Wenn PS/2 möglich ist, dann zumindest für die Tastatur verwenden. Ich hab auf mehreren Rechnern parallel zur USB Tastatur, auch eine PS/2 angesteckt.Ich meine, das Gerät hat für Tastatur und Maus PS/2-Buchsen. Nutzt ihr diese oder USB-Anschlüsse.?
Die Suche ergab 815 Treffer
- Do 28. Aug 2025, 08:32
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: HP Elite 8300SFF
- Antworten: 13
- Zugriffe: 712
Re: HP Elite 8300SFF
Nur kurz -
- So 17. Aug 2025, 17:28
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Bios-Einstellungen für Thinkpad X230 für ArcaOS 5.1
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14981
Re: Bios-Einstellungen für Thinkpad X230 für ArcaOS 5.1
CPU HT enable,
Hast du dich da nicht vertippt? Hyperthreading ist nach allen meinen vorliegenden Empfehlungen für ArcaOS (und OS/2) zu deaktivieren. Es gibt zwar einige die es aktivieren und meinen es funktioniert bei ihnen, aber bei allen anderen macht HT offensichtliche oder oft auch nur ...
- Do 31. Jul 2025, 15:46
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Projekte
- Thema: Studie: Rexx auf Qt portieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 32690
Re: Studie: Rexx auf Qt portieren
Ich nehme mir schon lange vor was mit QT zu machen. Darum verfolge ich auch deine Bemühungen. Ob QT4 oder 5 wäre mir da vorerst egal. Aber wie du auch schreibst, unter Linux geht vieles dann doch um eine Ecke einfacher. Und schön langsam frage ich mich, warum ich mir das dauernde gebastel antue, bis ...
- Di 22. Jul 2025, 20:45
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Parsen mit Rexx?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 980
Re: Parsen mit Rexx?
WORDPOS?
SUBSTR(string, WORDPOS(';' , string) ... oder ähnlich?
Nicht getestet. Und ich bin kein REXX Experte...
SUBSTR(string, WORDPOS(';' , string) ... oder ähnlich?
Nicht getestet. Und ich bin kein REXX Experte...
- Do 3. Jul 2025, 21:22
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Datenaustausch Linux - ArcaOS
- Antworten: 6
- Zugriffe: 13071
Re: Datenaustausch Linux - ArcaOS
Linux mit einem OS/2 in einer virtuellen Maschine
Dann wird doch der Datenaustausch über die "shared folder" laufen.
Linux kann zwar prinzipiell auch auf JFS zugreifen, aber doch nicht innerhalb einer virtuellen Maschine. Solche Partitions sieht man von außen nicht. Das ist wie ein anderer ...
Dann wird doch der Datenaustausch über die "shared folder" laufen.
Linux kann zwar prinzipiell auch auf JFS zugreifen, aber doch nicht innerhalb einer virtuellen Maschine. Solche Partitions sieht man von außen nicht. Das ist wie ein anderer ...
- Mo 12. Mai 2025, 09:00
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Speicher wird nicht erkannt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1410
Re: Speicher wird nicht erkannt
mem -v
Vom 4os2 Fenster gibt/gab immer die zuverlässigsten Ergebnisse.
Und ja, bei vielen neueren Systemen sieht ein 32 Bit OS oft nur mehr 2,5GB und nicht mehr wie früher üblich 3,5 - 3,2GB.
Ev. helfen Bios-Einstellungen wie "Graphikkartenspeichergröße". Oder auch PCIe Address remapping. Da ...
Vom 4os2 Fenster gibt/gab immer die zuverlässigsten Ergebnisse.
Und ja, bei vielen neueren Systemen sieht ein 32 Bit OS oft nur mehr 2,5GB und nicht mehr wie früher üblich 3,5 - 3,2GB.
Ev. helfen Bios-Einstellungen wie "Graphikkartenspeichergröße". Oder auch PCIe Address remapping. Da ...
- Fr 25. Apr 2025, 13:21
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: 10% Spendenaktion für QT5 und Neuem Browser
- Antworten: 66
- Zugriffe: 76704
Re: 10% Spendenaktion für QT5 und Neuem Browser
Vielen Dank auch an Herrn Putin an dieser Stelle für den völkerechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine, die dazu führte dass Dimitry Russland verlassen hat und damit das Projekt zum Stllstand gekommen ist.
Also ist nun Putin Schuld, daß aus dem Projekt nichts wurde? Die Ausreden werden ...
- Mi 16. Apr 2025, 12:43
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Unterschied Netdrive Vollversion gegenüber der in Arcaos
- Antworten: 1
- Zugriffe: 288
Re: Unterschied Netdrive Vollversion gegenüber der in Arcaos
ArcaOS Version kann nur das Samba Client plugin, Vollversion auch alle anderen wie ftp, webdav, ..
- Mo 10. Mär 2025, 09:20
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3477
Re: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
Wenn du dich in den log Files umsehen willst, die sind im Installationslaufwert hier - \var\log\.
Die lcu.l2 scheint dort interessant zu sein. Keine Ahnung ob die diversen logs irgendwo beschrieben sind. Mein Wissen darüber beschränkt sich auf Lewis Kommentar im ticket hier - https://mantis ...
Die lcu.l2 scheint dort interessant zu sein. Keine Ahnung ob die diversen logs irgendwo beschrieben sind. Mein Wissen darüber beschränkt sich auf Lewis Kommentar im ticket hier - https://mantis ...
- So 9. Mär 2025, 15:25
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3477
Re: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
....Deine Hardware ausgiebig prüfen, denn sowas darf unter einem der "üblichen" Linuxe definitiv nicht passieren!...
Sollte nicht. Aber entweder die CadMouse von 3Dconnexion, bzw. deren Funkempfänger, oder der externe DP Portumschalter mit integriertem USB2 Hub und Umschalter verwirren mehrere ...
- Sa 8. Mär 2025, 19:22
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3477
Re: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
Es scheint mir, deine Probleme kommen von deinen USB Ports. Ich hab hier auch Systeme die hin und wieder mal zicken. Selbst Tastatur und Maus gehen dann nicht am USB. Es ist hier oft ein großer Unterschied, ob wirklich neu gestartet wird (Strom aus), bzw. Reset Taster, oder nur SW-Reboot. Also ...
- So 2. Mär 2025, 11:23
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3477
Re: USB-Stick wird nicht erkannt
Meine Antwort war für Siggis Probleme gedacht.
- Sa 1. Mär 2025, 19:39
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3477
Re: USB-Stick wird nicht erkannt
auf dem Stick gibt es NUR ein Verzeichnis efi
Am Stick werde 2 Partitions/Volumes erstellt. Auf einem ist das efi, am anderen der Rest \ARC....
Unter OS/2 / ArcaOS belegt der Stick nun 2 Laufwerksbuchstaben. Du mußt das richtige Laufwerk wählen.
Diverse Win Versionen können aber bei ...
Am Stick werde 2 Partitions/Volumes erstellt. Auf einem ist das efi, am anderen der Rest \ARC....
Unter OS/2 / ArcaOS belegt der Stick nun 2 Laufwerksbuchstaben. Du mußt das richtige Laufwerk wählen.
Diverse Win Versionen können aber bei ...
- Sa 1. Mär 2025, 17:31
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3477
Re: USB-Stick wird nicht erkannt
Der Weg über DFSEE ist der richtige
Allgemein zum Erstellen von Sticks welche unter allen OSes lesbar sein sollen ja.
Aber zu der nun abgedrifteten Diskussion bez. des ArcaOS Boot Sticks steht wie von Thorolf schon geschrieben in der readmeusb.txt unter 4.1.
dfsanos2.exe -q run aosboot.dfs ...
Allgemein zum Erstellen von Sticks welche unter allen OSes lesbar sein sollen ja.
Aber zu der nun abgedrifteten Diskussion bez. des ArcaOS Boot Sticks steht wie von Thorolf schon geschrieben in der readmeusb.txt unter 4.1.
dfsanos2.exe -q run aosboot.dfs ...
- Do 27. Feb 2025, 09:17
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation ArcaOS 5.11de
- Antworten: 3
- Zugriffe: 398
Re: Installation ArcaOS 5.11de
Auf meinem Asrock B550M Pro4 mit Ryzen 7 5700G war ich erstaunt, wie problemlos ich ArcaOS draufbekommen habe. Siehe hier - https://www.os2world.com/forum/index.php/topic,3763.msg45982.html#msg45982. Am Anfang auch noch SMT augedreht gehabt, also 16 statt 8 Kerne angezeigt. Was ich recht schnell ...
- Mi 26. Feb 2025, 12:37
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Jetzt ist hobbesarchive reif...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 621
Re: Jetzt ist hobbesarchive reif...
In einem anderen Gruppe meine ich gelesen zu haben, wie stolz Nathan (hobbesarchive Betreiber) nun ist, die meisten robots welche regelmäßig alles absaugen, ausgesperrt zu haben. Über IP Adressenfilter. Also zumindest so wie ich seinen Text verstanden habe.
Ich vermute vielen auf der Welt ist ...
Ich vermute vielen auf der Welt ist ...
- So 23. Feb 2025, 16:04
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samba unter AOS5.1
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18745
Re: Samba unter AOS5.1
Samba Server kann man bei der Installation anwählen. Bei der Netzwerkeinstellungsseite. Sicherlich auch nachträglich wahrscheinlich irgendwo unter \sys\install zum installieren.
- Sa 8. Feb 2025, 11:48
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Wie beende ich alle laufenden Programme in ArcaOS über die Kommandozeile?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1218
Re: Wie beende ich alle laufenden Programme in ArcaOS über die Kommandozeile?
Wenn man weiß wonach man suchen muß, dann findet man das wohl auch in der XWP Hilfe. Die ist nämlich wirklich gut. Oder besser gesagt, umfangreich und detailliert.
Aber ich erinnere mich nun, ich hab damals auch ewig gebraucht, um diese Lösung zu finden. Ich weiß nicht mehr wo und mit wem ich ...
Aber ich erinnere mich nun, ich hab damals auch ewig gebraucht, um diese Lösung zu finden. Ich weiß nicht mehr wo und mit wem ich ...
- Fr 7. Feb 2025, 19:07
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Wie beende ich alle laufenden Programme in ArcaOS über die Kommandozeile?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1218
Re: Wie beende ich alle laufenden Programme in ArcaOS über die Kommandozeile?
Per Rexx Script kann man wenn man XWP installiert hat runterfahren -
/* Rexx script zum runterfahren über XWorkplace */
call SysSetObjectData '<WP_DESKTOP>', 'XSHUTDOWNNOW=POWEROFF,AUTOCLOSEVIO,NOCONFIRM;'
Bei mir heißt das xshutdown.cmd. Möglicherweise wurde das mit XWP mitgeliefert, oder ich ...
/* Rexx script zum runterfahren über XWorkplace */
call SysSetObjectData '<WP_DESKTOP>', 'XSHUTDOWNNOW=POWEROFF,AUTOCLOSEVIO,NOCONFIRM;'
Bei mir heißt das xshutdown.cmd. Möglicherweise wurde das mit XWP mitgeliefert, oder ich ...
- Fr 7. Feb 2025, 19:01
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Wie beende ich alle laufenden Programme in ArcaOS über die Kommandozeile?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1218
Re: Wie beende ich alle laufenden Programme in ArcaOS über die Kommandozeile?
Arbeitsoberfläche - Properties - ---- Details für "Auto-Schließen"
- Mi 5. Feb 2025, 08:54
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Wie beende ich alle laufenden Programme in ArcaOS über die Kommandozeile?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1218
Re: Wie beende ich alle laufenden Programme in ArcaOS über die Kommandozeile?
Der Dialog sollte noch immer vorhanden sein. Rechts Klick auf der Arbeitsoberfläche, Extende-Shutdown Tab (o.ä.), dort gibt es üblicherweise den Button für das zufügen zu den Auto-Close Einstellungen. Auch bei einmal runterfahren mit der Maus, also am umgelabelten X-Shutdown-Button im XCenter ...
- Di 4. Feb 2025, 18:07
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Papierkorb kaputt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 514
Re: Papierkorb kaputt
Welches .wpi war das? Ich kann mich erinnern, es gibt ein Paket welches schon des öfteren Probleme gemacht hat, weil es die config.sys zerstört (nicht richtig bearbeitet). Aber ich weiß nicht welches. Nur das es das ziemlich sicher bei ArcaOS nicht mitgeliefert wird ;-). Wäre wohl mal an der Zeit ...
- Di 4. Feb 2025, 10:21
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Festplatte wird meist nicht erkannt aber gelegentlich schon
- Antworten: 1
- Zugriffe: 201
Re: Festplatte wird meist nicht erkannt aber gelegentlich schon
Vermutlich erkennt das BIOS die Platte nicht. Also würde ich in den Einstellungen dort suchen. Meine Motherboards zeigen beim Booten auch immer die gefundenen Platten an. Auch AirBoot welchen ich fast immer installiert habe, zeigt alle vom BIOS gefundenen Platten.
OS/2 kann kein HotPlug im ...
OS/2 kann kein HotPlug im ...
- Di 21. Jan 2025, 17:06
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: SeaMonkey-Browser und Bankseiten im Internet
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4132
Re: SeaMonkey-Browser und Bankseiten im Internet
Leider wird FinTS nur von deutschen Banken unterstützt. Also Moneyplex ist soweit ich weiß, außerhalb von DE nicht verwendbar. Das bei uns übliche MBS/IP (?) haben die mir ja erst vor kurzem abgedreht. Andere Banken haben ihre Offline-Lösungen schon viel früher abgedreht. Die Banken hier wollen ...
- Do 16. Jan 2025, 15:54
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: SeaMonkey-Browser und Bankseiten im Internet
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4132
Re: SeaMonkey-Browser und Bankseiten im Internet
Es scheint also keine Bank zu geben, welche mit unser SM noch nutzbar wäre.
Übrigens, unsere Verwaltung hier in Ö, hat uns App-Verweigerern zumindest noch eine 5 jährige Schonfrist gegönnt. Zwar gut versteckt, aber Finanzamt, Sozialversicherung usw. (ID-Austria statt A-trust heißt es nun, man muss ...
Übrigens, unsere Verwaltung hier in Ö, hat uns App-Verweigerern zumindest noch eine 5 jährige Schonfrist gegönnt. Zwar gut versteckt, aber Finanzamt, Sozialversicherung usw. (ID-Austria statt A-trust heißt es nun, man muss ...