Installation von MPlayer - wie?

(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
Online
User avatar
Thomas Müller
Posts: 350
Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
Location: Bremen

Installation von MPlayer - wie?

Post by Thomas Müller »

Die freien Tage vor und nach dem Jahreswechsel nutze ich ein wenig, um mich OS/2 Warp 4.52 und dort einigen Anwendungen zuzuwenden. In dem Zusammenhang versuche ich gerade den MPlayer zu installieren, muss aber zugeben, dass ich damit etwas überfordert bin. Den MPlayer wollte ich nutzen, um damit über irxradio online mich ein wenig beschallen zu lassen. Offensichtlich bringt der MPlayer kein Installationsscript mit. Und mit der Installationsanleitung aus der README des MPlayer komme ich wegen der für mich in Teilen kryptischen Beschreibung nicht wirklich weiter.
Kann mir da jemand weiterhelfen - wie ist vorzugehen? Oder gibt es irgendwo eine Warpin-Version o.ä.?
Vielen Dank für eine Hilfestellung und ein frohes Neues!

Thomas
User avatar
P.R.
Posts: 35
Joined: Fri 27. Dec 2013, 23:50

Post by P.R. »

Installieren muss man den mplayer eigentlich nicht. ZIP Datei in ein Verzeichnis entpacken und von dort aus aufrufen (siehe Screenshot unter ArcaOS).

Allerdings: ohne die benötigen DLL (ein Teil davon, siehe Screenshot) wird er nicht laufen. Für ein Warp 4.52 würde ich versuchen, das mit ANPM, bzw. YUM zu regeln, dann bleibt es einigermaßen übersichtlich. Ansonsten Stück für Stück die nicht vorhandenen DLL mithilfe von PMDLL identifizieren und in den mplayer-Ordner kopieren. Könnte allerdings eine ziemliche Fleißaufgabe werden ... und - unerwünschte Nebeneffekte bei gleichzeitiger Nutzung anderer Programme, die die gleichen DLL verwenden eingeschlossen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Online
User avatar
Thomas Müller
Posts: 350
Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
Location: Bremen

Post by Thomas Müller »

Vielen Dank, P.R.
Das ist schon mal sehr erhellend.
Und vielen Dank auch für deine persönliche Einschätzung.
Thomas
Andi B.
Posts: 684
Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40

Post by Andi B. »

Vielleicht hilft es smplayer von netlabs runterzuladen und dessen Abhängigkeiten zu installieren. Sicherlich in der readme, bzw. auch hier - https://ecsoft2.org/smplayer-smtube - aufgelistet. Soweit ich weiß, basiert dieser auf mplayer. Und Silvan macht üblicherweise gute readmes/Pakete.

Alternativ dazu fällt mir auch noch der vlcplayer ein. Ich kenne zwar irxradio nicht, vermute aber, der würde auch passen.

Die ganzen dlls aber in ein Programmverzeichnis zu kopieren, würde ich nicht empfehlen. Stichwort dll-Hell. %unixroot%\usr\lib muss man nicht mögen, ist aber sicherlich der einfachere und zuverlässigere Weg, wenn man mehr als eine portierte Anwendung laufen haben will. Da kann ich mich nur P. R. anschließen - ANPM (oder yum von der Kommandozeile).
morcvomorc
Posts: 165
Joined: Fri 3. Jan 2014, 09:42

Post by morcvomorc »

Hallo,

dazu gab es mal eine Anleitung auf os2notes.net. Bedauerlicherweise gibt es diese Seite nicht mehr :(

Ein paar Infos gibt noch hier: https://ecsoft2.org/mediapack-mplayer2-mmecs-mp3. Leider funktioniert der Link zum Mediapack nicht, aber ich habe es glücklicherweise lokal :)

Ich hänge es in diesen Post und hoffe damit keine Rechte zu verletzen.
MEDIAPACK.zip


Viele Grüße und viel Erfolg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
eCSBenutzer
Posts: 381
Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
Location: 641m ü. NN

Post by eCSBenutzer »

Wenn Du wirklich nur Internetradio (MP3) hören willst, dann nimm doch Z! Brauchst Du nicht zu installieren, Du brauchst lediglich die Adresse des Streams - den kannst Du dann auch speichern(!). Du erstellst eine Datei: "Name.lst" , trägst dort die Adresse ein, dann in der GUI : l (für load) Dateiname eintragen, P (für Play) and have fun.... So hole ich mir immer die neuen Ballermann - Sachen :D :lol: schon seit vielen Jahren.....
Nur ein Vorschlag.. ;)
User avatar
DonLucio
Posts: 812
Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
Location: Hamburg

Post by DonLucio »

eCSBenutzer wrote: Thu 5. Jan 2023, 16:03 Wenn Du wirklich nur Internetradio (MP3) hören willst, dann nimm doch Z!
Den Z! benutze ich regelmäßig (für lokale MP3) und früher schon mal für IP-Radio. Ich finde allerdings keine IP-Adressen mehr. Meine alten (ist schon ein paar Jahre her, dass ich mit Z! Internetradio gehört habe) kriegen alle einen "ERROR opening stream" im Z!.

Könntest du hier vielleicht mal die eine oder andere deiner IP-Adressen posten?

Danke,
Lutz W.
eCSBenutzer
Posts: 381
Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
Location: 641m ü. NN

Post by eCSBenutzer »

Natürlich..... :)
Im Anhang...........Mache aber aus dem Ballermann.zip ein Ballermann.lst
Die Adressen habe ich beide getestet. Obs aber Dein Geschmack ist.... :lol:
Wenn Du selber Adressen finden willst: Den Webplayer des bevorzugten Senders anwerfen und die M3U speichern. Da steht ja alles drin
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
DonLucio
Posts: 812
Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
Location: Hamburg

Post by DonLucio »

eCSBenutzer wrote: Fri 6. Jan 2023, 19:35 Natürlich..... :)
Im Anhang...........Mache aber aus dem Ballermann.zip ein Ballermann.lst
Die Adressen habe ich beide getestet. Obs aber Dein Geschmack ist.... :lol:
Wenn Du selber Adressen finden willst: Den Webplayer des bevorzugten Senders anwerfen und die M3U speichern. Da steht ja alles drin
Danke!
User avatar
MikeK
Posts: 337
Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
Location: Potsdam

Post by MikeK »

DonLucio wrote: Fri 6. Jan 2023, 18:48 Könntest du hier vielleicht mal die eine oder andere deiner IP-Adressen posten?
Danke,
Lutz W.
Schau mal hier: https://hendrikjansen.nl/henk/streaming3.html#daz

Grüße aus Potsdam,
Mike
eCSBenutzer
Posts: 381
Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
Location: 641m ü. NN

Post by eCSBenutzer »

Na das ist ja mal was tolles..... :D
ThomasFrey
Posts: 167
Joined: Fri 2. Apr 2021, 17:29

Post by ThomasFrey »

Mit dem PM123 kann man auch Musik streamen.
Online
User avatar
Thomas Müller
Posts: 350
Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
Location: Bremen

Post by Thomas Müller »

So, vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.
Mir ist es jetzt gelungen irxradio mithilfe mplayer zum "Tönen" zu bringen. Letztlich mangelte es noch an einer fehlerhaften Konfiguration und an drei fehlenden dlls (libcn0.dll, libc065.dll und libs066.dll).
Ich würde jetzt gerne noch externe Lautsprecher über den Lautsprecherausgang meines X41 Tablet zum "Tönen" bringen. Das funktioniert merkwürdigerweise aber (noch) nicht. Müsste nicht eigentlich mit Einstecken der Klinke der Lautsprecher tönen? Oder muss man unter OS/ Warp 4.52 dazu auch noch irgendetwas konfigurieren? Auch hierzu bin ich für jeden Tip dankbar.
Beste Grüße

Thomas
Online
User avatar
Thomas Müller
Posts: 350
Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
Location: Bremen

Post by Thomas Müller »

Ich bin in meiner letzten Frage in Bezug auf den Lautsprecherausgang insofern weiter, als dass ich sagen kann, dass der Lautsprecherausgang unter Windows funktioniert, nicht jedoch unter OS/2. Nicht unter ArcaOS und auch nicht unter eCS 2.2 de. Der Ausgang ist physikalisch also in Ordnung. Kann mir jemand sagen welche Einstellungen man ändern kann, um den Ausgang eventuell zu beleben?
Thomas