Lightning 4.7.8 - Kalendererweiterung für Thunderbird und Seamonkey
-
- Posts: 1025
- Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
- Location: Demmin
Lightning 4.7.8 - Kalendererweiterung für Thunderbird und Seamonkey
Installationsvoraussetzungen:
* Thunderbird 45
* Seamonkey 2.42
+ jeweils das deutsche Sprachpaket und ein auf deutsch eingestelltes Benutzerprofil
Sollte bereits ein Lightning-Add-on in einer anderen Landessprache installiert worden sein, muß dieses zuvor rückstandslos entfernt werden!
Als 2-teiliges ZIP-Archiv:
Teil 1
Teil 2
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by ak120 on Wed 24. May 2017, 18:38, edited 3 times in total.
-
- Posts: 51
- Joined: Mon 12. Sep 2016, 20:53
Wo bekommt man denn das Sprachpaket für Seamonkey 2.42 her? Die für 2.40 und 2.46 lassen sich nicht installieren, falsche Version eben. Ich habe auch versucht, die Versionsnummer in der install.rdf im Sprachpaket anzupassen, aber dann funktioniert Seamonkey nach der Installation nicht mehr.ak120 wrote: Installationsvoraussetzungen:
* Thunderbird 45
* Seamonkey 2.42
+ jeweils das deutsche Sprachpaket und ein auf deutsch eingestelltes Benutzerprofil
Gruß, Laurenz
-
- Posts: 1025
- Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
- Location: Demmin
Eine xpi-Datei kann ich leider nicht anbieten. Eventuell kann man sich mit einer XPI-Datei aus den inoffiziellen lokalisierten Builds für Windows behelfen, wenn man sich diese vor 1,5 Jahren gesichert hat.Wo bekommt man denn das Sprachpaket für Seamonkey 2.42 her?
Das reicht nicht aus. Näheres kann man auf den Seiten zur entsprechenden l10n erfahren. Ist ja schließlich alles quelloffen und frei verfügbar.Die für 2.40 und 2.46 lassen sich nicht installieren, falsche Version eben. Ich habe auch versucht, die Versionsnummer in der install.rdf im Sprachpaket anzupassen, aber dann funktioniert Seamonkey nach der Installation nicht mehr.
Natürlich funktioniert die Lightning-Erweiterung auch ohne ein Seamonkey-Sprachpaket mit einem deutschen Profil. Aber dann ist nur der Kalender eingedeutscht.
-
- Posts: 257
- Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
- Location: Offenbach
Hallo,
die zip-Files bekomme ich nicht ausgepackt.
C:\HOME\THOMAS\Downloads\lig>unzip LIG478D2.ZIP LIG478D1.ZIP
Archive: LIG478D2.ZIP
warning [LIG478D2.ZIP]: zipfile claims to be last disk of a multi-part archive;
attempting to process anyway, assuming all parts have been concatenated
together in order. Expect "errors" and warnings...true multi-part support
doesn't exist yet (coming soon).
caution: filename not matched: LIG478D1.ZIP
C:\HOME\THOMAS\Downloads\lig>unzip LIG478D1.ZIP LIG478D2.ZIP
Archive: LIG478D1.ZIP
End-of-central-directory signature not found. Either this file is not
a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive. In the
latter case the central directory and zipfile comment will be found on
the last disk(s) of this archive.
unzip: cannot find zipfile directory in LIG478D1.ZIP,
and cannot find LIG478D1.ZIP.zip, period.
Thomas
die zip-Files bekomme ich nicht ausgepackt.
C:\HOME\THOMAS\Downloads\lig>unzip LIG478D2.ZIP LIG478D1.ZIP
Archive: LIG478D2.ZIP
warning [LIG478D2.ZIP]: zipfile claims to be last disk of a multi-part archive;
attempting to process anyway, assuming all parts have been concatenated
together in order. Expect "errors" and warnings...true multi-part support
doesn't exist yet (coming soon).
caution: filename not matched: LIG478D1.ZIP
C:\HOME\THOMAS\Downloads\lig>unzip LIG478D1.ZIP LIG478D2.ZIP
Archive: LIG478D1.ZIP
End-of-central-directory signature not found. Either this file is not
a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive. In the
latter case the central directory and zipfile comment will be found on
the last disk(s) of this archive.
unzip: cannot find zipfile directory in LIG478D1.ZIP,
and cannot find LIG478D1.ZIP.zip, period.
Thomas
-
- Posts: 1025
- Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
- Location: Demmin
Mit dem oben angegebenen Befehl wird versucht eine Datei namens LIG478D1.ZIP aus dem zweiten Teil des Archivs zu extrahieren, welche darin nicht enthalten ist. Möchte man nur einzelne Dateien aus dem Archiv holen, wäre es sinnvoller mittels PKZIP /VIEW oder ähnlichem nachzusehen, ob der entsprechende Dateiname auch existiert. Auf jeden Fall sollte das verwendete Dienstprogramm, welches zum Auslesen der Archivinhalte genutzt wird, auch die entsprechende Unterstützung für mehrteilige Archive besitzen. Ich habe einfach das im OS/2 Produkt enthaltene PKZIP verwendet, welches kein Problem hatte. Die Beschränkungen hier im Forum erlauben leider keine größeren Dateien - und bei anderen (effizenteren) Archivformaten würde das übliche Gejammer einsetzen.ThomasOF wrote:Hallo,
die zip-Files bekomme ich nicht ausgepackt.
C:\HOME\THOMAS\Downloads\lig>unzip LIG478D2.ZIP LIG478D1.ZIP
Archive: LIG478D2.ZIP
warning [LIG478D2.ZIP]: zipfile claims to be last disk of a multi-part archive;
attempting to process anyway, assuming all parts have been concatenated
together in order. Expect "errors" and warnings...true multi-part support
doesn't exist yet (coming soon).
caution: filename not matched: LIG478D1.ZIP
Last edited by ak120 on Thu 16. Nov 2017, 20:52, edited 1 time in total.
-
- Posts: 950
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Hat es irgendeiner einmal geschafft, diese Dateien hier zu entpacken? Ich oute mich gerne als Schwachkopf, aber alle meine Versuche mit PKZIP (habe ich auf Anhieb weder bei Warp 3, 4, ArcaOS gefunden, vermutlich PräWarp) von hobbes etc. sind gescheitert. Auch Zip Control 274 use use schafften da keine Abhilfe. Alle zeigten an, die Dateien seien defekt. Als ich mal eine defekte trotzdem habe auspacken lassen, kam dann neben der xpi auch alle möglichen - vermutlich normalerweise in der xpi zusammengefassten - Dateien dazu, die xpi selbst ließ sich aber nicht installieren, Thunderbird meint diese sei defekt.
Wenn es jemand geschafft haben sollte, dann würde ich mich über eine PN mit der xpi freuen, vielen Dank!
Wenn es jemand geschafft haben sollte, dann würde ich mich über eine PN mit der xpi freuen, vielen Dank!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 1363
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
pkunzip2.exe ist bei Warp dabei, selbst noch bei ArcaOS unter \IBMCOM\pkunzip2.exe.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 257
- Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
- Location: Offenbach
Mir ist das Auspacken nur mit dem Tool von Lothar gelungen. LSZip oder so ähnlich.
-
- Posts: 102
- Joined: Wed 22. Nov 2017, 23:46
Code: Select all
copy /b LIG478D1.ZIP + LIG478D2.ZIP LIG478.ZIP
zip -F LIG478.ZIP
unzip LIG478.ZIP
-
- Posts: 949
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
- Location: Düsseldorf
Das Tool heißt "LSZipWizard" (Hobbes). Hab' vorgestern noch ein Mini-Problem entdeckt; wer's findet, darf's behalten

Das Tool hat in diesem Fall natürlich *irgendwas* ausgepackt, es tut nicht mehr als native unzip, außer Drumherum. Aber gemeint war wohl eher - wie inzwischen gezeigt - zuerst korrekt mit 'copy /b' die beiden Teile concatenieren und das Resultat zu reparieren ('zip -F lig478.zip --out lig4781.zip'). Danach erscheinen - ob mit oder ohne Tool - beim Auspacken Fehlermeldungen und irgendeine lig478de.xpi. Ob man die Meldungen einfach ignorieren darf und die xpi tatsächlich brauchbar ist wird sich zeigen

Allein die gleiche Prozedur in Windows + WinRar ausgeführt meldet keinerlei Fehler. Aha...
-
- Posts: 950
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Ja, da kam ich nicht drauf, statt nach PKZIp (wie angegeben) nach PKUNZIP2 zu suchen.
Und ohne die korrekte Syntax hildt das ja auch nichts, trotzdem Danke.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 950
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Das geht leider auch nicht, fehlt irgendwas bei -outehemaliger wrote: ↑Thu 26. Sep 2019, 20:55Code: Select all
copy /b LIG478D1.ZIP + LIG478D2.ZIP LIG478.ZIP zip -F LIG478.ZIP unzip LIG478.ZIP
Danke trotzdem.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 950
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Danke Lothar, das ist klasse, sehe das gerade erst. Was für ein bescheuerter Zirkus um einfache Dateien zu entpacken. Komplizierter geht es nicht. Aber man kann ja auch über Moskau von Hamburg nach München fahren.LotharS wrote: ↑Thu 26. Sep 2019, 23:04Das Tool heißt "LSZipWizard" (Hobbes). Hab' vorgestern noch ein Mini-Problem entdeckt; wer's findet, darf's behalten</ad>
Das Tool hat in diesem Fall natürlich *irgendwas* ausgepackt, es tut nicht mehr als native unzip, außer Drumherum. Aber gemeint war wohl eher - wie inzwischen gezeigt - zuerst korrekt mit 'copy /b' die beiden Teile concatenieren und das Resultat zu reparieren ('zip -F lig478.zip --out lig4781.zip'). Danach erscheinen - ob mit oder ohne Tool - beim Auspacken Fehlermeldungen und irgendeine lig478de.xpi. Ob man die Meldungen einfach ignorieren darf und die xpi tatsächlich brauchbar ist wird sich zeigen![]()
Allein die gleiche Prozedur in Windows + WinRar ausgeführt meldet keinerlei Fehler. Aha...
Danke Dir für diese Super Erklärung!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 949
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
- Location: Düsseldorf
Code: Select all
copy /b LIG478D1.ZIP + LIG478D2.ZIP LIG478.ZIP
zip -F LIG478.ZIP --out LIG4781.ZIP
unzip LIG4781.ZIP
-
- Posts: 949
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
- Location: Düsseldorf
Der Zirkus hat manchmal Methode bei Backup-Lösungen mit aufgesplitteten zip's statt ein Riesen-Zip auf einen einzigen zu kleinen Stick zu pressen. So ähnlich wie ich früher eine Schublade voller Backup-Bänder hatte... Oder wollen manche Foren keine >2MB Uploads(?). Einfach Hobbes hätte es da auch getan, aber dazu müsste man ja noch etwas auf dem Laufenden sein

-
- Posts: 950
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Da das leider bei mir alles nicht klappt, auch nach Lothars Anleitung kommen beim zip -F usw. Befehl zig Fehlermeldungen (kann LIG478.z01 nicht finden usw.) - könntest Du mir die xpi bitte einfach als Mailanhang senden? Vielen Dank.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 102
- Joined: Wed 22. Nov 2017, 23:46
Geht hier. Zip 2.2 (November 3rd 1997), UnZip 5.32 of 3 November 1997
Code: Select all
[E:\xx]copy /b LIG478D1.ZIP + LIG478D2.ZIP LIG478.ZIP
LIG478D1.ZIP
LIG478D2.ZIP
1 file(s) copied.
[E:\xx]zip -F LIG478.ZIP
zip: reading lig478de.xpi
LIG478.ZIP: adjusting offsets for a preamble of 4 bytes
[E:\xx]unzip LIG478.ZIP
Archive: LIG478.ZIP
inflating: lig478de.xpi
[E:\xx]
-
- Posts: 1363
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Ja, mit zip 2.32 geht es genau so. Die gefixte .zip-Datei lässt sich danach mit jedem unzip auspacken, auch mit dem aktuellen 6.00.
Übrigens: pkzip2 ist nicht bei OS/2 dabei.
Übrigens: pkzip2 ist nicht bei OS/2 dabei.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 950
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Na, dann passt ja alles hervorragend zusammen....

Trotzdem natürlich herzlichen Dank an Andreas Kohl, dass er sich überhaupt die Mühe gemacht hat!!!
Irgendein Weg wird wohl schon mal klappen.

OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 949
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
- Location: Düsseldorf
Auspacken ließ sich das gefixte zip immer irgendwie. Nur dass aktuelle 'zip -F' sowie 'unzip' hier auch in Linux einen mehr oder weniger Wust an Meldungen produziert:
Code: Select all
lothar@panda1: ~ $ unzip -l lig478
Archive: lig478.zip
warning [lig478.zip]: zipfile claims to be last disk of a multi-part archive;
attempting to process anyway, assuming all parts have been concatenated
together in order. Expect "errors" and warnings...true multi-part support
doesn't exist yet (coming soon).
warning [lig478.zip]: 1213262 extra bytes at beginning or within zipfile
(attempting to process anyway)
Length Date Time Name
--------- ---------- ----- ----
1739945 2017-05-23 23:22 lig478de.xpi
--------- -------
1739945 1 file
lothar@panda1: ~ $ unzip -t lig478
Archive: lig478.zip
warning [lig478.zip]: zipfile claims to be last disk of a multi-part archive;
attempting to process anyway, assuming all parts have been concatenated
together in order. Expect "errors" and warnings...true multi-part support
doesn't exist yet (coming soon).
warning [lig478.zip]: 1213262 extra bytes at beginning or within zipfile
(attempting to process anyway)
file #1: bad zipfile offset (local header sig): 1213266
(attempting to re-compensate)
testing: lig478de.xpi OK
At least one error was detected in lig478.zip.
lothar@panda1: ~ $ unzip lig478
Archive: lig478.zip
warning [lig478.zip]: zipfile claims to be last disk of a multi-part archive;
attempting to process anyway, assuming all parts have been concatenated
together in order. Expect "errors" and warnings...true multi-part support
doesn't exist yet (coming soon).
warning [lig478.zip]: 1213262 extra bytes at beginning or within zipfile
(attempting to process anyway)
file #1: bad zipfile offset (local header sig): 1213266
(attempting to re-compensate)
inflating: lig478de.xpi
lothar@panda1: ~ $
Die alten (un)zip-Versionen waren da offenbar großzügiger. Hauptsache aber, Sigurd kann weitermachen
