Gab es sonst nicht auch ein WPI mit allen benötigten DLLs?
Bei AOO 4.1.7 fehlten vielleicht noch ein paar, aber bei der 4.1.11 müssten alle dabei sein.
Einen Versuch ist es wert, denke ich...
Gruß/2
Matthias
Die Suche ergab 54 Treffer
- Fr 24. Mär 2023, 22:20
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Woher die letzte ApacheOpenOffice-Version?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7065
- Do 11. Nov 2021, 16:39
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4196
Re: ArcaOS in VirtualBox: Probleme mit der Maus
Und Snap statt Panorama; liefert zwar nur einen 4:3-Schirm, aber lässt hier noch rundum Platz für Klicks auf dem Host-Schirm...
Das kann man bei VirtualBox zumindest umgehen:
vboxmanage setextradata "ArcaOS" "CustomVideoMode1" "1366x703x32"
VM-Name und Auflösung müssen natürlich entsprechen ...
- Di 9. Nov 2021, 19:14
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Neue Apache OpenOffice Version
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2916
Re: Neue Apache OpenOffice Version
Hab es heute mal installiert. Sieh erst einmal gut aus, ich hoffe mal dass nicht wieder solche Bugs wie Verlust von Diagrammen auftauchen werden.
Dieser Bug wurde explizit gefixt:
https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=128427
Nur zur Info:
Jede neue AOO-Version steht (für Windows, Linux und ...
- Mo 8. Nov 2021, 22:40
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Neue Apache OpenOffice Version
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2916
Re: Neue Apache OpenOffice Version
Vielen Dank für den Tipp, ich werde gerne mal auf OS2World nachfragen...
Das eigentliche Problem ist, dass die OpenOffice-Icons teilweise Schatten haben. Und das OS/2-Icon-Format ist bzgl. Transparenz doch sehr beschränkt. Hier bedarf es einiger "künstlerischer" Nacharbeit.
Wegen der Big-Icons ...
Das eigentliche Problem ist, dass die OpenOffice-Icons teilweise Schatten haben. Und das OS/2-Icon-Format ist bzgl. Transparenz doch sehr beschränkt. Hier bedarf es einiger "künstlerischer" Nacharbeit.
Wegen der Big-Icons ...
- So 7. Nov 2021, 23:59
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Neue Apache OpenOffice Version
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2916
Re: Neue Apache OpenOffice Version
Natürlich kann man sich auch am OpenOffice-Projekt selber beteiligen...
Das kommt dann automatisch auch der OS/2-Version zu Gute. ;-)
Wir bräuchten z.B. auch jemanden, der die verschiedenen Icons {1] in OS/2-Versionen umsetzt. Meine Fähigkeiten sind da begrenzt und haben gerade fürs OpenOffice-Icon ...
Das kommt dann automatisch auch der OS/2-Version zu Gute. ;-)
Wir bräuchten z.B. auch jemanden, der die verschiedenen Icons {1] in OS/2-Versionen umsetzt. Meine Fähigkeiten sind da begrenzt und haben gerade fürs OpenOffice-Icon ...
- Do 4. Nov 2021, 11:42
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9212
Re: OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
Mit AOO 4.1.11 können (müssen) wir dann auch die aktuelle libicu 68 nutzen...
- Mi 20. Okt 2021, 01:02
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9212
Re: OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
Ich habe alles upgedated an Packages (außer libicu) und OpenOffice läuft einwandfrei.
- Di 19. Okt 2021, 22:08
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9212
Re: OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
Welches AOO ist das denn?
Das geschilderte Verhalten kann ich so mit Austausch der libicu nachstellen. Evtl. brauchst du eine noch ältere? 56 oder so...
Ah, sehe gerade oben: AOO 4.1.8
Das läuft bei mir mit der libicu-65
Dann weiß ich leider auch nicht. libxslt hast du ja sicher installiert.
Das geschilderte Verhalten kann ich so mit Austausch der libicu nachstellen. Evtl. brauchst du eine noch ältere? 56 oder so...
Ah, sehe gerade oben: AOO 4.1.8
Das läuft bei mir mit der libicu-65
Dann weiß ich leider auch nicht. libxslt hast du ja sicher installiert.
- Di 19. Okt 2021, 14:19
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9212
Re: OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
Dann fehlt noch irgendetwas anderes...
Gibt es denn eine Meldung wenn man "soffice.exe" von der Kommandozeile aus startet?
Gibt es denn eine Meldung wenn man "soffice.exe" von der Kommandozeile aus startet?
- Di 19. Okt 2021, 11:22
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9212
Re: OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
Das versuchte ich jetzt auf einem hardwaremäßig ähnlichen Rechner (fast selber Prozessor, ähnliches Motherboard (anderer Hersteller, selber Sockel Ryzen AM4) zu wiederholen. Aber diesmal läuft AAO einfach nicht. Es bricht 1 Sekunde nach dem 2. Willkommensbildschirm (Benutzername) ab.
Hallo ...
- Sa 5. Jun 2021, 21:02
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Sind wir die Schmuddelkinder der Website-Betreiber?
- Antworten: 82
- Zugriffe: 25487
Re: Sind wir die Schmuddelkinder der Website-Betreiber?
Das kompilieren überlasse ich Yuri.
Ich habe schon genug mit der (bitte nicht schlagen!) Windows-Version zu tun.

- Mi 2. Jun 2021, 00:41
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Sind wir die Schmuddelkinder der Website-Betreiber?
- Antworten: 82
- Zugriffe: 25487
Re: Sind wir die Schmuddelkinder der Website-Betreiber?
OT - mir persönlich gefällt der OpenOffice Weg besser als LibreOffice auch unter Win. Unser OS/2 Problem ist halt schon, dass einerseits die letzte AOO Version für OS/2, Tabellendokumente mit Diagrammen zerstört und wir keine Kapazität dafür haben, einen zeitnahen Fix bereitzustellen, und ...
- Di 1. Jun 2021, 22:02
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Sind wir die Schmuddelkinder der Website-Betreiber?
- Antworten: 82
- Zugriffe: 25487
Re: Sind wir die Schmuddelkinder der Website-Betreiber?
Interessantes Beispiel, taugt aber nicht zur Verallgemeinerung. Bei OpenOffice wird einiges geändert, aber vieles ist auch nicht richtig getestet. Bei LibreOffice ist das natürlich ähnlich, außer dass die mehr Entwickler haben und deutlich weiter sind, gerade was Kompatibilität zu MS-Produkten ...
- Fr 11. Dez 2020, 22:28
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice DOCX Dateien schreiben?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6043
Re: OpenOffice DOCX Dateien schreiben?
Nachtrag:
Wie ich mittlerweile erfahren habe unterstützt MS Office wohl nur die ODF-Version 1.2.
AOO (jetzt 4.1.8) speichert standardmäßig ODF 1.2-extended, das aktuellste LibreOffice ODF 1.3.
Um mit MS Office Dateien austauschen zu können muss man also in den Einstellungen das Format auf ODF 1.2 ...
Wie ich mittlerweile erfahren habe unterstützt MS Office wohl nur die ODF-Version 1.2.
AOO (jetzt 4.1.8) speichert standardmäßig ODF 1.2-extended, das aktuellste LibreOffice ODF 1.3.
Um mit MS Office Dateien austauschen zu können muss man also in den Einstellungen das Format auf ODF 1.2 ...
- Sa 26. Sep 2020, 22:11
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice DOCX Dateien schreiben?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6043
Re: OpenOffice DOCX Dateien schreiben?
Heißt das dass DOCX gar nicht mehr aktuell ist und ODT ein Open/LibreOffice übergreifendes nicht proprietäres Format ist?
Naja, DOCX ist von MS mittlerweile auch irgendwie zertifiziert und "offengelegt" (frag mich nicht nach Einzelheiten).
Und natürlich bleibt es das Haus-Format von MS und wird ...
- Sa 26. Sep 2020, 18:13
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice DOCX Dateien schreiben?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6043
Re: OpenOffice DOCX Dateien schreiben?
Nein, seit MS Office 2007 (?) wird man sogar nach der Installation gefragt ob man OpenDocument oder das MS-Format Office XML als Standard setzen will.Martin Vieregg hat geschrieben: Sa 26. Sep 2020, 16:22 Ich hätte gedacht, man braucht irgendein addon, um in MS Office ODT lesen zu können. Weiß jemand mehr?
- Do 24. Sep 2020, 12:42
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice DOCX Dateien schreiben?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6043
Re: OpenOffice DOCX Dateien schreiben?
Gibt es ein anderes modernes Format?
Hallo Martin,
Warum nutzt du nicht ODT?
Das Open Document Format ist ein ISO-Standard und selbst (aktuelle) MS-Office können das öffnen (und speichern?).
Klar wäre ein DOCX-Export schön, aber es benötigt halt Leute, die das programmieren. ;-)
Gruß/2 ...
- Do 24. Sep 2020, 12:24
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice DOCX Dateien schreiben?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6043
Re: OpenOffice DOCX Dateien schreiben?
Das kann schon sein. Nur ist OS/2 so irrelevant dass die ihre knappen Ressourcen auf anderes konzentrieren werden. Offensichtlich standen sie ja kurz davor aufzugeben.
Entschuldigung, das sind mir hier dann doch zu viele Mutmaßungen... ;-)
Der OS/2-Code ist bei OpenOffice integraler ...
- Sa 2. Mai 2020, 23:53
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Apache Open Office 4.1.7 Installation
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9328
Re: Apache Open Office 4.1.7 Installation
Moin,
Hatte lange nicht reingeschaut...
Bei mir war es das fehlende Paket "hunspell".
Mit ANPM nachinstalliert und nun werden auch die Sprachen als registriert angezeigt.
Mit AOO 4.1.6 meine ich das nicht gebraucht zu haben...
Vielleicht sollte die OS/2-Readme dementsprechend mal erweitert werden?
Hatte lange nicht reingeschaut...
Bei mir war es das fehlende Paket "hunspell".
Mit ANPM nachinstalliert und nun werden auch die Sprachen als registriert angezeigt.
Mit AOO 4.1.6 meine ich das nicht gebraucht zu haben...
Vielleicht sollte die OS/2-Readme dementsprechend mal erweitert werden?
- So 23. Feb 2020, 16:24
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Apache Open Office 4.1.7 Installation
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9328
Re: Apache Open Office 4.1.7 Installation
Die Meldung im Bugzilla kam nicht von mir, ich habe das nur bestätigen können.
Möchte den Bug gerne eingrenzen, damit Yuri dran arbeiten kann.
Aber gut, dass es bisher nur 2 Bestätigungen gibt, ansonsten wäre die OS/2-Version ziemlich unbrauchbar.
Möchte den Bug gerne eingrenzen, damit Yuri dran arbeiten kann.
Aber gut, dass es bisher nur 2 Bestätigungen gibt, ansonsten wäre die OS/2-Version ziemlich unbrauchbar.
- So 23. Feb 2020, 13:17
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Apache Open Office 4.1.7 Installation
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9328
Re: Apache Open Office 4.1.7 Installation
Um es nochmal zu verdeutlichen: Es geht nicht darum, ob die Wörterbücher im Extension Manager sichtbar sind, sondern ob AOO sie als solche erkennt.
Da müsste normalerweise ein Haken vor sein...
Da müsste normalerweise ein Haken vor sein...
- So 23. Feb 2020, 12:46
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Apache Open Office 4.1.7 Installation
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9328
Re: Apache Open Office 4.1.7 Installation
Hi,
Danke für die Rückmeldung!
Das Französische Wörterbuch hat auch bei dir einen Fehler, aber das ist schon ewig so... Nun scheint sich das Problem aber auszuweiten.
Vielleicht helfen die aktualisierten Libs (libxml2, libxslt) von Bitwise ja, aber bisher sind die bei mir noch nicht im ANPM ...
Danke für die Rückmeldung!
Das Französische Wörterbuch hat auch bei dir einen Fehler, aber das ist schon ewig so... Nun scheint sich das Problem aber auszuweiten.
Vielleicht helfen die aktualisierten Libs (libxml2, libxslt) von Bitwise ja, aber bisher sind die bei mir noch nicht im ANPM ...
- So 23. Feb 2020, 12:13
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Apache Open Office 4.1.7 Installation
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9328
Re: Apache Open Office 4.1.7 Installation
Offenbar nutzt hier niemand das Programm wirklich?
Falls jemandem noch etwas einfällt, alles weitere im Bugzilla:
https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=128298
Falls jemandem noch etwas einfällt, alles weitere im Bugzilla:
https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=128298
- Do 20. Feb 2020, 17:16
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Apache Open Office 4.1.7 Installation
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9328
Re: Apache Open Office 4.1.7 Installation
Mal 'ne ganz blöde Frage:
Funktioniert bei jemandem die Rechtschreibprüfung in 4.1.7?
Scheinbar werden die Wörterbücher in der OS/2-Version nicht richtig registriert...
Funktioniert bei jemandem die Rechtschreibprüfung in 4.1.7?
Scheinbar werden die Wörterbücher in der OS/2-Version nicht richtig registriert...
- Mi 12. Feb 2020, 16:23
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Apache Open Office 4.1.7 Installation
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9328
Re: Apache Open Office 4.1.7 Installation
Danke für den Tipp!
Damit klappt es tatsächlich! Hatte nur vorher noch nie probiert eine Datei mit Passwort abzuspeichern bzw. zu öffnen.
Hoffen wir auf die Version als RPM, dann sollten solche Abhängigkeiten ja automatisch drin sein...
Damit klappt es tatsächlich! Hatte nur vorher noch nie probiert eine Datei mit Passwort abzuspeichern bzw. zu öffnen.
Hoffen wir auf die Version als RPM, dann sollten solche Abhängigkeiten ja automatisch drin sein...