Hallo,
Da gab es auf dem alten OS2.ORG mal die Lösung, keine Leerzeile unten in setup.cmd, das ist es da aber nicht immer.
Typischerweise bleibt tcpcfg2 bei "loading Setup information" hängen., im Konsolenfenster steht:
D:\>tcpcfg2.cmd
java.lang.NumberFormatException: MTU
at java.lang.Throwable ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- Fr 21. Jul 2017, 10:19
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: TCPCFG2 startet nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1890
- Do 3. Nov 2016, 13:30
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Graphic Controller
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1643
Re: Graphic Controller
Hallo,
also, bei Desktop-PCs funktioniert das meist, wenn man eine Grafikkarte einsteckt (z.B. AGP), dass dann der interen Grafikchip abgeschaltet wird.
Ich bezweifle aber ehrlich gesagt, dass das dann unbedingt bei Laptops mit Dockingstations auch immer geht.
Es muß keine NVidia sein, probier ...
also, bei Desktop-PCs funktioniert das meist, wenn man eine Grafikkarte einsteckt (z.B. AGP), dass dann der interen Grafikchip abgeschaltet wird.
Ich bezweifle aber ehrlich gesagt, dass das dann unbedingt bei Laptops mit Dockingstations auch immer geht.
Es muß keine NVidia sein, probier ...
- Mo 21. Mär 2016, 19:50
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Matrox G550 Dual
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3432
Re: Matrox G550 Dual
Hallo,
ich kann bestätigen, dass das mit SNAP wunderbar geht, z.B. auf coole 3200x1200 mit 2 Monitoren.
Nach meiner Erinnerung war das uralte DSPINST (auf dem der Matroxtreiber fußt) für einen nachrangigen - daher secondary - Monitor gedacht, mit eigener Grafikkarte. CGA, EGA und als höchstes der ...
ich kann bestätigen, dass das mit SNAP wunderbar geht, z.B. auf coole 3200x1200 mit 2 Monitoren.
Nach meiner Erinnerung war das uralte DSPINST (auf dem der Matroxtreiber fußt) für einen nachrangigen - daher secondary - Monitor gedacht, mit eigener Grafikkarte. CGA, EGA und als höchstes der ...
- Do 10. Dez 2015, 17:01
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Monitor defekt dank eCS (SNAP)?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7207
Re: Monitor defekt dank eCS (SNAP)?
Hallo,
also, ich habe genau die gleiche Grafikkarte, allerdings über VGA angesteuert. Per DDC werden die Monitore erkannt (sind 2 dran), und bei Refresh ließen sich 60, 65 und 70 Hz einstellen.
Ich vermute, dass Snap - aus welchen Gründen auch immer - bei den Werten Deines 28er Monitors geblieben ...
also, ich habe genau die gleiche Grafikkarte, allerdings über VGA angesteuert. Per DDC werden die Monitore erkannt (sind 2 dran), und bei Refresh ließen sich 60, 65 und 70 Hz einstellen.
Ich vermute, dass Snap - aus welchen Gründen auch immer - bei den Werten Deines 28er Monitors geblieben ...
- Mi 9. Dez 2015, 15:08
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Samba-Problem
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6149
Re: Samba-Problem
Hallo Axel,
Deine mail von gestern abend kann ich gut nachvollziehen - bin genau wie Du keiner, der da mitprogrammieren kann - das wäre wohl erwünscht.
Ich bin mit den Samba-Einzelshares wunschlos glücklich. Bei Dir wären das wohl pro Server zuviele.
Aber: Ändern die sich dauernd? Oder kannst ...
Deine mail von gestern abend kann ich gut nachvollziehen - bin genau wie Du keiner, der da mitprogrammieren kann - das wäre wohl erwünscht.
Ich bin mit den Samba-Einzelshares wunschlos glücklich. Bei Dir wären das wohl pro Server zuviele.
Aber: Ändern die sich dauernd? Oder kannst ...
- Di 24. Nov 2015, 16:02
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Schriftgrößen bei VIO-Fenstern unterschiedlich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5140
Re: Schriftgrößen bei VIO-Fenstern unterschiedlich
Danke, Andi B. und ak120, für die Antworten.
Muß auf Geschäftsreise.
Wenn ich zurück bin, probiere ich console aus. Das scheint ja doch das richtige zu sein. Ich melde mich.
kmb
Muß auf Geschäftsreise.
Wenn ich zurück bin, probiere ich console aus. Das scheint ja doch das richtige zu sein. Ich melde mich.
kmb
- Di 24. Nov 2015, 09:53
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Schriftgrößen bei VIO-Fenstern unterschiedlich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5140
Re: Schriftgrößen bei VIO-Fenstern unterschiedlich
Hallo dargndorp und ak120,
danke für die Antworten.
startvio wäre genau das gewesen, was ich wollte: Unterschiedliche Fontgrößen in unterschiedlichen Fenstern, und zudem extrem kompakt.
Leider läuft es an diesem PC nicht, es kommt einfach keine Reaktion, erst recht nicht wird ein neues VIO ...
danke für die Antworten.
startvio wäre genau das gewesen, was ich wollte: Unterschiedliche Fontgrößen in unterschiedlichen Fenstern, und zudem extrem kompakt.
Leider läuft es an diesem PC nicht, es kommt einfach keine Reaktion, erst recht nicht wird ein neues VIO ...
- Mo 23. Nov 2015, 11:32
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Schriftgrößen bei VIO-Fenstern unterschiedlich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5140
Schriftgrößen bei VIO-Fenstern unterschiedlich
Hallo,
bekanntlich kann man ja bei VIO-Fenstern (werden auch terminal window, oder bei eCs "Befehlszeile (Fenster)" genannt) die Schriftgröße einstellen. Diese selbst können wiederum eine unetrschiedliche Größe haben, z.B. von 25 Zeilen und 80 Spalten bis 65x132.
Ich habe nun das Problem, dass ...
bekanntlich kann man ja bei VIO-Fenstern (werden auch terminal window, oder bei eCs "Befehlszeile (Fenster)" genannt) die Schriftgröße einstellen. Diese selbst können wiederum eine unetrschiedliche Größe haben, z.B. von 25 Zeilen und 80 Spalten bis 65x132.
Ich habe nun das Problem, dass ...
- Do 22. Okt 2015, 14:05
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ecs2,2beta
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3612
Re: ecs2,2beta
Hallo, schau Dir doch mal die Dateien tcpstart.cmd, mptstart.cmd und ggf. nbstart.cmd an.
Vielleicht wird da der entsprechende Dämon gestartet.
Was ein BINL-Server ist, weiß ich eigentlich nicht richtig, ist wohl was, wenn man einen PC per PXE booten läßt.
Gruß KMB
Vielleicht wird da der entsprechende Dämon gestartet.
Was ein BINL-Server ist, weiß ich eigentlich nicht richtig, ist wohl was, wenn man einen PC per PXE booten läßt.
Gruß KMB
- So 13. Sep 2015, 16:27
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: eCS 2.2 auf XEN-Server als VM
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5430
Re: eCS 2.2 auf XEN-Server als VM
Hallo,
bin auch noch nicht weiter, vielleicht hilft bei wem der auf pfsense(dot)org erläuterte Workaround:
NW-Schnittstelle E1000 anstelle Realtek emulieren.
Wenn es einer schafft, bitte Details.
Schöne Grüße
kmb
bin auch noch nicht weiter, vielleicht hilft bei wem der auf pfsense(dot)org erläuterte Workaround:
NW-Schnittstelle E1000 anstelle Realtek emulieren.
Wenn es einer schafft, bitte Details.
Schöne Grüße
kmb
- Di 2. Dez 2014, 13:29
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: eCS 2.2 auf XEN-Server als VM
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5430
Re: eCS 2.2 auf XEN-Server als VM
(gelöscht)
Wäre doch Klasse, wenn wir da eine hardwareunabhängige Zukunftsperspektive hätten!
Sicher, aber dafür gibt es ja die Desktop-Virtualisierung wie z.B. VirtualBox. Xen ist viel mehr auf die Server-Virtualisierung getrimmt, die Anzeige von grafischen Oberflächen ist da zum Arbeiten ...
Wäre doch Klasse, wenn wir da eine hardwareunabhängige Zukunftsperspektive hätten!
Sicher, aber dafür gibt es ja die Desktop-Virtualisierung wie z.B. VirtualBox. Xen ist viel mehr auf die Server-Virtualisierung getrimmt, die Anzeige von grafischen Oberflächen ist da zum Arbeiten ...
- Do 27. Nov 2014, 17:49
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: eCS 2.2 auf XEN-Server als VM
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5430
Re: eCS 2.2 auf XEN-Server als VM
Danke für dier Antworten.
Damit bin ich schon ein Stück weiter:
Phase 1 der Installation läuft jetzt komplett durch, bei Neustart von der Platte vor Phase 2 hängt er nach Installation des Realtek-Treibers.
Danach müßte der Bildschirmtreiber kommen.
Ich hatte VGA bei der Installation angewählt ...
Damit bin ich schon ein Stück weiter:
Phase 1 der Installation läuft jetzt komplett durch, bei Neustart von der Platte vor Phase 2 hängt er nach Installation des Realtek-Treibers.
Danach müßte der Bildschirmtreiber kommen.
Ich hatte VGA bei der Installation angewählt ...
- Mi 26. Nov 2014, 09:52
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: eCS 2.2 auf XEN-Server als VM
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5430
eCS 2.2 auf XEN-Server als VM
Hallo,
hat wer obiges schon mal versucht?
Auf Anhieb bin ich bei der Installation bis zur Eingabe der Registriernummer gekommen - jetzt kann ich natürlich keinen USB-Stick mit der Nummer einstecken.
Wie kann ich denn diese in die ISO einbauen? (Frank hatte da glaub ich mal einen Patch für eine ...
hat wer obiges schon mal versucht?
Auf Anhieb bin ich bei der Installation bis zur Eingabe der Registriernummer gekommen - jetzt kann ich natürlich keinen USB-Stick mit der Nummer einstecken.
Wie kann ich denn diese in die ISO einbauen? (Frank hatte da glaub ich mal einen Patch für eine ...
- Mi 26. Nov 2014, 09:45
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Legacy Hardware durch VM emulieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2202
Re: Legacy Hardware durch VM emulieren
Hallo,
ich versuch jetzt mal eine (Teil-)Antwort, auch wenn mir Deine Ausgangssituation unklar ist.
1. VMs emulieren immer ganz bestimmte Chips bzw. Konfigurationen.
Also "kann" eine VM auch den Tseng-Lab ET4000 Grafikchip emulieren, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass es zufällig eine ...
ich versuch jetzt mal eine (Teil-)Antwort, auch wenn mir Deine Ausgangssituation unklar ist.
1. VMs emulieren immer ganz bestimmte Chips bzw. Konfigurationen.
Also "kann" eine VM auch den Tseng-Lab ET4000 Grafikchip emulieren, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass es zufällig eine ...
- Fr 21. Nov 2014, 09:24
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Abschaltung des Google-Kalenders fürs TB<24
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2493
Re: Abschaltung des Google-Kalenders fürs TB<24
Hallo Andi,
schon mal danke für die Antwort.
Inzwischen habe auch ich mitbekommen, dass es doch für uns einen TB 24 gibt.
Habe ihn gestern mal probeweise installiert. Er selbst läuft gut und stabil, aber was ist mit Lightning?
Habe alle Versionen von 2.6 bis 2.66 durchprobiert: Läßt sich zwar ...
schon mal danke für die Antwort.
Inzwischen habe auch ich mitbekommen, dass es doch für uns einen TB 24 gibt.
Habe ihn gestern mal probeweise installiert. Er selbst läuft gut und stabil, aber was ist mit Lightning?
Habe alle Versionen von 2.6 bis 2.66 durchprobiert: Läßt sich zwar ...
- Do 20. Nov 2014, 12:50
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Email Client
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7370
Re: Email Client
@Frank:
Ich nutze Version 10, die läuft bei mir stabil
@Wilfried:
Ist mir entgangen, dass es schon Version 24 für uns gibt. Woher bekommt man die?
NB: Dann wäre der ganze Zirkus gemäß meinem anderen Thread entbehrlichg gewesen ...
KlausB
Ich nutze Version 10, die läuft bei mir stabil
@Wilfried:
Ist mir entgangen, dass es schon Version 24 für uns gibt. Woher bekommt man die?
NB: Dann wäre der ganze Zirkus gemäß meinem anderen Thread entbehrlichg gewesen ...
KlausB
- Do 20. Nov 2014, 11:43
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Abschaltung des Google-Kalenders fürs TB<24
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2493
Re: Abschaltung des Google-Kalenders fürs TB<24
Nagut, dann antworte ich mir halt selbst, könnte ja sein, dass doch noch wer anders an solchen Lösungen interessiert ist:
Unterhalb dieser zahlreichen Groupware-Kolosse gibt es noch kleinere Server:
Habe da gestern "Radicale" auf dem Pi ausprobiert, das lief auf Anhieb als CALDAV-Server auch mit ...
Unterhalb dieser zahlreichen Groupware-Kolosse gibt es noch kleinere Server:
Habe da gestern "Radicale" auf dem Pi ausprobiert, das lief auf Anhieb als CALDAV-Server auch mit ...
- Di 18. Nov 2014, 13:38
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Abschaltung des Google-Kalenders fürs TB<24
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2493
Abschaltung des Google-Kalenders fürs TB<24
Hallo,
gestern hat google ja den Kalender implizit für User mit Thunderbird < 24, also für uns abgeschaltet.
Philipp Kewisch hat seinen "Provider fro Google Calendar" aktualisiert, aber nur für TB >= 24.
CalDav geht offenbar auch nur für TB >= 24.
Wie sehen da Eure Lösungen für eine zentrale ...
gestern hat google ja den Kalender implizit für User mit Thunderbird < 24, also für uns abgeschaltet.
Philipp Kewisch hat seinen "Provider fro Google Calendar" aktualisiert, aber nur für TB >= 24.
CalDav geht offenbar auch nur für TB >= 24.
Wie sehen da Eure Lösungen für eine zentrale ...
- Mo 13. Okt 2014, 10:41
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: DHCP und Startupfolder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4005
Re: DHCP und Startupfolder
Hallo Frank,
normalerweise wird DHCP über die \mptn\bin\setup.cmd gestartet.
Schau Dir die an, dann siehst Du es, wie es geht.
Wenn es ein Desktop-PC ist - also immer im gleichen Netz - spricht nichts dagegen, das betreffende Kommando Richtung feste IP zu modifizieren.
Diese wird dann vergeben ...
normalerweise wird DHCP über die \mptn\bin\setup.cmd gestartet.
Schau Dir die an, dann siehst Du es, wie es geht.
Wenn es ein Desktop-PC ist - also immer im gleichen Netz - spricht nichts dagegen, das betreffende Kommando Richtung feste IP zu modifizieren.
Diese wird dann vergeben ...
- Do 18. Sep 2014, 13:47
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Server-Zugriff
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1985
Re: Server-Zugriff
Hallo rbm,
danke für die Tips, die net.acc und die net.aud ist je tatsächlich unterschiedlich.
Könnte ich mal probieren, die auszutauschen, das geht aber erst am Mo, da ich dann erst die Server runterfahren kann.
UASCHG.LOG kenne ich gar nicht, ist auch nicht da. Ist vermutlich was von WSeB ...
danke für die Tips, die net.acc und die net.aud ist je tatsächlich unterschiedlich.
Könnte ich mal probieren, die auszutauschen, das geht aber erst am Mo, da ich dann erst die Server runterfahren kann.
UASCHG.LOG kenne ich gar nicht, ist auch nicht da. Ist vermutlich was von WSeB ...
- Mi 17. Sep 2014, 10:34
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Server-Zugriff
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1985
Server-Zugriff
Hallo,
um einen neuen Server (Dell 2850) anstelle des alten (IBM e335) aufzusetzen habe ich die Programm-Partition kurzerhand kopiert.
Dachte ich zumindest, es waren Anpassungen erforderlich (JFS anstelle von HPFS386, anderer Netzwerktreiber), aber immerhin ist es der gleiche SCSI-Raid-Controller ...
um einen neuen Server (Dell 2850) anstelle des alten (IBM e335) aufzusetzen habe ich die Programm-Partition kurzerhand kopiert.
Dachte ich zumindest, es waren Anpassungen erforderlich (JFS anstelle von HPFS386, anderer Netzwerktreiber), aber immerhin ist es der gleiche SCSI-Raid-Controller ...
- Mo 28. Jul 2014, 14:26
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Wie neue Speicherplatte in OS/2 integrieren?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2367
Re: Wie neue Speicherplatte in OS/2 integrieren?
Hallo Gaka,
wenn Du aber 2 Festplatten, aber (außer DVD) die LW-Buchstaben C:, D: und E: hast, muß eine der Festplatten 2 Partitionen haben.
Wenn Du die Originalversion von OS/2 ohne LVM hast, kannst Du LW-Buchstaben nicht ohne weiteres festlegen, welchen Buchstaben erhält denn die neue, die 3 ...
wenn Du aber 2 Festplatten, aber (außer DVD) die LW-Buchstaben C:, D: und E: hast, muß eine der Festplatten 2 Partitionen haben.
Wenn Du die Originalversion von OS/2 ohne LVM hast, kannst Du LW-Buchstaben nicht ohne weiteres festlegen, welchen Buchstaben erhält denn die neue, die 3 ...
- Fr 2. Mai 2014, 12:36
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Standby.Backupserver
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1735
Standby.Backupserver
Hallo,
vielleicht hat da einer ähnliche Probleme:
Unseren Server (IBM 335 ist es glaube ich) wollte ich jetzt mal vorsorglich eine Reservelösung zur Seite stellen, er ist jetzt doch 10 Jahre alt - erstaunlich, dass er so lange klaglos läuft (übrigens auf HPFS386).
Also einen PC mit neuer Platte ...
vielleicht hat da einer ähnliche Probleme:
Unseren Server (IBM 335 ist es glaube ich) wollte ich jetzt mal vorsorglich eine Reservelösung zur Seite stellen, er ist jetzt doch 10 Jahre alt - erstaunlich, dass er so lange klaglos läuft (übrigens auf HPFS386).
Also einen PC mit neuer Platte ...
- Fr 3. Jan 2014, 12:51
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Moneyplex und SEPA
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8796
Re: Moneyplex und SEPA
Hallo,
schick, das neue Forum...
Also, am ehesten käme da Hibiscus in Betracht:
http://www.willuhn.de/wiki/doku.php
Bis 2009 mit Java 1.4, aber nun 1.6.
Unter Linux war das so aufwändig, dass nun bei mir Moneyplex da läuft, die letzte Bank, die ich unter MP für OS/2 betreiben konnte, hat im Dez ...
schick, das neue Forum...
Also, am ehesten käme da Hibiscus in Betracht:
http://www.willuhn.de/wiki/doku.php
Bis 2009 mit Java 1.4, aber nun 1.6.
Unter Linux war das so aufwändig, dass nun bei mir Moneyplex da läuft, die letzte Bank, die ich unter MP für OS/2 betreiben konnte, hat im Dez ...