VirtualBox mit OS2 als Host

(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

VirtualBox mit OS2 als Host

Post by ThomasOF »

Hallo,

nachdem dieser Thread plötzlich weg war (wie ist das möglich?) habe ich mich nun entschlossen, das Thema noch einmal anzufangen. Zum letzten Kölner Treffen wurde ich gebeten, die Installationsdatei von meiner VirtualBox-Version zu übermitteln. Dann habe ich bemerkt, dass diese Version 5.0.6 r141 (beta) auch von ecsoft2 heruntergeladen werden kann.

Achtung! Man muss zum Download auf "local copy" klicken, der klick auf den direkten Link funktioniert nicht.

Die Version 5.0.51 dagegen funktioniert bei mir nicht.

Thomas
User avatar
MikeK
Posts: 345
Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
Location: Potsdam

Post by MikeK »

Ich bekomme weder die 5.0.6 noch die 5.0.51 im Moment zum Starten. Alle DLLs sind vorhanden (mit pmDLL geprüft), alle Bibliotheken gemäße Netlabs und den readmes sind installiert. Kann es an Umgebungsvariablen, wie Virtualadresslimit o.ä. liegen?
Grüße,
Mike
Andi B.
Posts: 699
Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40

Post by Andi B. »

Hab zwar grad nicht OS/2 gebootet, aber nach meiner Erinnerung nach hab ich geschrieben, dass ich die 5.0.6 r143 benutze. Die 5.0.51 hab ich getestet, aber die braucht meiner Meinung nach noch mehr shared mem und startet deswegen noch schwerer bzw. zwingt das Rest-OS/2 System noch schneller in die Knie.

Meine Version hier läuft ziemlich gut. Allerdings wird abhängig von den in Guest (XP) gestartete Programmen bzw. den parallel laufenden OS/2 Programmen, auch hier manchmal der Speicher knapp (meine Vermutung). Es wirkt sich bei mir dann so aus, dass der PM nicht mehr richtig redraw macht. Also Fenster werden nicht mehr automatisch neu gezeichnet. Man kann sich dann noch behelfen mit einem CLI Window welches man drüberschiebt. Dann wird wieder richtig neu gezeichnet und man kann VBOX bzw. andere Programme schließen. Reboot ist dann aber trotzdem fällig.
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

MikeK wrote: Fri 26. Nov 2021, 10:14 Kann es an Umgebungsvariablen, wie Virtualadresslimit o.ä. liegen?
Bei mir steht VIRTUALADDRESSLIMIT=2560.
Andi B.
Posts: 699
Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40

Post by Andi B. »

Übrigens, hier ist der 5.0.6 thread auf os2world - https://www.os2world.com/forum/index.ph ... 189.0.html

Lang und etwas unübersichtlich, aber sind doch einige Infos drinnen.
Andi B.
Posts: 699
Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40

Post by Andi B. »

LIBCX_HIGHMEM=2 muss man für VBOX entweder in den Einstellungen - Umgebung oder auf der Kommandozeile "set LIBCX_HIGHMEM=2" vorher eingeben. Und vboxdrv.sys in der config.sys klarerweise. Aber ich denke das steht alles in der Readme (außer ev. LIBCX_HIGHMEM=2, dass könnte erst für spätere libcx.dll nötig geworden sein).
User avatar
Sigurd
Posts: 937
Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35

Post by Sigurd »

Andi B. wrote: Fri 26. Nov 2021, 11:54 Hab zwar grad nicht OS/2 gebootet, aber nach meiner Erinnerung nach hab ich geschrieben, dass ich die 5.0.6 r143 benutze.
Die letzte verfügbare Version, die ich finden konnte ist r141, kennst Du noch einen Ort, wo man Deine Version r143 bekommen kann? Ob es da wohl überhaupt signifikante Unterschiede gibt? Danke schon einmal im voraus!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Andi B.
Posts: 699
Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40

Post by Andi B. »

Sigurd wrote: Fri 26. Nov 2021, 22:36
Andi B. wrote: Fri 26. Nov 2021, 11:54 Hab zwar grad nicht OS/2 gebootet, aber nach meiner Erinnerung nach hab ich geschrieben, dass ich die 5.0.6 r143 benutze.
Die letzte verfügbare Version, die ich finden konnte ist r141, kennst Du noch einen Ort, wo man Deine Version r143 bekommen kann? Ob es da wohl überhaupt signifikante Unterschiede gibt? Danke schon einmal im voraus!
Ich hab gestern alle meine Platten danach abgesucht und keinen entsprechenden Dateinamen gefunden. Das VBOX Popup sagt aber 143. Möglicherweise ist die 143er in dieser "T:\Download\vbox506-beta-os2-r141-20161011.zip" Datei verpackt. Vielleicht hatte mir damals Valery kurzfristig eine Version hochgeladen.

Ich hab auch nochmal kurz mit der 5.0.51_OSE r159 gespielt. Dazu muss deren Treiber in der config.sys eingetragen sein. Die gute Nachricht, auch die 5.0.6.r143 läuft mit dem neueren Treiber. Jetzt gerade wollte ich die .51 starten was aber nicht funktionierte. Auch nicht mit libpathstrict. Erst als ich auf die VirtualBox.exe der Version 5.0.6.r143 geklickt habe, kam das Fenter der 5.0.51er. Sehr merkwürdig.

Eine weitere Beobachtung welche ich gestern gemacht habe, VBOX braucht sehr viel shared mem im unteren Bereich wenn man das Guest Fenster in die Größer zieht. Also bei mir ist XP üblicherweise ca. 2800x2000 Pixel. Das geht prinzipiell, nur beim großziehen bis XP die neue Auflösung übernimmt braucht VBOX sehr viel shared mem und schmiert dabei ev. ab.
User avatar
MikeK
Posts: 345
Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
Location: Potsdam

Post by MikeK »

Andi B. wrote: Fri 26. Nov 2021, 17:36 LIBCX_HIGHMEM=2 muss man für VBOX entweder in den Einstellungen - Umgebung oder auf der Kommandozeile "set LIBCX_HIGHMEM=2" vorher eingeben. Und vboxdrv.sys in der config.sys klarerweise. Aber ich denke das steht alles in der Readme (außer ev. LIBCX_HIGHMEM=2, dass könnte erst für spätere libcx.dll nötig geworden sein).
Hat leider nichts gebracht. Sieh beigefügtes Bild. Dieser Fehlermedlung bekomme ich sowohl für 5.0.6 als auch 5.0.51.
VBOX0100.jpg
Grüße,
Mike
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Andi B.
Posts: 699
Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40

Post by Andi B. »

Den Fehler hab ich heute auch mal gesehen als ich 5.0.51 starten wollte. Möglicherweise ist in den logs was genaueres dazu. VBOX legt ja eins (mehrere?) an. Ich schon zu lange her.

Bei mir denke ich war es ein Mix aus verschiedenen dlls der verschiedenen VBOX Versionen. Aber ich hab das nicht weiter verfolgt. Und jetzt grad wieder nicht OS/2 gebootet. Wichtig ist aber, nach dem booten nur eine Version starten und dann anhand der logs hoffentlich den Fehler eingrenzen.

Zur Erinnerung, OS/2 lädt immer nur genau eine Version einer dll. Solange die im Speicher ist, kann die ev. neuere aus einem anderen Verzeichnis nicht geladen werden. Naja, man kann mit libpathstrict und beginlibpath ein bißchen spielen. Aber das funktioniert meiner Erfahrung nicht zuverlässig und stabil.
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

Hallo,

auf meiner Partition mit VirtualBox ist noch ArcaOS 5.00 installiert. Ich habe jetzt dabeben 5.03 installiert und erhalte nach dem Start von VirtualBox dieselbe Fehlermeldung wie Mike.

Kann das am Kernel liegen?
Wäre ein Ticket bei ArcaNoae angemessen?

Thomas
Andi B.
Posts: 699
Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40

Post by Andi B. »

Kann das am Kernel liegen?
Sehr unwahrscheinlich. Eher an einer/mehreren dlls.

Um das einzugrenzen müssen wir Daten sammeln, also genau angeben welche VBOX Version, welche ArcaOS Version bzw. welche updates eingespielt wurden usw.

set LIBCX_HIGHMEM=2 muss meines Wissens vor dem Start von jeder VBOX 5.x gesetzt sein (mit halbwegs aktuellen libc/libcx).

Wenn eine VBOX Version gestartet wurde (mit zugehörigem vboxdrv.sys in der config.sys) hat es wenig Sinn die andere zu testen ohne reboot dazwischen.

Warum bei mir bei einem Test 5.0.51 erst starten wollte nachdem ich auch die 5.0.6 VBox gestartet habe, wurmt mich. VBox legt im \home\default\.vbox... ein log an und auch im Verzeichnis wo die Guest .vdis liegen.

Unterschiedlich kann auch sein, ob man VirtualBox.exe, also die GUI startet, oder versucht den Guest direkt über VBoxManage.exe startvm zu starten.
Holger_27
Posts: 23
Joined: Thu 15. Jan 2015, 15:46

Post by Holger_27 »

Hallo MikeK
Das Fehlermeldungsfenster (Das Com-Objekt für VirtualBox konnte nicht erzeugt werden....) erscheint wenn in der Config.sys der Eintrag SET HOME=J:/vbox fehlt. J:/vbox ist dabei mein Verzeichnis in dem sich die Datei VirtualBox.exe befindet.
Ich hoffe die Fehlermeldung kommt danach nicht wieder.
Gruß
Holger
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

Hallo,

also bei mir steht zB SET HOME=X:\Home\Thomas, die VirualBox.exe ist aber ganz woanders, Version 5.06 läuft trotzdem. Home ist doch eigentlich das aktuelle Home-directory, wie bei Unix/Linux. Dachte ich jedenfalls.

Thomas
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

Andi B. wrote: Mon 29. Nov 2021, 09:24 Sehr unwahrscheinlich. Eher an einer/mehreren dlls.
Hm, mit yum habe ich zumindest das System immer aktuell gehalten. Es müsste dann ja eine dll sein die vom updatre nicht betroffen, aber trotzdem anders ist.

Wie mal log-Dateien auswertet muss ich mir erst mal beibringen und berichte später.

Thomas
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

Holger_27 wrote: Mon 29. Nov 2021, 20:08 Das Fehlermeldungsfenster (Das Com-Objekt für VirtualBox konnte nicht erzeugt werden....) erscheint wenn in der Config.sys der Eintrag SET HOME=J:/vbox fehlt. J:/vbox ist dabei mein Verzeichnis in dem sich die Datei VirtualBox.exe befindet.
Habs probiert, hilft aber nix.

Thomas
User avatar
ak120
Posts: 1018
Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
Location: Demmin

Post by ak120 »

ThomasOF wrote: Tue 30. Nov 2021, 20:39
Holger_27 wrote: Mon 29. Nov 2021, 20:08 Das Fehlermeldungsfenster (Das Com-Objekt für VirtualBox konnte nicht erzeugt werden....) erscheint wenn in der Config.sys der Eintrag SET HOME=J:/vbox fehlt. J:/vbox ist dabei mein Verzeichnis in dem sich die Datei VirtualBox.exe befindet.
Habs probiert, hilft aber nix.

Thomas
Es hat mit dem eigentlichen Problem auch nichts zu tun. Wichtig und richtig wäre es, daß System auf den Betrieb unterschiedlicher Instanzen von XPCOM einzustellen. Also analog zur gleichzeitigen Ausführung unterschiedlicher Versionen von Mozilla-Anwendungen verfahren (SET MOZ_NO_REMOTE=1).
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

ak120 wrote: Wed 1. Dec 2021, 18:02 Es hat mit dem eigentlichen Problem auch nichts zu tun. Wichtig und richtig wäre es, daß System auf den Betrieb unterschiedlicher Instanzen von XPCOM einzustellen. Also analog zur gleichzeitigen Ausführung unterschiedlicher Versionen von Mozilla-Anwendungen verfahren (SET MOZ_NO_REMOTE=1).
Ja aber braucht denn VirtualBox wirklich XPCOM? Das war mir noch gar nicht bewußt. Und welche Version muss ich wo einstellen?

Thomas
User avatar
ak120
Posts: 1018
Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
Location: Demmin

Post by ak120 »

ThomasOF wrote: Wed 1. Dec 2021, 18:30 Ja aber braucht denn VirtualBox wirklich XPCOM? Das war mir noch gar nicht bewußt. Und welche Version muss ich wo einstellen?

Thomas
Unter allen Wirtssystemen außer Windows ist so implementiert. Siehe im Handbuch Kapitel 10.2.
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

Und wo finde ich ein geeignetes XPCom für VirtualBox?

Thomas
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

Hallo,

nun habe ich auch meine Win7-VM für VirtualBox wiedergefunden und möchte sie Euch nicht vorenthalten.

Installiert habe ich Win7 aber vorher auf einem Linux-Rechner in der VBox 5.??? und dann übertragen nach Arca-OS (5.0). Wenn man das Installationsimage von Win7 direkt in der VBox von OS2 startet, läuft die Installation nämlich nicht los.

Thomas
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
Sigurd
Posts: 937
Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35

Post by Sigurd »

Gut gemacht, Thomas! :!: Die Betaversion von Windows 7 ließ sich damals noch direkt in Virtualbox installieren, ich glaube sogar in Version 1.6. Lang lang ist es her :)
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
User avatar
MikeK
Posts: 345
Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
Location: Potsdam

Post by MikeK »

Yo, habe in 1.6.0 OSE Win 7 direkt installiert und arbeite damit auch.
u.a.
- VPN-Zugang in die Firma
- Vivaldi-Browser
- 3D-CAD

Grüße aus Potsdam,
Mike