MikeK wrote: ↑Mon 25. Apr 2022, 12:53
Und wenn man dooble_de.qm von Github runter lädt und ins Unixroot-Verzeichnis \usr\bin\Translations\ kopiert kann man mittels der Auswahl "System" für Sprache den Browser auch auf Deutsch umstellen.
Grüße aus Potsdam,
Mike
Hallo Mike
Kannst Du bitte die Github-Adresse angeben ? Mein Verzeichnis befindet sich schon unter %UNIXROOT%\usr\share\qt5\translations
ThomasFrey wrote: ↑Mon 25. Apr 2022, 18:22
Hallo Mike
Kannst Du bitte die Github-Adresse angeben ? Mein Verzeichnis befindet sich schon unter %UNIXROOT%\usr\share\qt5\translations
Das von Dir angegebene Verzeichnis existiert bei mir auch. Nur sucht dooble da nicht nach der Sprachressourcendatei , sondern unter /usr/bin/translations.
Danke Mike. Jetzt habe ich aber ein grundlegendes Problem mit ANPM. Wenn ich alles aktualisieren soll, erhalte ich folgende Meldung und "dooble" finde ich nirgends:
ERROR with transaction check vs depsolve:qt5-qttools-common = 5.13.1-1.oc00 wird
benötigt von (installiert) qt5-qttools-5.13.1-1.oc00.i686qt5-qtbase = 5.15.2-1.
oc00 wird benötigt von qt5-qtbase-common-5.15.2-1.oc00.noarchqt5-qtbase-common =
5.13.1-1.oc00 wird benötigt von (installiert) qt5-qtbase-5.13.1-1.oc00.i686Bitt
e melden Sie diesen Fehler unter https://github.com/bitwiseworks/rpm-issues
Unter Github habe ich keine Ahnung, wie und wo ich diesen Fehler melden soll, kann mir da jemand weiterhelfen ?
ThomasFrey wrote: ↑Mon 25. Apr 2022, 19:15
........ und "dooble" finde ich nirgends:
Das Dooble RPM Paket ist aktuell noch im netlabs-exp Repository
Da habe ich nichts gefunden. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich sowieso mein Qt5 5.13 auf 5.15 updaten, sonst funktioniert Dooble nicht. Ich erinnere mich, dass ich unter eCS schon mal so einen RPM-Error hatte. Da hatte ich RPM+YUM komplett runtergeputzt und neu installiert, das hat geholfen. Anscheinend ist das ein Programmfehler der nie gemeldet wurde, wundern täte es mich nicht. Github ist wirklich nicht der Ort, wo man benutzerfreundlich Fehler melden kann.
Wahrscheinlich liegt es an i686. Das muss man anscheinend erstmal auf pentium4 umstellen. Wohl auch deshalb von Silvan die Empfehlung erstmal alles upzudaten. Mit dem Update von os2-base erfolgt die Umstellung. Auf OS2 World und im Wiki gibt's noch mehr Details.
(Mit pentium4 lief hier ein älterer SeaMonkey nicht mehr, deshalb hatte ich es erstmal wieder rückgängig gemacht, einschl. Konfigurationsdatei. Später hatte Dave dann neue Mozilla-Pakete heausgebracht, die diese Probleme nicht mehr haben. Ich muss aber sowieso neu installieren, wenn ich mal mehr Zeit hab, oder wenn ArcaOS 5.1 vorher kommt. Ich sehe nämlich mit i686 auch kein Dooble-Paket in netlabs-exp.)
aschn wrote: ↑Tue 26. Apr 2022, 08:28
Wahrscheinlich liegt es an i686. Das muss man anscheinend erstmal auf pentium4 umstellen. Wohl auch deshalb von Silvan die Empfehlung erstmal alles upzudaten. Mit dem Update von os2-base erfolgt die Umstellung. Auf OS2 World und im Wiki gibt's noch mehr Details.
(Mit pentium4 lief hier ein älterer SeaMonkey nicht mehr, deshalb hatte ich es erstmal wieder rückgängig gemacht, einschl. Konfigurationsdatei. Später hatte Dave dann neue Mozilla-Pakete heausgebracht, die diese Probleme nicht mehr haben. Ich muss aber sowieso neu installieren, wenn ich mal mehr Zeit hab, oder wenn ArcaOS 5.1 vorher kommt. Ich sehe nämlich mit i686 auch kein Dooble-Paket in netlabs-exp.)
Ah, das ist möglich, hatte mal wegen Qt5 pentium4 deaktiviert. Da hatte ich ein Versionsgemisch und der Simple Browser lief nicht mehr.