Auch die originalen OS/2 Versionen sind nicht besser. Kann man ja hier in vielen Beiträgen nachlesen. Das funktioniert ja wohl auch nicht wie erwartet.
Mir geht es um BIG-BLUE, der Rest ist mir egal und wenn meine Hardware nicht zu OS/2 passt besorge ich die passende Hardware
Ich muss halt immer die Brücke zum Multiboot schlagen, aber auch da findet man Lösungen...das ist es was es spannend macht.
Alexco hat geschrieben: Mo 22. Jul 2024, 09:53
Sorry fürs OT, aber
erdmann hat geschrieben: Mo 22. Jul 2024, 07:34
Warp 3 ist ohnehin eine Sackgasse, weil dem Kernel einige Dinge fehlen, die mittlerweile so einige Treiber bzw. Dateisysteme voraussetzen.
drzeissler hat geschrieben: Mo 22. Jul 2024, 18:18
Mir geht es um BIG-BLUE, der Rest ist mir egal und wenn meine Hardware nicht zu OS/2 passt besorge ich die passende Hardware
Ich muss halt immer die Brücke zum Multiboot schlagen, aber auch da findet man Lösungen...das ist es was es spannend macht.
Ich selber hatte unter OS/2 nach Möglichkeit nur Matrox Grafikkarten MGA 2x genutzt.
Aktuell ist hier nur noch ECS 2.1 installiert, Sonstiges ist in VirtualBOX vorhanden.
drzeissler hat geschrieben: Do 18. Jul 2024, 11:14
Mit GRADD oder UNISOUND habe ich gar keine Erfahrungen, ich gehe davon aus, dass man die nur im Notfall verwenden sollte, wenn der Hersteller keine Treiber anbietet, oder sehe ich das falsch?
Dieser "Notfall" ist seit vielen vielen Jahren Standard. Ich wüßte nicht einen einzigen Graka- oder Soundkarten-Hersteller, der native OS/2-Treiber für seine aktuellen Produkte anbietet.
Aber wenn man Monitore / Grafik- Sound-karten verwendet, die aus der Zeit stammen, als es noch Disketten gab, braucht man natürlich weder GRADD noch Panorama noch UNIAUD.
Blöde Frage. Wenn der Sound so schön hängt, hast Du dann mal von den DOS-Treibern der GUS das Ultrainit ausprobiert?
Danke das wäre noch zu probieren bzw. ggf. eine echte Option,
Wie gesagt noch gibt es für Dos gar keine Einträge für die GUS
nur die Dateien sind in ULTRASND installiert.
drzeissler hat geschrieben: Mo 22. Jul 2024, 18:18
Mir geht es um BIG-BLUE, der Rest ist mir egal und wenn meine Hardware nicht zu OS/2 passt besorge ich die passende Hardware
Ich muss halt immer die Brücke zum Multiboot schlagen, aber auch da findet man Lösungen...das ist es was es spannend macht.
Ich selber hatte unter OS/2 nach Möglichkeit nur Matrox Grafikkarten MGA 2x genutzt.
Aktuell ist hier nur noch ECS 2.1 installiert, Sonstiges ist in VirtualBOX vorhanden.
Matrox hätte ich verbaut, wenn sie denn unter Win9x in dem Rechner aus dem Donsfenster zurück auf den Desktop kommen würde, da kassiere ich immer einen Freeze und das bei allen Matrox-Karten von der Millenium über die Mystique bis zu G200 PCI. Da ist was grundsätzliches nicht OK mit diesem Board/Bios/CPU ich konnte es nicht ausfindig machen und hatte es bisher auch nie. Dennoch die B Maschine hat natürlich Matrox!
drzeissler hat geschrieben: Do 18. Jul 2024, 11:14
Mit GRADD oder UNISOUND habe ich gar keine Erfahrungen, ich gehe davon aus, dass man die nur im Notfall verwenden sollte, wenn der Hersteller keine Treiber anbietet, oder sehe ich das falsch?
Dieser "Notfall" ist seit vielen vielen Jahren Standard. Ich wüßte nicht einen einzigen Graka- oder Soundkarten-Hersteller, der native OS/2-Treiber für seine aktuellen Produkte anbietet.
Aber wenn man Monitore / Grafik- Sound-karten verwendet, die aus der Zeit stammen, als es noch Disketten gab, braucht man natürlich weder GRADD noch Panorama noch UNIAUD.
Also: Keep on trucking
Gruß,
Lutz W.
Genau, ich versuche GRADD und UNISOUND zu umgehen und passende Hardware an die Rampe zu stellen...da geht noch was
Ich habe eigentlich (aus der Erinnerung) auch auf die ältesten Schrotthaufen Warp4 drauf bekommen und nicht mehr Warp 3 installieren müssen. Später dann CP2. Mit GRADD hatte ich immer wieder Probleme (am meisten hat mich der S3 Chip geärgert) und habe letztlich SDD von Scitech genommen. Das heißt inzwischen SNAP und ist freeware (erfuhr ich im Forum auf Rückfrage), siehe viewtopic.php?t=4018 . Da ist so ziemlich alles alte Zeugs drin, zumindest meine Schrottsammlung inkl. ATI Rage & Co.
Es gibt nur ein Handycap bei alten CPUs: einige Anwendungen verlangen SSE2. SSE ist zwar auf etliche alten CPUs schon drauf, aber es muß SSE2 sein. Der Hintergrund sind mit C erstellte Programme, deren DLLs ab Version ???? die SSE2 Befehle nutzen und keine Emulation dazu mehr drin haben (war in einer Übergangszeit noch üblich). Betrifft aber nicht Warp selbst, sondern u.a. Seamonkey > 2.28 und andere Applications. Ich habe einen AMD-K???-PC ausrangieren müssen, weil ich auf der Platine keine CPU mehr mit SSE2 drauf bekommen habe.
Soundkarten hatte ich nie Probleme, war aber immer alles Soundblaster (gab es zur Genüge beim Schrott). Alle anderen Exoten habe ich vermieden. Durch Amateurfunk mit Soundkartenverbindung habe ich auch genügend "verbraucht" (zerschossen). Habe allerdings auch nie HiFi-Ansprüche gestellt.