ECS 2.1 wirst Du keine Freude daran haben.
Du brauchst also zwingend Zugriff darauf (besser noch ECS 2.2 beta II und ACPI von ArceNoae aber das nicht zwingend ...
- Mi 30. Sep 2015, 21:09
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: welcher WPS-Wizard funktioniert...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4913
Re: welcher WPS-Wizard funktioniert...
Hallo zusammen,
wie Andy B schon schrieb - es ist für mich sehr wahrscheinlich, dass es ein SMP Problem sein kann.
Wie ich an anderer Stelle bereits geschrieben habe, ist kein einziger Kernel wirklich SMP-save.
IBM hat im Lock-Manager ein paar Fehler hinterlassen - die Spinlocks sind nicht sauber ...
wie Andy B schon schrieb - es ist für mich sehr wahrscheinlich, dass es ein SMP Problem sein kann.
Wie ich an anderer Stelle bereits geschrieben habe, ist kein einziger Kernel wirklich SMP-save.
IBM hat im Lock-Manager ein paar Fehler hinterlassen - die Spinlocks sind nicht sauber ...
- Do 20. Aug 2015, 19:01
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Tutorials
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3201
Re: Tutorials
Hallo zusammen,
wenn jemand den Rahmen setzt bin ich gerne bereit, etwas zu den einzelnen Kernelversionen (104a bis 106) und OS/4 beizutragen. Ich weis sicher nicht alles, aber ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit dem Kernel-Code beschäftigt. Nicht alle Bereiche - das wäre eine ...
wenn jemand den Rahmen setzt bin ich gerne bereit, etwas zu den einzelnen Kernelversionen (104a bis 106) und OS/4 beizutragen. Ich weis sicher nicht alles, aber ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit dem Kernel-Code beschäftigt. Nicht alle Bereiche - das wäre eine ...
- Sa 27. Jun 2015, 12:08
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Abbruchursache unklar
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2895
Re: Abbruchursache unklar
Hallo Wilfried,
ich hab nachgesehen - sieht tatsächlich nach einem Versuch aus, einen nicht vorhandenen Exception Handler aufzurufen.
Ohne Stackframe und die Exe ist das aber schwer nachzuvollziehen.
Spontan sehe ich 2 Möglichkeiten:
1.) Hast Du meinen PMGRE-dll Ersatz noch in Funktion?
Wenn ja ...
ich hab nachgesehen - sieht tatsächlich nach einem Versuch aus, einen nicht vorhandenen Exception Handler aufzurufen.
Ohne Stackframe und die Exe ist das aber schwer nachzuvollziehen.
Spontan sehe ich 2 Möglichkeiten:
1.) Hast Du meinen PMGRE-dll Ersatz noch in Funktion?
Wenn ja ...
- Fr 26. Jun 2015, 16:52
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Abbruchursache unklar
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2895
Re: Abbruchursache unklar
Hallo Wilfried,
wenn Du mir sagst, welche Version der doscall1.dll Du hast (bldlevel doscal1.dll im os2/dll-Verzeichnis eingeben) dann kann ich versuchen herauszufinden, in welcher Doscall-Funktion das Problem auftritt. Der Abbruchcode SYS3170 weist darauf hin, dass DosRaiseException ohne ...
wenn Du mir sagst, welche Version der doscall1.dll Du hast (bldlevel doscal1.dll im os2/dll-Verzeichnis eingeben) dann kann ich versuchen herauszufinden, in welcher Doscall-Funktion das Problem auftritt. Der Abbruchcode SYS3170 weist darauf hin, dass DosRaiseException ohne ...
- So 10. Mai 2015, 19:33
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Panorama Bildschirmauflösung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15645
Re: Panorama Bildschirmauflösung
Hallo Lothar, hallo Wilfried,
ich fasse es mal so zusammen:
- Wilfried hat das Problem, dass SNAP den Chip nicht erkennt - obwohl das gehen müsste. Wenn das mein Rechner wäre, würde ich den debug-Kernel installieren und versuchen, den Fehler zu finden. Das ist hier aber keine Option und etwas ...
ich fasse es mal so zusammen:
- Wilfried hat das Problem, dass SNAP den Chip nicht erkennt - obwohl das gehen müsste. Wenn das mein Rechner wäre, würde ich den debug-Kernel installieren und versuchen, den Fehler zu finden. Das ist hier aber keine Option und etwas ...
- Di 5. Mai 2015, 19:51
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Panorama Bildschirmauflösung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15645
Re: Panorama Bildschirmauflösung
Hallo Wilfried,
das sieht alles gut aus. Wenn Du die letzte Version installiert hast (26.09.06) dann sehe ich schwarz. Denn dann ist wohl im Code von SNAP ein Fehler, dass er die Karte nicht erkennt und ohne Debugger wird der nicht zu finden sein.
Holger
das sieht alles gut aus. Wenn Du die letzte Version installiert hast (26.09.06) dann sehe ich schwarz. Denn dann ist wohl im Code von SNAP ein Fehler, dass er die Karte nicht erkennt und ohne Debugger wird der nicht zu finden sein.
Holger
- So 3. Mai 2015, 19:51
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Panorama Bildschirmauflösung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 15645
Re: Panorama Bildschirmauflösung
Hallo Wilfried,
die DeviceID ist im Treiber vorhanden - sollte also erkannt werden.
Hast Du "gaoption noncert on" schon probiert? Weiter sollte, wenn Du "gaoption show" eingibst, die Option VBE Fallback auf OFF stehen.
Sonst sehe ich - die letzte SNAP-Version vorausgesetzt - keinen Grund, warum ...
die DeviceID ist im Treiber vorhanden - sollte also erkannt werden.
Hast Du "gaoption noncert on" schon probiert? Weiter sollte, wenn Du "gaoption show" eingibst, die Option VBE Fallback auf OFF stehen.
Sonst sehe ich - die letzte SNAP-Version vorausgesetzt - keinen Grund, warum ...